Kabul bittet um Abschiebestopp US-General gibt Afghanistan-Kommando abEs ist ein symbolischer Akt, aber ein wichtiger: Der oberste Befehlshaber der Nato-Truppen in Afghanistan gibt das Kommando ab. Künftig koordiniert das US-Zentralkommando aus Florida. Derweil bittet die Regierung in Kabul Deutschland um einen Abschiebestopp. Das Innenministerium verspricht eine Prüfung. 12.07.2021
"Bandidos West Central" Seehofer verbietet RockergruppeEine groß angelegte Razzia Anfang Juli gibt den Ermittlern tiefe Einblicke in die Struktur der "Bandidos West Central". Das Bundesinnenministerium zieht daraus nun Konsequenzen und löst die Rockergruppe mit sofortiger Wirkung auf. Denn das gemeinsame Motorradfahren spielt offenbar nur eine untergeordnete Rolle.12.07.2021
Tödlicher Angriff in Würzburg Seehofer: Zeichen für gescheiterte IntegrationBundesinnenminister Seehofer will nach dem tödlichen Angriff in Würzburg die Integrationsbemühungen auf den Prüfstand stellen. Man könne sich nicht damit abfinden, dass ein junger Mann jahrelang in einem Obdachlosenheim lebe, ohne dass jemand hinschaue.30.06.2021
"CSU - Endlich Dahoam" Fake-Kampagne nimmt Seehofer aufs Korn Seehofer fordert mit einer Kampagne Städte und Kommunen auf, mehr Geflüchtete aufzunehmen. Wer die Position des Bundesinnenministers kennt, dürfte sich sehr über den Sinneswandel wundern. Die Erklärung ist einfach: Die Website ist ein großangelegter Fake.29.06.2021
Weiter in Deutschland aktiv Hisbollah-Verbot hat kaum Auswirkungen Mit einem Betätigungsverbot wollte Innenminister Seehofer die Aktivitäten der Hisbollah in Deutschland eindämmen. Ein Jahr später muss die Bundesregierung eingestehen: Das hat bisher nicht funktioniert. Die Islamisten sind nach wie vor im Untergrund aktiv und vernetzen sich. 05.06.2021
Nach "Süßkartoffel"-Beitrag Ministerium prüft Anti-Rassismus-ProjektBei Instagram veröffentlicht die Bundeszentrale für politische Bildung einen Post, in dem sie Menschen, die sich gegen Rassismus einsetzen, als "Süßkartoffeln" betiteln. Der Beitrag sorgt bei Usern für jede Menge Kritik. Nun hat sich das Innenministerium eingeschaltet. 04.06.2021
Razzien in zehn Bundesländern Seehofer verbietet Salafisten-VereinUnter dem Vorwand, Muslimen in Krisengebieten humanitäre Hilfe bereitzustellen, sammelt der Düsseldorfer Verein Ansaar International seit Jahren Spendengelder ein. Doch das Innenministerium ist überzeugt: In Wirklichkeit dient das Geld der Terrorfinanzierung. Nun wird der Verein verboten. 05.05.2021
Angespannte Sicherheitslage Abschiebung nach Afghanistan verschobenDiese Woche sollte eine weitere Sammelabschiebung nach Afghanistan stattfinden. Doch weil die Lage zu unsicher ist, wird sie verschoben. Fast täglich kommen bei Anschlägen Menschen ums Leben, US- und Nato-Truppen werden bald abziehen. Der Bund hält dennoch an seiner Abschiebe-Strategie fest.03.05.2021
Vorschlag an Griechenland Bund bietet Geld für Flüchtlings-RücknahmeDie Zustände für Geflüchtete in Griechenland sind schlecht - das stellen auch deutsche Gerichte fest. Dennoch pocht das Bundesinnenministerium auf die Durchsetzung des Dublin-Verfahrens und will Tausende Schutzberechtigte zurückschicken. Athen soll dafür finanzielle Zuschüsse erhalten.25.04.2021
Migrationslage weiter bedenklich Seehofer verlängert Grenzkontrollen bis NovemberSeit 2015 wird an der deutsch-österreichischen Grenze wieder kontrolliert - und die Aktion wird noch mindestens ein weiteres halbes Jahr andauern. Innenminister Seehofer verweist zur Begründung auf die anhaltende Migration über die Balkanroute - sowie Schleuser.22.04.2021