Bundesinstitut für Risikobewertung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesinstitut für Risikobewertung

485023420.jpg
01.02.2025 06:29

UBA: "Kulturfolger des Menschen" Ratten sind viel besser als ihr Ruf

Ratten sind in der Forschung weit verbreitet, doch ihr Wohlergehen wird oft vernachlässigt. In Deutschland werden 2023 mehr als 100.000 Ratten für Versuche getötet. Fachleute und Tierschützer fordern deshalb eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nager.

imago0725247843h.jpg
09.08.2024 19:10

Nicht für jeden geeignet Bundesinstitut bewertet melatoninhaltige Mittel

Seit einiger Zeit sind Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin auf dem Markt. Die Präparate sollen das Ein- und Durchschlafen erleichtern. Das Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht eine aktuelle Einschätzung zu den Mitteln, die es in Drogerien und über das Internet zu kaufen gibt.

445238944.jpg
29.05.2024 18:06

Studie untersucht Zusammenhang Tattoos könnten Krebsrisiko deutlich erhöhen

Manche wollen durch sie ihre Persönlichkeit darstellen, andere finden sie einfach cool und für einige sind sie lediglich eine Jugendsünde: Tattoos. Die unter die Haut gestochenen Bilder werden immer beliebter. Doch ist die Körperkunst auch ein Gesundheitsrisiko? Eine neue Studie liefert dafür erste Hinweise. Von Hedviga Nyarsik

270449704.jpg
27.01.2024 12:37

Von Mangel bis Überversorgung Sollte man im Winter Vitamin D nehmen?

Unser Körper kann Vitamin D selbst produzieren, wenn Sonnenstrahlen auf die Haut treffen. Doch im Winter fehlt die Sonne oft - und selbst wenn sie scheint, reicht ihre Strahlung nicht aus, damit der Körper genug Vitamin D bilden kann. Sollte man daher dann mit Nahrungsergänzungsmitteln nachhelfen?

96017821.jpg
02.11.2023 17:50

"Fried Rice Syndrome" erklärt Wann Reste-Nudeln krank machen

Ein junger Student stirbt 2008, nachdem er fünf Tage alte, ungekühlte Pasta-Reste gegessen hatte. Jetzt taucht der Fall in den Sozialen Medien auf und sorgt für Verunsicherung. Wann wird der Verzehr von Speiseresten tatsächlich gefährlich? Von Hedviga Nyarsik

426774091.jpg
22.09.2023 08:55

Behörde warnt vor "Challenge" Deo-Mutprobe ist lebensgefährlich

In sozialen Netzwerken zeigen Jugendliche, wie sie extrem lange Deo auf eine Hautstelle sprühen oder es einatmen. Diese sogenannte Challenge ist allerdings höchst gefährlich, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung erklärt. Medien berichten bereits über Todesfälle.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen