Bundesinstitut für Risikobewertung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesinstitut für Risikobewertung

imago59443692h.jpg
06.09.2015 16:47

Giftiges in der Küche Nahrung, die gefährlich sein kann

Löwenzahn, Muskatnuss oder Pilze: Viele Lebensmittel sind gar nicht so unbedenklich, wie sie scheinen. Wer allerdings über die Fallstricke bei der Zubereitung oder die Tücken der Dosis Bescheid weiß, der kann auch unbeschwert genießen. Von Jana Zeh

brust stillen.jpg
26.06.2015 05:01

Risikostoff in der Muttermilch Grüne schlagen Glyphosat-Alarm

Wie stark sind Mütter in Deutschland mit Spuren eines Unkrautvernichters belastet? Eine Untersuchung im Auftrag der Grünen liefert beunruhigende Hinweise. Die Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag fordert vorsorglich ein sofortiges Verbot.

25.05.2015 07:47

Schlank- oder Krankmacher? "Finger weg von Süßstoffen"

Bei Süßstoffen scheiden sich die Geister: Verbraucher mögen oder meiden sie. Manche konsumieren sie mit guten Ernährungsabsichten und ohne es zu wissen. Der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop bezieht eindeutig Stellung. Von Jana Zeh

Die Datengrundlage für die Gefährlichkeit aluhaltiger Kosmetika ist noch sehr klein.
26.11.2014 14:45

Aluminium in Kosmetika Experten warnen vor bestimmten Deos

Aluminium kommt in vielen Alltagsprodukten zum Einsatz. Doch der Stoff ist in den Verdacht geraten, krank zu machen. Jetzt warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung: Schon beim einmaligen Benutzen eines Alu-Deos ist der empfohlene wöchentliche Grenzwert erreicht.

Schoko.jpg
27.11.2012 18:10

Bundesinstitut gibt Entwarnung Adventskalender doch harmlos?

Die Aufregung ist groß. Stiftung Warentest hat bei einer Untersuchung gängiger Adventskalender Mineralölrückstände in der Schokolade nachgewiesen. Doch das Bundesinstitut für Risikobewertung gibt Entwarnung - bei normalen Verzehr droht keine Gefahr.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen