Bundesinstitut für Risikobewertung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesinstitut für Risikobewertung

Die Sechsjährige besuchte die Gorch-Fock-Schule.
20.02.2012 19:35

Mädchen stirbt an Ehec Behörden stochern im Dunkeln

Die Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde rätseln. In Hamburg stirbt ein Mädchen an einer Ehec-Erkrankung, doch noch ist völlig unklar, wo sich die Sechsjährige angesteckt hat. Offenbar handelt es sich bei dem Tod um einen Einzelfall.

EHEC-Kolonien auf Nährboden.
11.06.2011 16:03

Rest-Unsicherheit beseitigt Biohof-Keim aggressiver Typ

Der EHEC-Erreger an den Sprossen vom Biohof in Bienenbüttel ist exakt vom selben Typ wie der Darmkeim, an dem mehr als 30 Menschen in Deutschland gestorben sind. Das sagt ein Sprecher des Bundesverbraucherschutzministeriums. Das Bundesinstitut für Risikobewertung habe bestätigt, dass es sich um das Bakterium O104:H4 handelt.

kein Bild
06.06.2011 15:50

Suche nach der Wurzel des Übels Erste Sprossen-Proben ohne EHEC

Nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung handelt es sich bei den EHEC-Infektionen um den "größten bakteriellen Ausbruch" der Nachkriegszeit in Deutschland. Präsident Hensel äußert sich bei n-tv "nicht so optimistisch", dass die Quelle identifiziert werden kann. Derweil sind die ersten 23 Sprossen-Proben aus dem verdächtigen Betrieb in Niedersachsen EHEC-frei.

Überall in Europa - wie hier in Genf - bleiben die Bauern auf ihren Gurken sitzen.
03.06.2011 21:37

Italiener sehen Gemüse entlastet EHEC-Spur führt nach Lübeck

Nach wie vor ist unklar, wieso sich die EHEC-Fälle auf Norddeutschland konzentrieren und warum viel mehr Frauen als Männer betroffen sind. Eine Spur führt nun nach Lübeck. Italienische Experten glauben derweil nicht mehr an Gemüse als Ursache. Deutsche Wissenschaftler warnen dennoch weiter vor Salat, rohen Tomaten und Gurken.

In Koblenz untersucht eine Fachärztin des Landesuntersuchungsamtes Gurken auf EHEC-Erreger.
01.06.2011 18:17

Quelle der Infektionen weiterhin unklar EHEC breitet sich rasch aus

Am Bundesinstitut für Risikobewertung wird zusammen mit französischen Experten ein Test zur Identifizierung des grassierenden EHEC-Erregers entwickelt. "Wir haben jetzt ein Fahndungsfoto", sagt der Leiter des BfR-Referenzlabors. Derweile schnellen die EHEC-Zahlen wieder in die Höhe. Bundesweit sind bereits rund 2000 Fälle gemeldet.

180907FRA203_180907FRA203.jpg2194352108348099205.jpg
11.01.2011 17:46

Dioxin im Schweinefleisch Keine akute Gefahr, aber ...

Der Verzehr von dioxinbelastetem Schweinefleisch hat nach Angaben des Berliner Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Gesundheit. Tückisch aber sind mögliche Langzeit-Folgen, erläutert BfR-Experte Helmut Schafft.

Selbst Marken- und Designerklamotten sind in manchen Second-Hand-Läden zu bekommen.
29.06.2009 14:35

Vor allem für Kinder Second Hand oft gesünder

Second Hand, vor allem bei Möbeln und Bekleidung, ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene oftmals gesünder als neu Gekauftes. Das erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung zum Auftakt eines Forums Kinder- und Verbraucherschutz in Berlin.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen