Verbände sind verhalten positiv Höher, schneller, dichter - Kabinett will Wohnungsbau ankurbelnDie Ampel will den stockenden Wohnungsbau in Deutschland beleben. Dabei setzt sie gerade in Innenstädten auf Aufstockungen und Nachverdichtungen. Zudem sollen Genehmigungsverfahren verkürzt werden. Bau- und Immobilienbranche begrüßen die Richtung, vermissen aber den großen Wurf.04.09.2024 Uhr
SPD-Chef lehnt "Ultimaten" ab Klingbeil kritisiert Vorgehen der Union in Asyl-Verhandlungen Regierung und Opposition reden über Maßnahmen zur Begrenzung der Migration. Doch den Stil von Friedrich Merz und seiner Union kann SPD-Chef Klingbeil nicht nachvollziehen. Er fordert bei ntv, von Druck und Ultimaten abzusehen - und springt Co-Chefin Esken zur Seite.06.09.2024 Uhr
"Genau das, was die AfD will" Dürr erteilt Ampel-Ausstieg eine AbsageBei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen erreicht die FDP nur noch Ergebnisse um rund ein Prozent. Aus der Partei werden in der Folge Zweifel am Fortbestand der Ampel laut. Fraktionschef Dürr hält von dieser Idee allerdings wenig. 06.09.2024 Uhr
"Und das ist auch richtig so" Arbeitsminister Heil verkündet Nullrunde beim BürgergeldNach der heftig kritisierten Rekordanhebung im vergangenen Jahr gibt es 2025 keine Erhöhung des Bürgergeldes. Im Frühstart bei ntv kündigt Arbeitsminister Heil eine Nullrunde an. Die sei "auch richtig so". Zudem werden die Anforderungen an Bürgergeld-Bezieher verschärft.04.09.2024 UhrVon Nadine to Roxel und Sebastian Huld
In der Finanzkrise gerettet Bund steigt schrittweise bei der Commerzbank ausMit mehr als 18 Milliarden Euro greift der Bund der strauchelnden Commerzbank in der Finanzkrise 2008/2009 unter die Arme. Seither stabilisiert sich das Unternehmen und zahlt bereits Milliarden zurück. Nun will der Bund seine Anteile schrittweise verkaufen und erneut Milliarden einlösen. 03.09.2024 Uhr
"Gibt nicht die eine Maßnahme" Grünen-Fraktionschefin bremst Erwartungen an MigrationsgipfelBund und Länder kommen heute zum Migrationsgipfel zusammen. Die Zuwanderungszahlen sollen runter. Im "Frühstart" von ntv warnt Britta Haßelmann vor unrealistischen Erwartungen. Die Grünen-Fraktionschefin will vor allem bei der inneren Sicherheit ansetzen.03.09.2024 Uhr
Soll "Mandat gefälligst ausüben" Gerhart Baum warnt FDP vor Ampel-AusstiegNach dem miserablen Ergebnis für die FDP bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen deutet Bundestagsabgeordnete Gyde Jensen einen Ausstieg ihrer Partei aus der Ampel-Koalition an. Ex-Bundesinnenminister Gerhart Baum warnt davor und spricht von einem "Selbstmord aus Angst vor dem Tode". 03.09.2024 Uhr
Plötzlich Zünglein an der Waage Wagenknecht regiert jetzt Deutschland mitDer Triumph des Bündnis Sahra Wagenknecht ist historisch - und prägt Deutschlands unmittelbare Zukunft. Eine Regierungsbildung ohne die Newcomer-Partei scheint weder in Sachsen noch in Thüringen denkbar. Mit dem BSW aber eigentlich auch nicht. SPD und CDU haben nach diesen Wahlen Probleme zuhauf.01.09.2024 UhrVon Sebastian Huld
Wieduwilts Woche Wie Friedrich Merz aus Versehen die Ampel einteNach Solingen klaffte ein politisches Vakuum, das der Oppositionsführer bravourös zu füllen wusste. Dann kam es dicke: Die Ampel hörte auf zu streiten.30.08.2024 UhrEine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Wirkung "auf kleinem Dienstweg" Reul will Messer-Tätern den Führerschein entziehenDie Messergewalt in Nordrhein-Westfalen steigt drastisch an - rund 40 Prozent mehr Fälle verzeichneten die Behörden 2023. Innenminister Reul sagt dieser Entwicklung den Kampf an. Um möglichst schnelle Effekte zu erzielen, nimmt der CDU-Politiker den Führerschein von Gewalttätern ins Visier.28.08.2024 Uhr