"Wichtige Aufgabe" Merkel spricht Maaßen nicht das Vertrauen ausVerfassungsschutzchef Maaßen sorgt mit seinen Äußerungen zu den Vorfällen in Chemnitz für Aufsehen. Die Bundesregierung ist uneins bei der Bewertung. SPD und Teile der Opposition sind entsetzt. Die Rücktrittsforderungen mehren sich.07.09.2018
"Fruchtbarer Boden" für Rechte Bremen fordert Überprüfung der AfDSollten Verfassungsschützer die AfD bundesweit unter Beobachtung stellen? In den zuständigen Behörden herrschen dazu "sehr unterschiedliche Auffassungen", wie Bremens Innensenator Mäurer einräumt. Zweifel kommen jedoch nicht nur aus Bremen.07.09.2018
Minister als Brandstifter Oppermann: Seehofer ist FehlbesetzungDie Vorfälle rund um die Tötung eines Mannes in Chemnitz sorgen für immer heftigeren Streit innerhalb der Großen Koalition. Bundestags-Vize Oppermann geht Innenminister Seehofer hart an. Für Verwirrung sorgt demnach auch der Verfassungsschutz.07.09.2018
"Gezielte Falschinformation" Maaßen bezweifelt Hetzjagden in ChemnitzJournalisten und Augenzeugen berichten von Angriffen durch Rechtsextreme in Chemnitz. Regierungssprecher Seibert spricht von "Hetzjagden auf Menschen anderen Aussehens". Solche Szenen soll es laut Verfassungsschutz-Chef Maaßen gar nicht gegeben haben.07.09.2018
Druck auf Maaßen wächst Bekam die AfD Hilfe vom Verfassungsschutz? Die ehemalige AfD-Funktionärin Franziska Schreiber behauptet, Geheimdienstchef Hans-Georg Maaßen habe die AfD dabei beraten, einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz zu entgehen. Der widerspricht. Doch nun legt Schreiber nach.08.08.2018Von Benjamin Konietzny
Cyberspionage aus Russland Hacker greifen ZDF anIm aktuellen Cyber-Brief warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz vor Angriffen auf deutsche Medienunternehmen. Zu den Betroffenen gehören das ZDF und womöglich der WDR. Verantwortlich ist mutmaßlich ein russischer Geheimdienst.27.07.2018
Zahl der Gewalttaten geht zurück Rechte Szene fürchtet hohe HaftstrafenDie Zeiten, in denen Rechtsextreme regelmäßig Flüchtlingsheime angezündet haben, sind vorbei. Einem Medienbericht zufolge halten sie sich auch bei körperlicher Gewalt zurück. Es gibt allerdings keinen Grund zur Entwarnung.06.07.2018
Verbindung zu Islamisten Sief Allah H. hortete 3000 RizinussamenIn der Kölner Wohnung des Tunesiers Sief Allah H. werden Tausende Riziniussamen gefunden, weit mehr als zunächst vermutet. Mit ihnen lässt sich das hochgiftige Rizin herstellen. Offenbar erwog H. den Bau einer Bio-Bombe. Doch die Behörden verhindern Schlimmeres.20.06.2018
Hinweis auf russische Spione Bundesregierung wurde gehacktJeden Tag versuchen etliche Hacker, ins deutsche Regierungsnetz einzudringen. In der Regel können diese Attacken abgewehrt werden, dieses Mal aber nicht. Eine Gruppe überwindet die Sicherheitsbarrieren. Mindestens zwei Ministerien sind betroffen.28.02.2018
Weniger gemäßigte Gruppen Radikale Islamisten haben enormen ZulaufGewaltbereite Islamisten werden in Deutschland zu einer immer größeren Gefahr. Der neue Verfassungsschutzbericht dokumentiert ein erhebliches Wachstum der Szene. Und er warnt noch vor einer weiteren gewaltbereiten Gruppe.04.07.2017