Egal, was Seehofer sagt Merkel lässt Maaßen angeblich fallenNach einem ersten Krisentreffen haben die Chefs der Koalitionsparteien Stillschweigen vereinbart - und sich vertagt. Nun soll morgen über die Zukunft von Verfassungsschutzchef Maaßen verhandelt werden. Die Entscheidung ist aber wohl schon gefallen.17.09.2018
Haftbefehl erlassen 17-Jähriger soll Anschlag geplant habenIn Hessen wird gegen einen 17-jährigen Deutschen ermittelt, der einen islamistischen Anschlag geplant haben soll. Der Jugendliche hat offenbar den Bau einer Bombe mit hochexplosivem Sprengstoff vorbereitet. Er sitzt in Untersuchungshaft. 13.09.2018
Furcht vor Verfassungsschutz AfD gründet Task-Force gegen BeobachtungDrei Bundestagsabgeordnete der AfD sollen zukünftig Gegenstrategien vorbereiten, um die Partei für eine mögliche Beobachtung durch den Verfassungsschutz zu rüsten. Fraktionschefin Weidel schließt auch juristische Schritte nicht aus.13.09.2018
Auszüge aus Bericht an Seehofer Maaßen rechtfertigt Video-AussagenEin Video aus Chemnitz zeigt, wie mehrere Männer Asylbewerber verjagen. Die Bewertung der Aufnahmen löst eine innenpolitische Debatte aus. Verfassungsschutzpräsident Maaßen spricht von gezielten Falschinformationen. Nun erklärt er sich.12.09.2018
Abwehr gegen Verfassungsschutz AfD will sich gegen Beobachtung wappnenDie mögliche Beobachtung durch den Bundesverfassungsschutz will die AfD um jeden Preis verhindern. Fraktionschefin Weidel kündigt bereits "Gegenstrategien" an. Dafür soll eine Kommission eingesetzt werden. Zudem distanziert man sich etwa von Neonazis.11.09.2018
Geforderter Bericht eingegangen Maaßen erklärt sich SeehoferVerfassungsschutzchef Maaßen formuliert Zweifel an der Echtheit eines Videos zu den Vorfällen in Chemnitz. Diese Aussage sorgt für massive Verwerfungen im politischen Berlin. Nun hat Maaßen seine Bedenken schriftlich begründet.10.09.2018
Chemnitz-Video doch kein Fake Dresdner Staatsanwalt widerspricht MaaßenNach seinen geäußerten Zweifeln an der Echtheit eines Videos, das die Jagd auf Migranten in Chemnitz belegen soll, stößt Verfassungsschutzpräsident Maaßen auf Widerspruch. Auch seine eigene Behörde wird zu einer Stellungnahme gezwungen.07.09.2018
Maaßens Zweifel an Hetzjagd Seehofer war informiert - Merkel nichtEs gibt verschiedene Sichtweisen auf das Geschehen in Chemnitz. Bundesinnenminister Seehofer ist sich sicher, dass die Einschätzung von Verfassungsschutzpräsident Maaßen die richtige ist. An die Opposition richtet der CSU-Politiker eine Bitte.07.09.2018
Maaßen zweifelt an Echtheit Die Fakten zum strittigen "Hetzjagd"-VideoIst ein im Netz kursierendes Video, das einen Angriff auf zwei dunkelhäutige Menschen in Chemnitz zeigen soll, echt? Verfassungsschutzpräsident Maaßen zeigt sich skeptisch - und wird dafür scharf kritisiert. Was ist dran an Maaßens Einschätzung?07.09.2018
SPD will Beweis für Behauptungen Kontrollgremium soll über Maaßen beratenVerfassungsschutzpräsident Maaßen bezweifelt, dass es in Chemnitz rechtsextreme Hetzjagden gab. Die SPD glaubt wiederum nicht, dass Maaßen damit Recht hat. Vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium soll er nun Beweise für seine Einschätzung vorlegen.07.09.2018