Entwarnung nach Sabotageverdacht Trinkwasser in Bundeswehrkaserne Köln-Wahn nicht kontaminiertDie Aufregung am Mittwoch ist groß: In einer Bundeswehrkaserne könnte die Wasserversorgung sabotiert worden sein. Der Standort Köln-Wahn wird abgeriegelt. Dann gibt es ähnliche Berichte aus anderen Kasernen. Nach Untersuchungen legt sich allerdings die Sorge. 16.08.2024
Wasser nicht kontaminiert Bundeswehr-Ort Mechernich gibt Teil-EntwarnungGleich an mehreren Bundeswehrstandorten in NRW kommt es zu Vorfällen. Durchtrennte Zäune, Verdacht auf Manipulation und eine Festnahme. Die Befürchtung kommt auf, dass das Trinkwasser verseucht worden sein könnte. Der Standort in Mechernich gibt nun Entwarnung. Aber viele Fragen bleiben offen.16.08.2024
Nach Köln nun Kreis Euskirchen Weiterer Bundeswehr-Ort warnt vor verunreinigtem Trinkwasser In Mechernich in NRW könnte das Trinkwasser verunreinigt sein. Am Nachmittag wurde an einem Hochbehälter ein durchschnittener Zaun entdeckt. Von dort wird auch eine Kaserne versorgt. Die Warnung folgt vor dem Hintergrund der jüngsten Vorkommnisse am Bundeswehrstandort Köln.16.08.2024
Entwurf für mehr Attraktivität Bundeswehr ködert Personal mit Prämien und ZulagenDie Bundeswehr klagt über zu wenig Interesse an einem Dienst an der Waffe. Zudem wächst die Bedrohung und damit die Zahl ihrer Aufgaben. Die Einsatzbereitschaft soll gestärkt werden - mit mehr Geld. Im Visier: Bereitschaftsdienste, Spezialausbildungen und Zeitsoldaten.15.08.2024
Entwarnung in Geilenkirchen Kaserne in Köln wegen möglicher Sabotage abgeriegeltIn Köln sorgt die Abriegelung einer großen Luftwaffenkaserne für Aufregung. Soldaten sollen dort angewiesen worden sein, kein Trinkwasser zu entnehmen. Es besteht der Verdacht einer Sabotageaktion. Während die Ermittlungen laufen, wird ein ähnlicher Vorfall in einer anderen Kaserne gemeldet.14.08.2024
Bundeswehr-Kampfjets steigen auf Russischer Seeaufklärer vor Rügen gesichtetImmer wieder dringen Moskaus Militärmaschinen ohne Transpondersignal und Kontakt zur Flugsicherung in den internationalen Luftraum über der Ostsee ein. Diesmal ist es ein Seeaufklärer vom Typ IL-20M. Als Reaktion steigen deutsche und schwedische Kampfjets auf.10.08.2024
Rauchschwaden über der Ostsee Marine-Boot brennt vor Rostock-Warnemünde ausNoch vor dem Start der traditionellen Hanse Sail in Rostock sorgt eine Barkasse für Aufsehen: In Sichtweite der Küste brennt ein Marine-Verkehrsboot aus. Die Ursache ist noch unklar. Zwei Personen an Bord können gerettet werden. Es kommt zu einer Anzeige.07.08.2024
Frei: "Sehr vorsichtig sein" Möglicher Bundeswehr-Einsatz in Nahost stößt auf große SkepsisDie Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson. Doch was bedeutet das, wenn das Land vom Iran angegriffen wird? CDU-Politiker Kiesewetter bringt Hilfe durch die Bundeswehr ins Spiel - stößt damit aber auf Kritik in seiner eigenen Partei.06.08.2024
Über 2000 Deutsche im Libanon Bundeswehr bereitet sich auf Evakuierung im Nahen Osten vor Die Sorge vor einem Flächenbrand im Nahen Osten ist groß. Irans angedrohte "harsche Bestrafung" Israels könnte laut einem Bericht bevorstehen. Demnach plant die Bundeswehr eine vierstellige Zahl an Deutschen aus dem Libanon auszufliegen. Auch eine Evakuierung über den Seeweg werde erörtert.05.08.2024
Bundeswehr-Auftrag im Baltikum Litauen-Brigade könnte günstiger werden als gedachtRund 5000 Bundeswehrsoldaten sollen bis 2027 an der NATO-Ostflanke in Litauen stationiert werden. Damit verbunden sind hohe Kosten, die laut einem Medienbericht aber geringer ausfallen als zunächst angenommen. In dem Baltenstaat soll es derweil Probleme mit der Infrastruktur geben.05.08.2024