Schützenhilfe für Pistorius Generalinspekteur fordert Milliarden für BundeswehrDie Verhandlungen für den Haushalt 2025 sind auf der Zielgeraden. Noch ist unklar, ob Verteidigungsminister Pistorius die geforderten zusätzlichen 6,7 Milliarden Euro für die Bundeswehr bekommt. Generalinspekteur Breuer springt dem SPD-Politiker bei. 04.07.2024
Panther und Lynx Deutsch-italienische Panzer-Allianz lauert auf Mega-DealItalien will Berichten zufolge für 20 Milliarden Euro neue Panzer bestellen. Die Branchen-Größen Rheinmetall und Leonardo greifen nach dem Auftrag und legen dafür die Grundlagen. Zuvor war eine Kooperation mit dem Leopard-Hersteller gescheitert.03.07.2024
Sonderfonds "reicht nicht aus" Top-Ökonom Hüther fordert 300 Milliarden für die BundeswehrMit dem 100 Milliarden Euro schweren Sonderfonds soll die Bundeswehr besser ausgestattet werden. Das Geld ist bereits verplant, aber die Truppe noch längst nicht kriegstüchtig. Michael Hüther veranschlagt dafür die zwei- bis dreifache Summe - und hält sie auch für finanzierbar.02.07.2024
Aktuell "bedingt abwehrbereit" Union beklagt: Ampel schwächt BundeswehrVerteidigungsminister Boris Pistorius verspricht im April, die Bundeswehr schnellstmöglich kriegstüchtig zu machen. Für die Union ist der Plan bereits gescheitert. Nach einer Sitzung des Verteidigungsausschusses zeigt der Fraktionsvize sich sorgenvoll, zwei Punkte kritisiert er besonders.01.07.2024
"Wettlauf gegen die Zeit" Bundeswehr-General fürchtet Angriff auf NATO-GebietEine konsequente Aufrüstung des Westens könne einen weiteren Krieg mit Russland verhindern, meint Bundeswehrgeneral von Sandrat. Für einen solchen Angriff habe Moskau das Potenzial. Auch der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz unterstellt Putin Gelüste auf das Baltikum.01.07.2024
"Desaster für unsere Sicherheit" Union entsetzt über kaputte Spionage-Satelliten im AllDer verteidigungspolitische Sprecher der Union ist besorgt: Zwei neue Spionage-Satelliten der Bundeswehr im All funktionieren offenbar nicht. Der Defekt könnte "systemisch bedingt" sein, heißt es.30.06.2024
"Technische Einschränkungen" Neue Bundeswehr-Satelliten funktionieren nichtIm Dezember schießt die Bundeswehr drei neue Aufklärungssatelliten ins All. Sie sollen wesentlich schneller und besser Informationen sammeln als ihre Vorgänger. Zwei der drei Satelliten leiden jedoch unter ungelösten Problemen und können bisher nicht genutzt werden.28.06.2024
Mobile Geschütze für die Ukraine KNDS präsentiert neue Radhaubitze RCH 155Der Krieg in der Ukraine treibt die Entwicklung im Waffenbau rapide voran. In Deutschland führt der Rüstungskonzern KNDS ein neuartiges Artilleriesystem vor, das im Feuerkampf schneller und beweglicher bleibt als herkömmliche Geschütze. Mehr als 50 der neuen Radhaubitzen rollen in die Ukraine.27.06.2024
"Streitkräfte benötigen das All" FDP will Bundeswehr fit für den Weltraum machenDie Wehrbeauftragte des Bundestags sieht bei der Bundeswehr erhebliche Defizite in der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gegen Angriffe. Experten gehen davon aus, dass neben der Erde auch der Weltraum Schauplatz von Kämpfen sein wird. Die FDP fordert daher verstärkte Fähigkeiten der Truppe im All. 25.06.2024
Multinationale Übung in Alaska Deutsche Luftwaffe trainiert Abwurf von PräzisionsbombenDie "komplexeste" Übung, an der die deutsche Luftwaffe je teilgenommen hat, geht in die heiße Phase. Tornado-Kampfjets trainieren dabei den Abwurf von Bomben - allerdings ohne Sprengstoff. Das Flugmanöver ist deutlich spektakulärer.22.06.2024