Munition im Milliardenwert Rheinmetall erhält von Bundeswehr größten Auftrag der UnternehmensgeschichteAn der Front in der Ukraine mangelt es bei der Abwehr der russischen Invasoren stets an Artilleriemunition. Auch die Bestände der Bundeswehr werden in den vergangenen Jahren massiv nach unten geschraubt. Jetzt bestellt das Verteidigungsministerium bei Rheinmetall 155-mm-Geschosse im Milliardenwert. 20.06.2024
Aufrüstung der Bundeswehr Pistorius will 105 neue Leopard-2-Panzer kaufenDie Aufgaben der Bundeswehr werden in Zukunft ausgeweitet. Mit einer vollständigen Kampfbrigade soll sie zeitnah in Litauen präsent sein. Auch dafür benötigt die Truppe neue Panzer. Dabei ist jedoch unklar, wie die neuesten Anschaffungspläne finanziert werden sollen. 20.06.2024
Bald größte Schiffe im Bestand Deutsche Marine bekommt zwei neue FregattenDie erste von mehreren Fregatten vom Typ F126 für die deutsche Marine ist bereits im Bau und soll 2028 ausgeliefert werden. Jetzt erweitert der Bund die Bestellung - und ordert zwei weitere Schiffe der "Niedersachsen"-Klasse. 19.06.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Zustimmung der Deutschen zur Wehrpflicht wächstDie Bundeswehr muss anwachsen, das ist wohl unbestritten, doch die schwierige Frage lautet: Wie schafft man das? Eine Mehrheit der Deutschen möchte Nägel mit Köpfen machen und die Wehrpflicht wieder einsetzen. Die Gruppe der Befürworter wächst.18.06.2024
"Sollten sich auch einbringen" Gottschalk befürwortet Wehrdienst für Frauen"Mal ein Jahr Bundeswehr kann nicht schaden", finden Thomas Gottschalk und Mike Krüger. Wenn es nach dem ehemaligen "Wetten, dass …?!"-Moderator geht, gilt das auch für "die Mädchen". Im gemeinsamen Podcast erklärt Gottschalk, warum er Wehrdienst für Frauen fordert.18.06.2024
Über der Ostsee NATO fängt zwei Dutzend russische Kampfjets und Bomber abDie Bundeswehr ist mit mehreren Jets regelmäßig über der Ostsee im Einsatz. Dort tauchen in der vergangenen Woche besonders viele russische Jets und Bomber auf, die ohne Transpondersignal oder Funkkontakt unterwegs sind. Dafür gibt es einen bestimmten Grund. 17.06.2024
Details zum Leopard-2-Upgrade Das soll der neue KNDS-Kampfpanzer könnenSchon die Ankündigung sorgt in Fachkreisen für Aufsehen: Auf der Rüstungsmesse in Paris will der deutsch-französische Hersteller KNDS eine weiterentwickelte Version des Leopard 2 vorstellen. Experten sprechen von einem "radikalen Schnitt".16.06.2024
Eine für alle Wehrpflicht? Sie dürfen mich auslachen …Ich gebe es zu, ich habe an Kommunikation statt Knarren geglaubt. Das finden Sie vielleicht naiv. Aber dass jetzt unsere Kinder "die Geeignetsten, Motiviertesten" für einen Dienst an der Waffe sein sollen? Das finde ich beängstigend. Und unfair.15.06.2024Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Marcus Faber im Interview "Militärische Ziele in ganz Russland sind legitim"Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann wirkt künftig im Europaparlament - ihr Nachfolger als Vorsitzender des Verteidigungsausschusses heißt Marcus Faber. Der 40-jährige FDP-Mann aus Sachsen-Anhalt ist ein ebenso entschiedener Befürworter der Ukraine-Hilfen. Im Interview sagt er, was er dennoch anders als Strack-Zimmermann machen will.15.06.2024
Scharfe Kritik an Pistorius Rüstungskonzern: Berlin können wir nicht mehr verteidigenSorgen vor einem Krieg auf deutschem Boden muss man sich eigentlich nicht machen - auch wenn es schon Drohungen aus Russland gegeben hat. Der Rüstungskonzern KNDS sieht die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik ohnehin stark eingeschränkt - und kritisiert Verteidigungsminister Pistorius. 15.06.2024