Bedarf weit über Personalziel Bericht: Bundeswehr braucht für NATO-Ziele viel mehr SoldatenDie Bundeswehr hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Personalstand auf 203.000 Soldaten zu erhöhen. Einem Bericht zufolge reicht diese Zahl bei weitem nicht aus, um die NATO-Verpflichtungen zu erfüllen. Demnach benötigt es zehntausende Soldaten mehr. 07.06.2024
Für "riskante Missionsaufgaben" Airbus arbeitet an Begleitdrohne für KampfjetsRusslands Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigt: Drohnen werden in militärischen Konflikten immer wichtiger. Rüstungskonzern Airbus entwickelt nun eine Drohne, die Kampfjets begleiten und unterstützen soll. Interesse an dem Projekt gibt es aus Deutschland. 04.06.2024
Mindestens 200.000 Granaten Bundeswehr ordert mehr ArtilleriemunitionDie Bestände der Bundeswehr im Bereich Munition sind gering. Das will das Verteidigungsministerium ändern - und stockt eine Bestellung beim Rüstungskonzern Rheinmetall auf, die vor allem bei einem Geschütz der Truppe zum Einsatz kommen dürfte. 04.06.2024
Einstieg ins Rüstungsgeschäft Lufthansa Technik will an "Waffen tragenden Systemen" arbeitenDie Technik-Tochter von Deutschlands größter Airline arbeitet sei Jahrzehnten mit der Bundeswehr zusammen, etwa bei Ausrüstung und Wartung der Maschinen der Flugbereitschaft. Nun will das Unternehmen einen Schritt weitergehen - nicht nur in Deutschland. 03.06.2024
Erste Fregatte auf Kiel gelegt Pistorius fordert weitere F126-Kampfschiffe für die MarineEs ist das teuerste Schiffbauprojekt in der Geschichte der Bundeswehr: In Wolgast entstehen derzeit vier Fregatten vom Typ F126 für die deutsche Marine. Verteidigungsminister Pistorius gibt sich damit aber nicht zufrieden. 03.06.2024
900.000 Zusatzkräfte für Truppe Reservistenverband lobt Strack-Zimmermann-IdeeAngesichts der russischen Aufrüstung schlägt die Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann vor, die Bundeswehr durch fast eine Million Reservisten zu verstärken. Während der Verband der Reservisten die Idee gutheißt, wollen SPD und Grüne davon nichts wissen. 02.06.2024
"Putin trimmt auf Krieg" Strack-Zimmermann will 900.000 Reservisten aktivierenDie Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann schätzt die militärische Sicherheit Deutschlands als sehr gefährdet ein. Sie zeichnet ein Bild von Russland als Kriegsmaschine, die auch Deutschland bedroht. Daher müsse nun an der Verteidigungsfähigkeit gearbeitet werden. 01.06.2024
Angriffe auf russischen Boden Scholz verweigert Putin sicheres HinterlandVier Tage vergehen zwischen einer überraschenden Einlassung von Frankreichs Präsident Macron und einer weitreichenden Entscheidung von Bundeskanzler Scholz: Die Ukraine soll auch mit westlichen Waffen auf Russland feuern dürfen. Was das im Detail bedeutet, ist so unklar wie der Prozess der Entscheidungsfindung.31.05.2024Von Sebastian Huld
Einsatz lief seit Mitte März Bundeswehr beendet Luftbrücke nach GazaSeit Ende vergangenen Jahres ermöglicht die deutsche Luftwaffe immer wieder Hilfslieferungen für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Mitte März richtet sie dann eine humanitäre Luftbrücke ein. Dieser Einsatz endet jetzt – zwei Tage nachdem die USA ihre Hilfen übers Mittelmeer aussetzen mussten. 30.05.2024
"So schrecken wir glaubhaft ab" Generalinspekteur: Bundeswehr-Manöver ist Signal an RusslandIn Litauen geht das Manöver Quadriga in die Schlussphase. Bei der größten Bundeswehr-Übung seit Jahrzehnten wird die Verteidigung der NATO-Ostflanke trainiert. Damit soll den Verbündeten Verlässlichkeit demonstriert werden - und Moskau die eigene Kriegstüchtigkeit vor Augen geführt werden. 29.05.2024