Drei Millionen Dosen pro Tag Jeder fünfte US-Bürger bereits voll geimpftDie Impfkampagne in den USA macht weiterhin große Fortschritte. Nach offiziellen Angaben sind bereits 25 Prozent der impfberechtigten Erwachsenen vollständig geimpft. Zuletzt wurden pro Tag durchschnittlich drei Millionen Impfdosen verbraucht.10.04.2021 Uhr
Jugendliche in den USA impfen Biontech/Pfizer beantragen neue ZulassungIn den USA wird der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer bislang nur bei über 16-Jährigen eingesetzt. Das soll sich bald ändern. Die Hersteller haben den Antrag auf Zulassung bereits eingereicht und planen dies auch für weitere Länder. Studien für kleinere Kinder und Babys laufen bereits.09.04.2021 Uhr
Rund 900 Millionen Dosen EU will Impfstoff für Kinder bestellen Bislang gibt es noch keinen zugelassenen Impfstoff für Kinder und Jugendliche - das soll sich bald ändern. Schon in diesem Jahr könnten rund 900 Millionen Dosen bestellt werden. Auch Erwachsene profitieren möglicherweise von dem Mittel.09.04.2021 Uhr
Verbindung zu Astrazeneca? Kapillarlecksyndrom ruft EMA auf den PlanEs besteht ein Zusammenhang zwischen der Impfung mit Astrazeneca und Fällen von teilweise tödlichen Thrombosen. Trotzdem sagt die EU-Arzneimittelbehörde ganz klar: Der Nutzen überwiegt das Risiko. Nun mehren sich nach der Impfung allerdings die Fälle einer zweiten Erkrankung. 09.04.2021 Uhr
Datenlage noch zu dünn WHO gibt keine Empfehlung für "Kreuzimpfung"Astrazeneca soll Menschen unter 60 Jahren nicht mehr gespritzt werden. Doch was, wenn sie ihre Erstimpfung damit schon erhalten haben? Die Ständige Impfkommission hält die erforderliche Zweitimpfung mit einem anderen Impfstoff für unbedenklich. Die WHO sieht das jedoch anders.09.04.2021 Uhr
STIKO-Chef Mertens bei ntv Alternative Zweitimpfung wohl kein RisikoDas Wirrwarr um den Impfstoff von Astrazeneca verunsichert viele Menschen in Deutschland. Bei ntv stellen sie STIKO-Chef Mertens ihre Fragen. Vor allem die Frage, was nun mit der Zweitimpfung ist, treibt viele um. 09.04.2021 Uhr
Vier weitere Thrombosefälle EMA überprüft Johnson-&-Johnson-ImpfstoffDer Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson ist in der EU bereits zugelassen, wird bisher aber nur in den USA eingesetzt. Dort stellen die Behörden wie schon beim Wirkstoff von Astrazeneca fest, dass in mehreren Fällen seltene Blutgerinnsel auftreten. Einer der Fälle endet tödlich.09.04.2021 Uhr
Absage an Weltklimakonferenz? Thunberg beklagt "Impfnationalismus"Klima-Kämpferin Greta Thunberg erteilt der Weltklimakonferenz in Glasgow möglicherweise eine Absage. Dabei geht es der Schwedin vor allem um die ungleiche Verteilung von Impfstoff, die einigen Aktivisten eine Teilnahme unmöglich machen könnte.09.04.2021 Uhr
Hausärzte wichtig bei Impfrekord Spahn blickt positiv auf Praxis-ImpfstartMit dem Impfstart in Hausarztpraxen sei er zufrieden, es könne aber nicht jeden Tag einen neuen Rekord geben, sagt Gesundheitsminister Spahn. Dabei dementiert er Gerüchte, der Bund wolle die Vakzin-Auslieferung drosseln. Lieferengpässe schließt der Minister jedoch nicht aus.09.04.2021 Uhr
Bundestag erhält Astrazeneca Spahn fordert Lockdown und Befugnisse für den BundBundesgesundheitsminister Spahn fordert ein schnelles und bundesweit einheitliches Handeln gegen die Pandemie. Ohne Lockdown könne die aktuelle Corona-Welle nicht gebrochen werden. Angesichts der Blockade zwischen den Ländern spricht Spahn sich für mehr Befugnisse für den Bund aus.09.04.2021 Uhr