In US-Bundesstaat Massachusetts Ärzte verweigern Impfgegner HerztransplantationDie Corona-Impfung widerspreche seinen "Grundprinzipen" - diese Überzeugung wird einem 31-jährigen Patienten in Boston zum Verhängnis. Das zuständige Krankenhaus lehnt Organ-Transplantationen bei Ungeimpften ab. Die Überlebenschancen seien zu gering, sagt auch ein Medizinethiker.27.01.2022 Uhr
US-Studie mit Tausenden Frauen Impfung beeinflusst Menstruation kaumWelche Auswirkungen haben Corona-Impfungen auf den weiblichen Zyklus? Eine Studie in den USA hat sich dieser Frage angenommen und Tausende Probandinnen monatelang überwacht. Das Ergebnis der Untersuchung dürfte viele Frauen beruhigen. 27.01.2022 Uhr
Diskrepanz schwer erklärlich Viel mehr Zertifikate als ImpfungenDen Stempel im gelben Impfpass gibt es gleich bei der Corona-Impfung, das digitale Zertifikat können sich Geimpfte auch später in der Apotheke ausstellen lassen. Nur gibt es inzwischen deutlich mehr Zertifikate als Spritzen gesetzt wurden. Die Opposition fordert Aufklärung von der Bundesregierung.28.01.2022 Uhr
Impfpflicht-Debatte im Bundestag Als Kubicki und Gysi mal einer Meinung warenPflicht zur Vernunft oder Freiheit auch zur Unvernunft? Bei allem Respekt für die andere Meinung findet der Bundestag keinen Konsens bei der Impfpflicht. Entschieden werden muss trotzdem. In welche Richtung es geht, deutet sich bereits an.27.01.2022 UhrVon Hubertus Volmer
Minister kämpft für Impfpflicht Lauterbach zitiert Hegel Bei der Debatte um die Impfpflicht kämpft Gesundheitsminister Lauterbach vehement und wird am Ende sogar philosophisch. Für sein Plädoyer im Bundestag greift er zu einem Hegel-Zitat.27.01.2022 Uhr
Regierungsviertel abgesperrt Wenige Menschen bei Demo gegen ImpfpflichtWährend im Bundestag erstmals ausführlich über ein Impfpflicht debattiert wird, treffen sich Demonstranten um gegen die Maßnahme zu protestieren. Doch die Polizei zählt weit weniger Teilnehmer als erwartet. Nur vereinzelt versuchen Protestler, die Polizeisperre zu durchbrechen.26.01.2022 Uhr
Streit um Genesenenstatus Lauterbach behält Drei-Monats-Regel beiOhne öffentliche Mitteilung verkürzt das Robert-Koch-Institut die Dauer des Genesenenstatus. Bei den Reiseregeln der EU stimmt Deutschland aber wieder für die sechsmonatige Regel. Einen Widerspruch, den Gesundheitsminister Lauterbach beibehalten will.26.01.2022 Uhr
Janssens im Interview "Ohne Impfregister ist Impfpflicht relativ wirkungslos"Mit Skepsis blickt Intensivmediziner Janssens auf die angekündigten Lockerungen in Bayern. Zwar sei die Omikron-Variante weniger gefährlich. Doch durch ihre hohe Verbreitung droht in vielen Bereichen Personalknappheit. Viele Fragezeichen sind zudem noch mit den Impfpflicht-Debatten verbunden.26.01.2022 Uhr
Gegen Vorbildfunktion verstoßen Impfpass-Fälschung: DFB sperrt Anfang für ein JahrDer ehemalige Werder-Trainer Markus Anfang darf wegen der Nutzung eines gefälschten Impfpasses ein Jahr lang nicht mehr als Trainer arbeiten. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes sperrt 47-Jährigen rückwirkend ab dem 20. November. Aber Anfang kommt noch glimpflich davon.26.01.2022 Uhr
Trotz explodierender Fallzahlen Dänemark will alle Corona-Maßnahmen beendenDie Sieben-Tage-Inzidenz in Dänemark liegt derzeit bei über 5000. Dem Gesundheitsminister zufolge stellt die Corona-Pandemie aber inzwischen keine Bedrohung für die Gesellschaft mehr dar. Aus diesem Grund sollen schon nächste Woche alle Beschränkungen wegfallen.26.01.2022 Uhr