Australien weist Kritik zurück "Herr Djokovic wird nicht gefangen gehalten"Die Posse um Tennis-Superstar Novak Djokovic geht weiter. Der Serbe befindet sich in einem Hotel in Melbourne. Erst am Montag entscheidet ein Gericht über seine Teilnahme an den Australian Open. Die Regierung wehrt sich gegen Vorwürfe der Familie Djokovic und vor dem Hotel eskaliert die Lage langsam.07.01.2022 UhrVon Stephan Uersfeld
Klinisch nicht signifikant Studie: Corona-Impfung verzögert PeriodeImmer wieder gibt es Berichte über Frauen, die nach einer Corona-Impfung eine unregelmäßige Menstruation haben. Eine Studie aus den USA bestätigt das Phänomen nun. Die Forscher gehen von einer vorübergehenden Erscheinung aus.07.01.2022 Uhr
"Es tötet Menschen" WHO: Omikron-Variante ist nicht "mild"Die Weltgesundheitsorganisation warnt davor, die Omikron-Variante auf die leichte Schulter zu nehmen. Auch wenn sie oft weniger schwere Krankheitsverläufe hervorrufe, so sorge sie dennoch für eine Überlastung der Gesundheitssysteme, so das Urteil. 07.01.2022 Uhr
Nach Infektion nach Australien Kerber hat immer Ärger mit CoronaErneut behindert Corona Angelique Kerber in ihrer Vorbereitung auf die Australian Open. Im vergangenen Jahr musste sie in strikte Quarantäne, in diesem beeinträchtigt sie eine Infektion. Dabei war sie vollständig geimpft. Mit nur einer kurzen Trainingsphase startet sie in die Saison. 06.01.2022 Uhr
Gefährlicher wird sie im Osten Omikron-Welle rollt von Nordwest nach SüdostOmikron übernimmt in Deutschland das Zepter. Im Westen und Norden der Republik hat die Sars-CoV-2-Variante bereits die Oberhand, die Fallzahlen steigen dort rasant. Richtig gefährlich wird die Omikron-Welle aber vermutlich erst, wenn sie im Südosten ankommt.06.01.2022 UhrVon Klaus Wedekind
Schärfere Regeln wegen Omikron Österreich verordnet FFP2-Masken im FreienDie Zahl der Neuinfektionen schießt in Österreich steil nach oben. Die Regierung reagiert darauf mit strikteren Maßnahmen. Wo der Mindestanstand im Freien nicht eingehalten werden kann, wird das Tragen einer FFP2-Maske unerlässlich. Zudem wird der Handel zu 2G-Kontrollen verpflichtet.06.01.2022 Uhr
"Fass zum Überlaufen gebracht" Hans fordert Maaßen zu Parteiaustritt aufDie Forderungen nach einem Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen aus der CDU werden lauter. Nun kritisiert auch der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans den ehemaligen Verfassungsschutzchef wegen dessen Äußerungen zu Corona-Impfungen. Maaßen gehöre nicht in die CDU, so Hans.06.01.2022 Uhr
Morddrohung auf Telegram Schwesig lässt sich nicht einschüchternQuerdenker drohen auf Telegram, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin zu töten. Doch Schwesig bleibt standhaft: Sie lasse sich von solchen Schreiben nicht verstören und analysiere stattdessen die Hintergründe.06.01.2022 Uhr
SPD will Beschluss bis Ende März Corona-Impfpflicht kommt erst in Monaten, wenn überhauptDie Einführung einer Corona-Impfpflicht wird noch länger auf sich warten lassen - wenn sie denn überhaupt beschlossen wird. Die SPD-Fraktion im Bundestag strebt eine Entscheidung bis Ende März an, anschließend gäbe es wohl eine Karenzzeit. Lauterbach blickt schon auf kommenden Herbst.06.01.2022 Uhr
Impfquote von 70 Prozent geplant Mehr als zehn Millionen Infektionen in AfrikaDer afrikanische Kontinent verzeichnet seit Pandemiebeginn offiziell mehr als zehn Millionen Corona-Infektionen. Mehr als ein Drittel aller Fälle entfallen auf Südafrika. Dort wütet die Omikron-Variante zunächst massiv, ebbt aber schnell ab. Bis Jahresende soll die Impfquote auf dem Kontinent massiv erhöht werden.06.01.2022 Uhr