Von kaum Regeln bis Lockdown So kämpft Europa gegen OmikronOmikron breitet sich in Europa immer weiter aus und sorgt für steile Infektionskurven. Darauf reagieren die Länder ganz unterschiedlich: Von Handlungsempfehlungen bis zu strengen Maßnahmen und harten Lockdowns wird alles versucht, um gegen die hochansteckende Corona-Variante anzukommen.08.01.2022 UhrVon Hedviga Nyarsik
Quarantäne und Kontaktauflagen Das haben Bund und Länder beschlossenDie bestehenden Regeln im Kampf gegen die Pandemie passen Bund und Länder eher homöopathisch an. Größte Änderung ist die Verschärfung für den Besuch der Gastronomie. Ansonsten wollen sie die weitere Entwicklung abwarten.07.01.2022 Uhr
Pflicht steht auf der Kippe Ampel-Regierung verbaselt die ImpfpflichtVor ein paar Wochen stehen plötzlich alle Zeichen auf Impfpflicht. Doch nun droht das Vorhaben der neuen Bundesregierung zu scheitern. Die Ampel verschenkt wertvolle Zeit.29.02.2024 UhrEin Kommentar von Christina Lohner
Vip, Vip, Hurra! Der tragische Tod der Bogdanoff-BrüderDie Bogdanoff-Zwillinge halten die Impfung für gefährlich und sterben daraufhin an Corona, die Kaulitz-Zwillinge infizieren sich ebenso mit dem Virus und die Fußballspieler des FC Bayern müssen viel Kritik einstecken: Die Woche der Prominenten im Überblick.07.01.2022 UhrVon Verena Maria Dittrich
Omikron-Wand ist da Timo Ulrichs: "Jetzt geht es relativ schnell"Die Zahl der Neuinfektionen zieht auch in Deutschland deutlich an. Epidemiologe Ulrichs rechnet mit einer Inzidenz von mindestens 600 in einer Woche. Für Omikron kommt eine mögliche Impfpflicht zu spät, im ntv-Interview erklärt Ulrichs, warum er trotzdem darauf hofft.19.04.2023 Uhr
Was ist die Strategie? Deutschland tastet sich in den Omikron-NebelWenn sich an diesem Freitag wieder Kanzler Scholz und die Spitzen der Bundesländer treffen, dürfte es nicht viel Neues geben. Die Beschlussvorlage ist bereits bekannt. Und die zeigt das Dilemma der Pandemiebekämpfung.22.04.2025 UhrVon Volker Petersen
Zwist in Bund-Länder-Runde Unionsländer fordern Feststellung epidemischer NotlageVor der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz haben die von CDU und CSU regierten Bundesländer eine eigene Beschlussvorlage abgestimmt. Darin fordern sie die Ampelparteien zur Rückkehr zur epidemischen Notlage nationaler Tragweite auf. Auch bei der Impfpflicht macht die Union Druck.07.01.2022 Uhr
Kinder halten für Ungeimpfte her Fischbach: Impfpflicht für Erwachsene sofortDer Präsident des Kinderärztebundes, Fischbach, fordert die sofortige Einführung einer allgemeinen Impfpflicht für Erwachsene. Die Politik drücke sich vor der unbequemen Entscheidung, ausbaden müssten das vor allem Kinder. "Das ist unanständig", sagt Fischbach.07.01.2022 Uhr
Anwalt: Djokovic wird spielen Australien schickt nächsten Tennisstar ins EinwanderungshotelAustralien prüft die Visa von weiteren Tennisstars, die die Einreisebestimmungen nicht erfüllt haben sollen, und widerruft das Visum der tschechischen Spielerin Renata Voráčová. Sie muss in das gleiche Einwanderungshotel wie Novak Djokovic. Dem räumt ein Anwalt "gute Chancen" für eine Turnier-Teilnahme ein.07.01.2022 Uhr
"Begeht einen großen Fehler" Becker attackiert Ex-Schützling DjokovicViele Menschen haben aktuell eine Meinung zu Novak Djokovic. Die von Boris Becker jedoch hat großes Gewicht. In einem Gastbeitrag in einer englischen Zeitung warnt er seinen ehemaligen Schützling. Die fehlende Impfung bedrohe die Karriere des Tennisstars. 07.01.2022 Uhr