Drohende "De-Industrialisierung" CDU-Wirtschaftsrat will Klimaziele kippenUm die schwerwiegenden Folgen der Corona-Krise für die deutsche Wirtschaft abzufedern, fordert ein Teil der CDU eine "zeitliche Streckung der klimapolitischen Zielvorgaben". Beim Koalitionspartner hingegen zieht man ganz andere Schlussfolgerungen aus der Krise.11.04.2020
Greift Sars-Cov-2 das Gehirn an? Jeder dritte Patient zeigt Nerven-SymptomeNach Untersuchungen im Kreis Heinsberg wird Mitte März das erste Mal über die Störung des Geruchs- und Geschmackssinns durch Sars-CoV-2 berichtet. Forscher aus China finden weitere Hinweise, dass das Virus die Nerven des Menschen angreift. Jeder dritte Patient weist verräterische Symptome auf.11.04.2020
Stundung bei Krediten möglich Tausende beantragen Zahlungsaufschub Wer durch die Corona-Krise in finanzielle Not gerät, kann seit 1. April Zins und Tilgung seiner Kredite aussetzen lassen. Zigtausende in Deutschland nutzten diese Möglichkeit bereits in der ersten Woche. 11.04.2020
Krebsforscher werten Studien aus Rauchen erhöht Risiko bei Corona-Infektion Dass Raucher gefährdeter sind, schwer an Covid-19 zu erkranken, gilt als sicher. Eine Auswertung mehrerer Studien durch deutsche Krebsforscher bestätigt, dass Vorerkrankungen durch Tabakkonsum das Risiko erhöhen. Doch stecken sich Raucher auch eher mit Sars-CoV-2 an?11.04.2020
Mehr als 2000 Tote an einem Tag USA zählen halbe Million Corona-InfektionenIn den immer schwerer von der Corona-Pandemie betroffenen USA steigt die Zahl der Infektionen auf neue Höchststände. Erstmals wird bei mehr als einer halben Million Menschen das Virus nachgewiesen. Auch die Zahl der Todesopfer nimmt neue Maßstäbe an.11.04.2020
Von den klügsten Menschen Trump möchte "geleitet werden" US-Präsident Trump ist nicht dafür bekannt, viel auf den Rat von Experten zu geben. Von daher klingen die Töne, die er zuletzt anschlägt, etwas ungewohnt. Er spricht von der "schwersten Entscheidung seines Lebens" - und hofft auf fremde Expertise.11.04.2020
Prozession mit zwölf Teilnehmern Vatikan begeht Corona-KarfreitagUnter normalen Umständen wären dieser Tage Tausende Pilger in Rom versammelt, Ostern ist das höchste Fest der katholischen Christenheit. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Papst Franziskus ist fast allein bei den Zeremonien, bei der Karfreitagsprozession verlieren sich die wenigen Teilnehmer auf dem Petersplatz.11.04.2020
In letzter Minute verkündet Türkei: Ausgangsverbot führt zu PanikkäufenEin eilig verhängtes Ausgangsverbot fürs Wochenende sorgt in vielen Städten der Türkei für Unruhe. Details erfahren die Bürger nur spärlich und spät. Viele Menschen drängen deshalb noch am Abend in Supermärkte und Bäckereien.11.04.2020
Empörung über Reisebedingungen Erntehelfer warten dicht an dichtTausende Erntehelfer werden in diesen Tagen nach Deutschland geflogen. Bei der Organisation ihrer Reise scheint Seuchenschutz allerdings keine Rolle zu spielen. Hunderte Männer und Frauen warteten dicht gedrängt am Flughafen. 11.04.2020
Weltweit mehr als 100.000 Tote Mehr als 117.000 Corona-Infektionen in DeutschlandInzwischen sind weltweit mehr als 100.000 Menschen an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Die meisten Opfer gibt es in Europa. Großbritannien und Frankreich melden jeweils fast 1000 neue Tote. 10.04.2020