Schutz von Leib und Leben Verfassungsrichter bestätigen Gottesdienst-VerbotDas Osterfest gehört für Christen zu den wichtigsten religiösen Ereignissen im Jahr. Das sieht auch das Bundesverfassungsgericht so. Doch das Ziel der Corona-Maßnahmen hat für die Richter aktuell einen höheren Wert als die Teilnahme am Gottesdienst. Dennoch müsse dieser schwerwiegende Eingriff in die Glaubensfreiheit regelmäßig geprüft werden.10.04.2020
Ausbreitung in Brasilien Indigener Teenager an Corona gestorbenMit knapp 27.000 Angehörigen sind die Yanomami eines der größten indigenen Völker im venezolanisch-brasilianischen Grenzgebiet. Mit einem ersten bekannten Todesfall ist jetzt das Coronavirus auch bei ihnen angekommen. Der 15-Jährige wurde zuvor positiv auf Sars-CoV-2 getestet.10.04.2020
Fundament für Apps Apple und Google kooperieren gegen CoronaDie beiden Giganten für Smartphone-Plattformen wollen Entwicklern den Weg für Apps im Kampf gegen das Corona-Virus ebnen. Dazu erleichtern sie gemeinsame Kommunikation von Handys mit den jeweiligen Betriebssystemen. Dabei würden keine Nutzerdaten abgezogen oder gespeichert.10.04.2020
Neustart-Pläne nach Ostern Volkswagen will KaufanreizeBis Ende nächster Woche ruht die Produktion bei Volkswagen. Doch der Konzern plant bereits den Neustart. Unter anderem müssten die Lieferketten wieder aufgebaut werden. Allerdings fordert das Unternehmen auch "Investitionen in das Konsumverhalten".10.04.2020
Feindbilder in der Krise Das sind die Corona-ProblemtypenVon Kampfjogger bis Kassenschlangentrottel - in der Coronavirus-Krise kristallisieren sich immer mehr auffällige Typen heraus. Mit wem kann man sich identifizieren und wer sollte ab sofort zum Hassobjekt Nummer eins erklärt werden?10.04.2020
Werbung in Krisenzeiten "Heile Welt"-Kommunikation braucht niemandIn Krisenzeiten streichen Unternehmen, um Geld zu sparen, oft als Erstes ihr Werbebudget zusammen. Warum diese Entscheidung am Ende Marken mehr schadet als nützt und was beim Werben im Ausnahmezustand alles schiefgehen kann, erklärt die Daten- und Analytikchefin Karin Immenroth ntv.de im Interview.10.04.2020
Dunkelzifferstudie in Österreich Wohl drei Mal mehr Corona-InfizierteBei der Eindämmung des Coronavirus erzielt Österreich nach Angaben der Behörden immer mehr Erfolge. Doch das Land ist noch nicht auf er sicheren Seite. Eine Dunkelziffer-Studie zeigt: Es sind deutlich mehr Menschen infiziert als die offizielle Statistik annehmen lässt.10.04.2020
Darknet floriert durch Corona Immer mehr Drogen im Netz erhältlichSeit Beginn der Coronakrise hat sich ein Großteil unseres Konsums ins Digitale verlagert. Besonders der Einzelhandel sichert sich so seine Existenz. Doch auch Drogendealer und Zuhälter gehen mit dem Online-Trend.10.04.2020
80 Prozent belegt Istanbul braucht mehr Intensivbetten Offiziell sind in der Türkei rund 42.000 Corona-Fälle registriert. Seit Tagen mahnen Mediziner, dass die Dunkelziffer höher sei. In der Millionenmetropole Istanbul werden nun die Intensivbetten knapp. Die Kritik an der Staatsführung wird lauter.10.04.2020
Lungen- und Herzerkrankung? Coronavirus könnte auch das Herz schädigenBisher wird Covid-19 als Atemwegserkrankung bezeichnet. Doch das könnte sich in Zukunft ändern. Die Hinweise, dass auch das Herz betroffen sein könnte, verdichten sich. Aber noch gibt es keine eindeutigen Beweise. 10.04.2020