Rigide Zero-Covid-Strategie Geht Chinas Weg auch gegen Omikron auf?In China herrscht beinahe Vor-Corona-Normalität. Das liegt auch an den strengen Maßnahmen, die bei Infektionen sofort ergriffen werden. In Kürze beginnen nun die Olympischen Spiele. Gleichzeitig droht besondere Gefahr durch Omikron. Geht Chinas Corona-Strategie dann noch auf?07.01.2022
Inzidenz steigt wieder über 300 RKI meldet 56.335 NeuinfektionenExtremwerte bei den Neuinfektionen wie in Spanien oder den USA bleiben in Deutschland noch aus, dennoch meldet das RKI den dritten Tag in Folge mehr als 50.000 Neuinfektionen. Die Inzidenz übersteigt erneut die Marke von 300. Zudem versterben 264 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus. 07.01.2022
"Es tötet Menschen" WHO: Omikron-Variante ist nicht "mild"Die Weltgesundheitsorganisation warnt davor, die Omikron-Variante auf die leichte Schulter zu nehmen. Auch wenn sie oft weniger schwere Krankheitsverläufe hervorrufe, so sorge sie dennoch für eine Überlastung der Gesundheitssysteme, so das Urteil. 07.01.2022
Ergibt die Bundesliga noch Sinn? Das groteske Corona-GlücksspielIst das noch Bundesliga oder schon Lotterie? Niemand weiß, was passiert, wenn an diesem Freitag die Rückserie mit dem Spiel FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach angepfiffen wird. Nur eins scheint klar: Nicht nur die Qualität wird entscheidend sein, sondern auch das Glück.06.01.2022Von Tobias Nordmann
Morddrohung auf Telegram Schwesig lässt sich nicht einschüchternQuerdenker drohen auf Telegram, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin zu töten. Doch Schwesig bleibt standhaft: Sie lasse sich von solchen Schreiben nicht verstören und analysiere stattdessen die Hintergründe.06.01.2022
Offene Fragen bei Umsetzung Söder ist bei Impfpflicht "etwas verunsichert"Im Frühjahr will Bundeskanzler Scholz die allgemeine Impfpflicht einführen. Konkrete Abstimmungen etwa im Bundestag stehen dazu noch aus. Obwohl Bayerns Ministerpräsident Söder zu den Befürwortern der Pflicht gehört, sucht er noch nach Antworten auf entscheidende Fragen.06.01.2022
Virus soll "endemisch" werden Nimmt Omikron Corona bald den Schrecken?Omikron ist eine besonders ansteckende Corona-Variante. Die hohe Übertragbarkeit könnte dazu führen, dass Bevölkerungsgruppen in kurzer Zeit erkranken, genesen - und immun werden. Die Hoffnung: Durch Omikron könnte die Pandemie endemisch werden. Sicher ist das aber nicht.06.01.2022
Heftige Debatte um Corona-Regeln Kretschmer lehnt verkürzte Quarantäne abAm Freitag werden Bund und Länder voraussichtlich neue Pandemie-Maßnahmen beschließen. Bereits im Vorfeld erhöhen Interessenvertreter mit ihren Forderungen den Druck. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist die Aussicht auf eine kürzere Quarantäne allerdings ein Dorn im Auge.06.01.2022
Fast alle Restriktionen fallen Südafrika entspannt sich nach Omikron-WelleEine Reise nach Südafrika? Vor gut einem Monat keine gute Idee. Omikron wird entdeckt, mehrere Länder verhängen Reisebeschränkungen. Doch die Welle scheint vorbeigezogen zu sein, das öffentliche Leben nimmt an Fahrt auf. Nun gibt es neue Probleme.05.01.2022
Omikron-Welle erhöht Risiko WHO warnt vor gefährlicheren Varianten"Wir befinden uns in einer sehr gefährlichen Phase." Angesichts der raschen Ausbreitung der Omikron-Variante zeigt sich die WHO besorgt. Zwar deutet sich ein milderer Krankheitsverlauf an, doch bei einer schnellen Ausbreitung erhöht sich auch die Chance, dass eine weitere Corona-Mutante entsteht.05.01.2022