Rasante Omikron-Ausbreitung WHO: Bis Ende März jeder zweite Europäer infiziertEuropa ist ein Epizentrum der Omikron-Variante. Die WHO sagt voraus, dass sich beim derzeitigen Ansteckungstempo über 50 Prozent der Bevölkerung mit der Mutante infizieren werden - allein in den nächsten sechs bis acht Wochen. Auch Geimpfte und Genesene seien häufiger betroffen.11.01.2022
Omikron belastet Krankenhäuser Klinikpersonal wird europaweit knappIn Spanien werden Pflegekräfte aus der Rente zurückgeholt, in den Niederlanden erwägen Krankenhäuser, Personen mit einer symptomfreien Corona-Infektion weiterarbeiten zu lassen: Europaweit stoßen viele Kliniken an ihre Grenzen. Grund dafür ist die hochansteckende Omikron-Variante.10.01.2022
Nur ein Messfehler? Experten zweifeln an Supermutation DeltakronEine Kombination aus den Corona-Varianten Delta und Omikron soll in Zypern entdeckt worden sein. Aber gibt es Deltakron wirklich? Zahlreiche Experten haben da erhebliche Zweifel.10.01.2022Von Solveig Bach
Dritter Piks gegen Virusvariante Wie gut schützt der Booster gegen Omikron?Die Hoffnung, der auch in Deutschland immer öfter auftretenden Virusvariante Omikron Einhalt zu gebieten, liegt vor allem auf der dritten Impfung. Aber wie gut wirkt der Booster dagegen, welche Vakzine schützen am besten - und wird danach der Booster-Booster nötig? Die wichtigsten Antworten.10.01.2022
Mix aus Delta und Omikron Forscher in Zypern entdecken "Deltakron"Bei 25 Corona-Patienten finden Wissenschaftler in Zypern einen neuen Strang des Virus, der die beiden Varianten Delta und Omikron aufweist. Er taucht vor allem bei Infizierten auf, die klinisch behandelt werden müssen. Ob es sich bei "Deltakron" um eine neue Variante handelt, ist jedoch fraglich.09.01.2022
"Omikron sehr ernstes Problem" Spediteure warnen vor LieferengpässenDie Omikron-Variante breitet sich zurzeit stark in Deutschland aus. Das könnte nun zu großen Lieferschwierigkeiten führen, warnt der Logistikverband. Doch auch ein anderes Problem macht neue Lösungen nötig.09.01.2022
Ulrichs zu Test-Zuverlässigkeit Omikron - so lang ist die InkubationszeitOmikron breitet sich weltweit rasend schnell aus. Die neue Corona-Variante ist viel ansteckender als Delta. Tückisch ist, dass Omikron-Infektionen bei Geimpften mit Schnelltests erst später nachgewiesen werden können als bei Ungeimpften.08.01.2022Von Caroline Amme
"Medizinisch fragwürdig" Experten halten Corona-Beschlüsse für riskantMit einem neuen, komplizierten Regelwerk sollen die Quarantänezeiten verkürzt und dennoch ein ausreichender Infektionsschutz sichergestellt werden. Experten bezweifeln, dass das gelingen wird. Lob für die Bund-Länder-Beschlüsse gibt es auch - mit Einschränkungen. 08.01.2022
Quarantäneregeln entschärft 2G plus in Gastro - nicht alle Länder machen mitDer Bund-Länder-Gipfel einigt sich auf neue Corona-Maßnahmen. So werden die Vorschriften für Quarantäne und Isolation erneuert - dabei geht es auch um den Schutz der kritischen Infrastruktur. Die 2G-plus-Regeln für die Gastronomie wollen aber nicht alle Länder mittragen.07.01.2022
Zwist in Bund-Länder-Runde Unionsländer fordern Feststellung epidemischer NotlageVor der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz haben die von CDU und CSU regierten Bundesländer eine eigene Beschlussvorlage abgestimmt. Darin fordern sie die Ampelparteien zur Rückkehr zur epidemischen Notlage nationaler Tragweite auf. Auch bei der Impfpflicht macht die Union Druck.07.01.2022