Coronavirus-Mutation

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Coronavirus-Mutation

Thema: Coronavirus-Mutation
027927e7e471a0d01cf7e47b1bb0c3a9.jpg
13.02.2021 15:58

Sprachlich unkluge Bezeichnung "Das britische Virus" existiert nicht

Medien machen es, Politiker machen es, auch Angela Merkel: Sie bezeichnen eine gefährliche, in England entdeckte Mutation von Covid-19 als "britisches Virus". Das erinnert nicht nur an Donald Trumps "China-Virus". Es ist auch wissenschaftlich falsch - und erscheint in diesen Zeiten politisch unklug. Von Peter Littger

231923238.jpg
13.02.2021 06:05

"Jetzt reicht's!" Seehofer kontert EU-Kritik an Grenzkontrollen

Ab Sonntag schließt Deutschland seine Grenzen für Bürger aus Tschechien, Tirol und der Slowakei. Kritik der EU an den Maßnahmen weist Innenminister Seehofer harsch zurück. Die Kommission habe bei der Impfstoffbeschaffung "genug Fehler" gemacht, keilt der CSU-Politiker in Richtung Brüssel.

231553086.jpg
12.02.2021 22:02

Tschechien, Tirol und Slowakei Deutschland sperrt drei EU-Länder aus

Ab Sonntag schließt Deutschland seine Grenzen für Bürger aus Tschechien, Tirol und der Slowakei. Eigentlich wollte die EU das unbedingt vermeiden, doch Innenminister Seehofer weist die Ermahnungen aus Brüssel barsch zurück. Mediziner begründen die Vorsichtsmaßnahmen mit Mutationhäufungen in Bayern.

2858e5bc165e68110f66a7a3a58cf07c.jpg
12.02.2021 16:53

Lockdown-Lockerungen Rätsel um die 35er-Grenze

Wann genau sollen die nächsten Öffnungsschritte eingeleitet werden - nach dem 7. März oder schon früher, wenn die 35er-Inzidenz erreicht wird? Die Bundesregierung will das Thema den Ländern überlassen. Dabei hatte Kanzlerin Merkel vehement für möglichst späte Öffnungen geworben.

Janssens.JPG
12.02.2021 12:02

Uwe Janssens zur Corona-Politik "Diese Kommunikation macht uns mürbe"

Der Intensivmediziner Uwe Janssens war "heilfroh", als er hörte, dass die nächsten Öffnungen erst bei einer Inzidenz von 35 erfolgen sollen. Die bisher angepeilte Marke von 50 sei völlig willkürlich und "ein ganz falsches Signal" gewesen. Für die Kommunikation sei das Umschwenken auf die 35 allerdings ein Problem. "Wir hangeln uns von Ast zu Ast, ohne klares Ziel."

imago0110302218h.jpg
11.02.2021 21:04

Neuer Sehnsuchtswert bleibt vage Bei 35er-Inzidenz droht Öffnungschaos

Die neuerdings wichtige Sieben-Tage-Inzidenz von 35 könnte Ansporn sein, die Zahl der Neuinfektionen bis zum 7. März besonders drastisch zu senken. Allerdings ist der Umgang mit der Sehnsuchtsmarke nach dem Bund-Länder-Gipfel alles andere als eindeutig. Es droht - wie bei den Schulen - ein Flickenteppich. Von Barbara Mauersberg

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen