Hoffnung und Risiko bei Omikron Drosten: "Dreifachimpfung macht den Unterschied"Spätestens Ende Januar wird die Corona-Variante Omikron auch in Deutschland dominant sein, davon ist der Virologe Drosten überzeugt. Grund zur Panik sieht er nicht. Ein Problem könnten allerdings die vielen Ungeimpften werden.04.01.2022
Debatte politisch motiviert Verkürzte Quarantäne - sinnvoll oder gefährlich?Die Omikron-Welle baut sich bedrohlich vor Deutschland auf. Sollte sich die Corona-Variante in Deutschland so schnell ausbreiten wie in anderen Staaten, könnte dies das Land lahmlegen. Politiker drängen auf verkürzte Quarantäne-Regeln. Wissenschaftler warnen jedoch vor Schnellschüssen.04.01.2022Von Hedviga Nyarsik
Höchster Tageswert bisher USA melden über eine Million NeuinfektionenDie Omikron-Variante wütet in den USA und lässt die täglichen Neuinfektionen auf einen neuen Höchststand steigen. Erstmals überschreiten die registrierten Fallzahlen die Marke von einer Million. Die Kurve verläuft "fast senkrecht", sagt der Virologe Fauci.04.01.2022
Ursprung in Kamerun? Neue Corona-Variante in Frankreich entdecktDas Coronavirus erweist sich immer wieder als wandelbar und anpassungsfähig. In Frankreich wird eine neue Mutation entdeckt, die das erneut belegt. Sie stammt vermutlich aus Kamerun. Wie gefährlich B.1.640.2. ist, ist noch nicht abzusehen. 04.01.2022
30 Spieler infiziert Englische Verhältnisse in der BundesligaDas Jahr hat noch nicht einmal richtig begonnen, da vermelden die 18 Vereine der Fußball-Bundesliga bereits 30 Corona-Fälle. Keine Atempause für die Vereine. Die Sorgen vor dem Glücksspiel Rückrunde wachsen. In der Liga herrschen englische Verhältnisse. 04.01.2022Von Stephan Uersfeld
Hernández und Nianzou positiv Bei den Bayern wütet Corona einfach weiterNach den vier Coronafällen vom Neujahrstag muss der Rekordmeister vor dem Start zur Rückrundenvorbereitung schlechte Nachrichten verkünden. Die beiden Franzosen Lucas Hernández und Tanguy Nianzou werden positiv getestet. Drei weitere Spieler könnten hinzukommen. Der Rückrundenstart ist gefährdet. 03.01.2022
Gründe für die verzögerte Welle Warum Omikron in Deutschland (noch) nicht wütetDie hochansteckende Corona-Variante Omikron ist weltweit auf dem Vormarsch. In vielen Ländern explodieren die Infektionszahlen. Nur Deutschland scheint bislang verschont worden zu sein. Dafür gibt es verschiedene Gründe.03.01.2022Von Hedviga Nyarsik
Bisher wenige im Krankenhaus Omikron-Fälle in Deutschland steigen rasantDeutschland rechnet fest mit der Omikron-Welle. Noch hält sich die Zahl der Fälle zwar in Grenzen, sie steigt aber weiter deutlich. Allein in den vergangenen vier Tagen hat sie sich fast verdoppelt. Die Zahl der Todesfälle und Krankenhauseinlieferungen in Zusammenhang mit Omikron ist bisher gering.03.01.2022
Epidemiologe Ulrichs bei ntv "Kürzere Quarantäne ist ein ganz schmaler Grat"Gesundheitsminister Lauterbach und die Länder wollen die Quarantäne angesichts der bevorstehenden Omikron-Welle verkürzen. Grundsätzlich befürwortet Epidemiologe Ulrichs das bei ntv, plädiert aber dafür, mit Augenmaß vorzugehen, um damit die Ausbreitung nicht noch zu begünstigen.03.01.2022
Omikron-Welle rollt übers Land USA melden "vertikalen Anstieg" der Fallzahlen440.000 neue Ansteckungen binnen 24 Stunden: Diesen Rekordwert registrieren die USA am vergangenen Freitag. Immunologe Fauci nennt die Situation "wirklich beispiellos". Allzu beunruhigt scheint er deswegen jedoch nicht.02.01.2022