Kekulé erklärt Mutationsgefahr Wann wissen wir, wie gefährlich Omikron ist?Die Omikron-Variante des Coronavirus verbreitet sich eventuell schneller als Delta. Noch ist es aber für seriöse Schlussfolgerungen zu früh, warnt Virologe Kekulé. Er kann sich vorstellen, dass Omikron nur eine "Regionalliga-Mannschaft" ist, die in der Königsklasse scheitert. 03.12.2021Von Kevin Schulte
Omikron gefährlicher für Junge? Südafrika: Zunehmend Kleinkinder in KlinikenIn Südafrika landen vermehrt junge Kinder wegen Omikron in den Krankenhäusern. Noch ist die Datenlage zu dünn, um gesicherte Erkenntnisse zu gewinnen. Einer Expertin zufolge könnte die neue Corona-Variante aber gefährlicher für junge Menschen sein.03.12.2021
Erkenntnisse aus Südafrika Mit Omikron reicht anscheinend auch 2G nicht Seit die Omikron-Mutation des Coronavirus in Südafrika entdeckt wurde, versuchen Wissenschaftler die Eigenheiten dieser Variante zu durchschauen. Wegen der vielen Ansteckungen kommen aus Südafrika erste Daten, die das erleichtern. Die Ergebnisse sind beunruhigend.03.12.2021Von Nicole Macheraux-Denault, Kapstadt
Corona-Talk bei Illner "Reißen Sie sich am Riemen, Herr Kretschmer"Die Ministerpräsidenten haben sich gemeinsam mit Noch-Kanzlerin Merkel und dem designierten Kanzler Scholz beim Kampf gegen Corona auf weitere Verschärfungen geeinigt. Sie gelten vor allem für Ungeimpfte. Maybrit Illner wollte von ihren Gästen wissen, ob das wirklich reicht.03.12.2021Von Marko Schlichting
"Für Absinken der Infektionen" Experten fordern Kontaktverbote für GeimpfteBundesweit sollen künftig strenge Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte gelten. Für Geimpfte gelten bei privaten Zusammenkünften hingegen keine Verbote. Dies müsste sich Experten zufolge ändern, um die vierte Welle zu brechen.03.12.2021
Zwei Erklärungen möglich RKI: Unklar, warum Inzidenz nicht mehr stark steigtNach einem Höchststand zum Wochenbeginn geht die Corona-Inzidenz bundesweit leicht zurück. Beruhigt sich das Infektionsgeschehen wieder? Das RKI beschreibt das in seinem aktuellen Wochenbericht als eine Möglichkeit. Doch auch eine andere, weniger erfreuliche Erklärung sei denkbar.02.12.2021
Über 130 Corona-Vakzine im Test So könnte die Impfforschung vor neuen Pandemien rettenDerzeit wird an weit mehr als 100 Corona-Impfstoffen geforscht. Wem das übertrieben vorkommt, dem entgegnet die Wissenschaft: Der Bedarf an weiteren Corona-Vakzinen ist noch groß. Zudem könnte diese Forschung die Welt vor der nächsten Katastrophe retten.02.12.2021
Fauci bestätigt ersten Fall Omikron breitet sich bis in die USA ausIn den USA ist erstmals eine Infektion mit der Coronavirus-Variante Omikron entdeckt worden. Die Person ist vollständig geimpft und hat milde Symptome. Die USA reagieren, indem sie die Test-Vorgaben für alle Einreisenden verschärfen wollen.01.12.2021
30 Millionen zusätzliche Dosen Experten: Scholz' Impfziel ist "schwer umzusetzen"Das Ziel des designierten Bundeskanzlers Scholz, bis Weihnachten 30 Millionen Impfungen zu verabreichen, halten Experten für ehrgeizig. Bei der Verteilung des Impfstoffs komme es noch zu Problemen: Täglich müssten 1,5 Millionen Impfungen verabreicht werden, davon findet zurzeit etwa ein Drittel statt.01.12.2021
Omikron in Deutschland "Einige Hundert Fälle könnten es sein"Am Donnerstag erfährt die breite Öffentlichkeit erstmals von der neuen Corona-Variante, die offenbar vor allem in Südafrika kursiert. Kurz darauf ist klar, dass sie Deutschland schon erreicht hat. Reiserückkehrer können sie schon eine Weile eingeschleppt haben, sagen Fachleute.01.12.2021