Medikamente weniger wirksam Omikron stellt Antikörper-Mittel vor ProblemeNoch gibt es wenige Daten über Omikron. Erste Tests zeigen aber, dass die neue Corona-Variante die Wirksamkeit zweier Antikörper-Medikamente beeinträchtigt. Eines der Mittel ist in der EU bereits zugelassen. 30.11.2021
Vor offizieller Entdeckung Niederlande finden Omikron in älteren TestsSeit einigen Tagen sorgen Berichte über eine neue Virus-Variante im Süden Afrikas für Verunsicherung. Länder schotten sich ab und verschärfen Regeln, aber eine Untersuchung älterer Tests in den Niederlanden ergibt: Omikron ist schon längst in Europa angekommen. Die Spurensuche wird nun ausgeweitet.30.11.2021
"Laufen noch weitere mit rum" Sachsen meldet Omikron-Fall ohne AuslandsbezugKurz nach der Entdeckung der Omikron-Variante des Coronavirus treten auch erste Fälle in Deutschland auf - bislang immer mit Verbindung zu Südafrika. Die Stadt Leipzig bestätigt nun die Infektion eines Mannes, der nicht in Kontakt mit Reiserückkehrern stand.30.11.2021
Sorge ja, Panik nein Omikron: Ansteckender oder Immunflucht-Mutante?In Südafrika steigen die Corona-Fallzahlen sprunghaft, was dem Auftauchen der Omikron-Variante zugeschrieben wird. Doch was macht die Mutante so erfolgreich? Noch gibt es wenig Gewissheit. Forscher begeben sich jedoch bereits auf Indiziensuche - und werden fündig.30.11.2021Von Kai Stoppel
Unsicherheit in der Reisebranche Omikron lässt Reisende zögernSüdafrika gilt seit Sonntag neben sieben weiteren Ländern der Region als Virusvariantengebiet. Das bedeutet nach der Rückkehr: Testpflicht und zwei Wochen Quarantäne - auch für Geimpfte. Während die Reisebranche Zurückhaltung beim Buchen registriert, schotten sich einige Länder bereits ab.29.11.2021
44 Personen in Isolation Omikron-Ausbruch nach Farce von LissabonNach einem Corona-Ausbruch bei Belenenses SAD kommt es zu einem ersten Eklat. Das Schlusslicht der portugiesischen Liga kann das Stadtderby gegen Benfica nur mit neun Spielern beginnen. Der Präsident des Vereins ist besorgt. Ein Spieler war aus Südafrika zurückgekehrt. Eine begründete Sorge.29.11.2021
Epidemiologe im Interview "Sollten Lockdown vor Weihnachten einsetzen"Die neue Virusvariante Omikron sorgt für Nervosität. Epidemiologe Timo Ulrichs verweist im Gespräch mit ntv darauf, dass noch vieles im Unklaren liege. Auf keinen Fall aber dürfe jetzt im Kampf gegen die vierte Welle nachgelassen werden. Dabei werde man um Kontaktbeschränkungen nicht herumkommen.29.11.2021
Als Reaktion auf Omikron-Mutante Biontech prüft Anpassung von Corona-VakzinIst der mRNA-Impfstoff von Biontech auch gegen die vielfach mutierte Corona-Variante Omikron wirksam? Dieser Frage geht das Mainzer Unternehmen in Labortests nach. Sollte ein Update des Vakzins nötig sein, ist man bereits vorbereitet, heißt es.29.11.2021
Omikron in Südafrika Virologe erwartet mehr Krankenhaus-FälleIn Südafrika steigen die Fallzahlen mit dem Auftauchen der Omikron-Variante schnell an. Zwar bestätigen Mediziner, dass bisher beobachtete Fälle oft mild verlaufen. Sie warnen jedoch vor falschen Schlussfolgerungen. Ein Virologe rechnet damit, dass die Krankenhäuser sich wieder füllen.29.11.2021
Omikron-Ausbreitung in Südafrika Virologe hält Grenzschließungen für falschVergangene Woche entdecken südafrikanische Wissenschaftler die neue Corona-Variante Omikron. Der Virologe Abdool Karim rechnet damit, dass die Infektionszahlen im Land massiv ansteigen werden. Gleichzeitig warnt er vor Panikmache. Grenzschließungen wären aus seiner Sicht überzogen. 29.11.2021