Fauci zeigt sich optimistisch Ist Omikron die "Sweetspot"-Variante?Die Omikron-Variante des Coronavirus bricht wie eine Sturzflut über die Welt herein. In mehreren Ländern explodieren die Fallzahlen, doch erste Untersuchungen geben trotzdem ganz leichten Anlass zur Hoffnung: Die Verläufe sind mild, Todesfälle sind noch gar nicht bekannt.07.12.2021Von Christian Herrmann
Tausende Briten infiziert Wird Großbritannien zum Einfallstor für Omikron?Die Omikron-Variante breitet sich in Großbritannien schneller aus als erwartet. Epidemiologen gehen bereits von mehreren Tausend Fällen aus. Schärfe Maßnahmen und ein Aufflammen der Impfbereitschaft müssen her, sonst muss die Regierung auf "Plan B" zurückgreifen.07.12.2021
Rund 184.000 Firmen betroffen New York verkündet Impfpflicht für PrivatwirtschaftDie neue Corona-Variante Omikron, das kalte Wetter und die Weihnachtsfeiertage veranlassen die Stadt New York dazu, härtere Maßnahmen zu ergreifen. Ab 27. Dezember müssen Angestellte in Geschäften und Unternehmen geimpft sein. Es ist die erste Impfpflicht dieser Art in den USA.06.12.2021
Verdopplung alle zwei Tage Omikron legt in UK und Dänemark rasant zuBritische Daten lassen vermuten, dass Omikron schon bald die vorherrschende Sars-CoV-2-Variante im Königreich sein könnte. Die bestätigten Infektionen mit B.1.1.529 verdoppeln sich etwa innerhalb von zwei Tagen auf 336 Fälle. Auch in Dänemark verbreitet sich Omikron immer schneller.06.12.2021Von Klaus Wedekind
Einzigartige Gensequenz entdeckt Warum Omikron besonders infektiös istDie neue Corona-Variante Omikron versetzt Experten weltweit in Alarmbereitschaft. In Südafrika setzt sich die Mutante in kürzester Zeit durch und treibt die Infektionszahlen in die Höhe. US-Forscher finden nun erste Hinweise, warum Omikron so viel potenter sein könnte als seine Vorgänger.06.12.2021
US-Experte zu Omikron Fauci: Erkenntnisse sind "etwas ermutigend"Weil sie sich offenbar sehr schnell überträgt, sorgt die neue Virusvariante Omikron weltweit für Verunsicherung. Der oberste Corona-Berater von US-Präsident Biden gibt eine Einschätzung ab, die zumindest ein wenig beruhigt: Laut Fauci gibt es bislang keine Anzeichen für besonders schwere Krankheitsverläufe.05.12.2021
Entwicklung "besorgniserregend" Omikron-Fälle in Dänemark verdreifachen sichWegen der neuen Corona-Variante hat Dänemark bereits Schutzmaßnahmen wie eine erneute Maskenpflicht ergriffen. Nun steigt die Zahl der Omikron-Fälle sprunghaft auf 183 an. Damit verdreifacht sich der Wert innerhalb von nur 48 Stunden. Die Gesundheitsbehörden sind besorgt. 05.12.2021
60 Personen positiv getestet Omikron-Ausbruch bei Weihnachtsfeier in OsloEtwa 120 Menschen treffen sich in Norwegen zu einem Weihnachtsessen. Alle sind geimpft, getestet, symptomfrei. Später fallen bei der Hälfte der Teilnehmer die PCR-Tests positiv aus. In gut ein Dutzend Fällen steht bereits fest: Es handelt sich um die neue Variante Omikron.03.12.2021
Gute und schlechte Nachrichten Wirken Corona-Medikamente noch bei Omikron?Die neue Omikron-Variante des Coronavirus sorgt in vielerlei Hinsicht für Kopfzerbrechen. Befürchtungen werden laut, was die Wirksamkeit existierender Corona-Medikamente betrifft. Bei einigen Antikörper-Mitteln scheint sich das bereits zu bestätigen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.03.12.2021Von Kai Stoppel
Milde Fälle bei Omikron-Variante Werden Viren mit der Zeit wirklich harmloser?Laut einer verbreiteten Annahme werden Erreger mit der Zeit harmloser. Könnte dies mit dem Auftauchen der Omikron-Variante auch bei Sars-CoV-2 der Fall sein? Schließlich wird bisher nur von milden Verläufen berichtet. Doch Experten erteilen dem Mythos eine Absage.03.12.2021Von Kai Stoppel