"Der Krieg hat sich verändert" Bericht: Delta so ansteckend wie WindpockenNach den Feierlichkeiten zum 4. Juli kommt es in einer Stadt in den USA zu einem Deltaausbruch. Die amerikanische Gesundheitsbehörde zieht aus den Daten besorgniserregende Schlüsse zur Ansteckungsgefahr. Der "New York Times" liegt ein interner Bericht vor, der auch auf die Virenlast von Geimpften eingeht.30.07.2021
Scholz verteidigt Einreise-Pläne Bringt neue Testpflicht Grenz- und Reisechaos?Die Anzahl der aus dem Ausland eingeschleppten Infektionen steigt - im Eilverfahren sollen deshalb schon ab Sonntag neue Testpflichten für fast alle Einreisenden gelten. Dafür gibt es nicht nur Verständnis. Kritiker fürchten Unklarheiten, Chaos und Staus an den Grenzen. Vizekanzler Scholz verteidigt die Pläne.30.07.2021
Karl Lauterbach im Interview "Eine Impfpflicht ist nicht notwendig"Ob man sich impfen lassen will, müsse jeder für sich selbst entscheiden, meint Karl Lauterbach. Der SPD-Gesundheitspolitiker hält daher auch nichts von einer Impfpflicht in Unternehmen oder für bestimmte Berufsgruppen. Eine Testpflicht für Reiserückkehrer befürwortet er dagegen ebenso wie auch die Idee, dass Ungeimpfte bald selbst für ihre Tests aufkommen müssen. 29.07.2021
Biontech erwägt 3. Impfdosis Pfizer: 11 Mal mehr Antikörper nach dritter ImpfungEine dritte Impfdosis könnte sich als sinnvoll erweisen. Nach Angaben von Biontech/Pfizer steigt nach der Booster-Spritze der Antikörperspiegel deutlich. Noch liegt aber keine Zulassung für eine dritte Dosis vor. Allerdings könnte sich das in Kürze ändern. Eine Impf-Auffrischung kommt vor allem für Ältere und vulnerable Gruppen in Betracht.29.07.2021
Dritter Corona-Piks Wann kommen die Booster-Impfungen?Während immer mehr Menschen die zumeist nötige zweite Gabe eines Corona-Impfstoffs bekommen, werden immer mehr Überlegungen zu einer Drittimpfung laut. Sie soll den Antikörperspiegel hoch und die Mutanten in Schach halten. 28.07.2021Von Solveig Bach
SPD-Chefin im "Frühstart" Esken unterstützt Testpflicht für ReiserückkehrerDie SPD war eigentlich skeptisch bei einer generellen Testpflicht nach Auslandsreisen. Die Parteivorsitzende Esken ist jetzt aber doch dafür. Von einer Impfprämie hält sie nichts.28.07.2021
Klaus Stöhr im Interview "Die Krankheitslast koppelt sich völlig ab von der Inzidenz"Der Epidemiologe Klaus Stöhr stört sich seit Monaten am starren Blick auf den Inzidenzwert. Im Gespräch mit ntv.de erklärt er, warum er momentan keinen Handlungsbedarf sieht, die Corona-Maßnahmen auf die Gruppe der über 50-Jährigen fokussiert werden müssen und warum die Impfung von Kindern und Jugendlichen eher unbedeutend ist.27.07.2021
Angst vor Delta-Variante USA halten an Reisebeschränkungen festUS-Amerikaner dürfen zwar wieder in die EU einreisen, Europäer aber nicht in die Vereinigten Staaten. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Die Sorge vor einer weiteren Ausbreitung der in Europa dominierenden Delta-Variante ist bei der Biden-Regierung groß.26.07.2021
Verzehnfachung der Inzidenz Lehr: Zu wenig Impfungen - Herdenimmunität kommt nicht"Das exponentielle Wachstum ist voll im Gange", sagt Prognose-Experte Lehr. Die Impfbereitschaft sei zu gering. Er erwartet, dass sich die Spitäler wieder füllen und auch mehr Jüngere sterben. Ein neuer Lockdown ist für ihn kein Tabu.26.07.2021
Mitarbeiter im Gesundheitswesen Frankreich führt umstrittene Impfpflicht einDas französische Parlament verabschiedet ein Gesetz zur Verschärfung der Corona-Regeln. Künftig wird es eine Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen geben. Die Regierung will damit den Anstieg der Corona-Infektionen durch die Delta-Variante eindämmen. Nicht bei jedem trifft dies auf Zustimmung.26.07.2021