Termine für alle wohl im Juli RKI dementiert ImpfmüdigkeitAus einigen Bundesländern kommen beunruhigende Berichte über massenhaft abgesagte Impftermine. Das Robert-Koch-Institut wiegelt ab: Ein Trend zur Impfschwänzerei sei nicht erkennbar. Einer Umfrage zufolge wollen 99 Prozent der Erstgeimpften auch beim Folgetermin erscheinen.29.06.2021
Viele Fälle, aber wenig Tote Wie kritisch ist die britische Corona-Lage?Die Corona-Infektionen steigen in Großbritannien weiter rasant an, seit Ende Januar wurden dort nicht mehr so viele Neuinfektionen gemeldet. Fast alle Fälle gehen auf das Konto der Delta-Variante, doch schwere Erkrankungen und Todeszahlen bleiben auf einem niedrigen Niveau.29.06.2021Von Klaus Wedekind
Lauterbach bei ntv "Engländer haben Problem nicht im Griff"Wenn am Abend die deutsche und die englische Mannschaft im Londoner Wembley-Stadion spielen, wird sich SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach ärgern - nicht über das Spiel, sondern über die Zuschauer, wie er bei ntv sagt.29.06.2021
Veränderungen der Blutkörperchen Ursache für Long-Covid im Blut entdecktAbgeschlagenheit, Atemnot und Kopfschmerzen sind nur einige der Langzeitfolgen nach einer Covid-19-Erkrankung. Manche der Betroffenen leiden noch monatelang darunter. Wie diese entstehen könnten, erklären Forscher mit einem speziellen Blick auf die Blutkörperchen. 29.06.2021
Gefährliche Delta-Variante Sehenden Auges in die vierte Welle?Während sich viele echauffieren, ihr Urlaub könnte ins Wasser fallen, breitet sich die Delta-Variante rasend schnell aus. Stehen wir bald wieder da, wo wir im Herbst 2020 standen? Warum wir unser (Reise)-Verhalten ändern müssen - jetzt in einer neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich".29.06.2021 Von Verena Maria Dittrich
Studie zur Immunreaktion Moderna und Biontech schützen wohl jahrelangWie lange die Corona-Pandemie noch andauert, ist ungewiss. Die auftretenden Virusvarianten sorgen in vielen Ländern wieder für ansteigende Zahlen. Die neuen mRNA-Impfstoffe sollen einer Studie zufolge allerdings dauerhaften Schutz bieten - ganz ohne Auffrischimpfung.29.06.2021
Schuldsuche nach Delta-Ausbruch Die Kliniken in Portugal füllen sich wiederDie Corona-Situation in Portugal gleicht einer Achterbahnfahrt: Kaum erholt sich das Land von der letzten Welle, steigen die Fallzahlen wieder rasant. Auch auf den Intensivstationen verschlechtert sich die Lage. Die Opposition sieht die Schuld bei der Regierung - und dem Champions-League-Finale.28.06.2021
Spanien könnte Portugal folgen Bald weitere Urlaubsländer auf Risikoliste?Nachdem Portugal-Urlauber von der Einstufung ihres Reiseziels als Virusvariantengebiet böse überrascht wurden, machen sich auch andere Deutsche Sorgen, nach ihrem Aufenthalt im EU-Ausland in Quarantäne zu müssen. Doch bis auf Spanien scheint vorerst kein Land auf der Kippe zu stehen.28.06.2021Von Klaus Wedekind
Rückkehr aus Risikogebieten Dieselben Fehler wie vor einem JahrEs sieht so aus, als wiederhole Deutschland seine Fehler aus dem vergangenen Sommer: Erneut werden Urlauber, die aus Risikogebieten zurückkehren, nicht wirklich kontrolliert. Das liegt auch daran, dass solche Kontrollen entlang der gesamten Landgrenze der Bundesrepublik kaum möglich wären.28.06.2021Von Hubertus Volmer
Ansteckendere Virusvariante RKI schätzt Delta-Anteil auf 50 ProzentImmer öfter infizieren sich Menschen hierzulande mit der Delta-Variante des Coronavirus. Inzwischen dürfte sie die Hälfte der Neuinfektionen ausmachen. Davon geht der Präsident des Robert-Koch-Instituts aus. Er rechnet deshalb mit steigenden Fallzahlen.28.06.2021