Wenig Wachstum bei Infektionen 224 neue Corona-Tote in Deutschland gemeldetMittlerweile ist selbst der Chef des Robert-Koch-Instituts vorsichtig optimistisch, was die neuen Infektionen mit dem Coronavirus in Deutschland angeht. Und die aktuellen Meldungen scheinen das zu bestätigen. Doch die Zahl der Toten fällt wieder höher aus.14.04.2020
Zoom & Co. sei Dank Krisen-Alltag einer Podcasterin Es geht jetzt um Solidarität, Gemeinschaft und Unterstützung, findet Suse Schumacher, Coaching-Expertin und Podcasterin. Die Krise ist anstrengend, aber bietet auch neue Impulse - typisch Coachin. Im Podcast mit ihrem Mann Hajo Schumacher darf sie dagegen auch mal unwirsch sein. 14.04.2020
Omen für den Sommer? FKK in Tschechien nur mit MaskeKaum steigen die Temperaturen, geht auch die Fantasie mit vielen Menschen wieder verreisen. Der Urlaub wird herbeigesehnt, an Ost- und Nordsee dürfte es voll werden dieses Jahr. Die korrekte Strandbekleidung wird daher vielleicht um ein kleines Stück Stoff erweitert. 14.04.2020
2,4 Milliarden Euro KfW-Kredit Bundesregierung genehmigt Hilfe für AdidasAdidas leidet massiv unter der Corona-Krise. Der Versuch des Konzerns, einen Teil des Umsatzausfalls auf die Vermieter seiner Läden abzuwälzen, löst Empörung aus. Nun sichert sich der Sportartikelhersteller Liquidität in Form eines Milliardenkredits mit staatlicher Unterstützung. 14.04.2020
Senioren-Vertreter empört Briten zählen Pflegeheim-Tote nicht mitWieder werden in Großbritannien Hunderte Verstorbene an einem Tag gezählt. Und diese Zahlen sind noch höchst konservativ gerechnet, denn eine wichtige Risikogruppe kommt darin gar nicht vor.14.04.2020
"Jetzt zahlen wir den Preis" Fan-Widerstand gegen Geisterspiele bröckeltFußball ohne Zuschauer - bis vor Kurzem war das eine Drohkulisse nach Ausschreitungen. Was halten Fan-Organisationen von Geisterspielen? Und: Ist ihre Meinung überhaupt gefragt? Viele Gruppierungen mildern ihre Kritik ab - aber es gibt auch starken Gegenwind, wenn es um Tests für Bundesligaspieler geht.14.04.2020
Risikogebiet Klassenzimmer Zurück in die Schule - aber wie?Noch sind in den meisten Ländern Ferien. Doch in Politik und Wissenschaft nimmt die Debatte um eine Abkehr von den Corona-Beschränkungen Fahrt auf. Dabei geht es um die Frage, wie viel Schule sich das Land wieder erlauben kann. Die Leopoldina hat einen Vorschlag unterbreitet. Doch es ist längst nicht der einzige.14.04.2020Von Jürgen Wutschke
91 Fälle in Südkorea gemeldet Neuinfektion trotz Genesung? WHO ermitteltEigentlich heißt es immer, dass genesene Covid-19-Patienten immun gegen das Coronavirus sein dürften. Doch nun meldet Südkorea wieder Fälle möglicher Neuinfektionen trotz überstandener Erkrankung. Die WHO ermittelt, auch Virologe Drosten äußert sich.14.04.2020
Nachahmer erwünscht Mundschutz mit Sichtfenster für GehörloseDie Zeiten sind für alle ungewohnt und schwer, aber manche Menschen haben es noch schwerer. Zum Beispiel Gehörlose: Sie sind oft darauf angewiesen, dem Gegenüber von den Lippen abzulesen. Gar nicht einfach mit Maske - aber Rettung naht.14.04.2020
Analyse zur Corona-Pandemie Deutschland ist das sicherste Land EuropasIm weltweiten Vergleich von 40 Ländern, die gegenwärtig unter der Coronavirus-Pandemie leiden, schneidet Deutschland besonders gut ab. Die rasche Eindämmung des Virus und die wirtschaftlichen Perspektiven überzeugen. Global gesehen kommt in der Untersuchung nur ein Land besser weg.14.04.2020