Vorsicht bei Interpretation Corona-Zahlen geben nur Teil-Realität wiederEigentlich sind viele Menschen von statistischen Zahlen gelangweilt. In Zeiten der Coronavirus-Krise schauen aber alle gebannt darauf. Dabei können diese Zahlen nur einen Teil der Realität zeigen, warnen Statistiker. Es fehlt an wichtigen Informationen. 14.04.2020
"Das ändert alles für mich" Klopp sehnt sich nach seinen SpielernDer FC Liverpool trainiert online. Diese virtuelle Nähe genießt Trainer Klopp sehr - auch wenn sie ihm längst nicht genug ist. Doch da auch in England die Liga wegen der Coronavirus-Pandemie ruht, ist weiter unklar, ob er und sein Team die Meisterschaft feiern können.14.04.2020
Corona-Empfehlung der Leopoldina Nichts Genaues wissen sie nichtMit Spannung ist die dritte Stellungnahme der Leopoldina zur Corona-Politik erwartet worden. Der Text fällt ernüchternd und wenig konkret aus. Das hat vor allem mit den Menschen hinter dem Text zu tun: Deutschlands beste Wissenschaftler arbeiten nach einer der Politik fremden Logik.14.04.2020Von Sebastian Huld
Wann rollt der Ball wieder? DFL vertagt Liga-EntscheidungEigentlich ist die nächste Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga für Freitag angesetzt. Nun beschließt die DFL aber, erst am 23. April über das weitere Vorgehen in der Bundesliga und der 2. Liga zu entscheiden. So will man Zeit gewinnen - und hofft auf einen Fingerzeig aus der Politik.14.04.2020
Über 500 Tote an einem Tag Spaniens Zahl der Neuinfizierten sinkt weiterWeltweit zählt Spanien zu den am schwersten von der Corona-Pandemie betroffenen Staaten. Dennoch wächst die Zuversicht, denn die Zahl der Neuinfizierten erreicht ein Vier-Wochen-Tief. Trotz weiter steigender Totenzahlen lockert das Land seine Beschränkungen leicht.14.04.2020
Zwei Weltkriege - und nun Corona Das Heiligtum Tour de France wackelt Der Sportsommer ist weitgehend abgeblasen. Keine Fußball-EM, keine Olympischen Spiele, kein Wimbledon - täglich werden Veranstaltungen abgesagt. Nun steht auch die Tour de France vor einer Verschiebung. Lange haben sich die Tour-Verantwortlichen dagegen gewehrt, aber der französische Präsident greift ein.14.04.2020
Andrang bei Geschäftsöffnungen Kurz sieht Österreich "auf Kurs"Nach vierwöchigem Stillstand wagt Österreich einen Schritt in Richtung "neue Normalität": Von der Lockerung der Anti-Corona-Maßnahmen in der Alpenrepublik profitieren zunächst kleinere Geschäfte. Kanzler Kurz zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung in seinem Land.14.04.2020
Aktuell so schnell wie nie zuvor Impfstoffe entstehen in mehreren PhasenImpfstoffe sollen wirken und gleichzeitig sicher sein. Ihre Entwicklung dauert normalerweise viele Jahre. In Zeiten von Corona hat an vielen Instituten ein regelrechter Forschungswettlauf um ein solches Mittel begonnen. Dennoch dauert es noch Monate, bis der Impfstoff zur Verfügung stehen kann. Warum?14.04.2020Von Jana Zeh
Gewalt in der eigenen Familie Wie gefährdet sind Kinder in der Krise? Kinder, die familiäre Gewalt erleben, sind in der aktuellen Corona-Krise wohl noch mehr Gefahren und potenziellen Angriffen ausgesetzt als bisher. Die Jugendämter müssen immer öfter einschreiten. Während Familien in den eigenen vier Wänden bleiben müssen, eskaliert vielerorts die Lage.14.04.2020Von Sonja Gurris
"Dann passiert‘s manchmal doch" Spahn fährt im vollen Klinik-AufzugBundesgesundheitsminister Spahn besucht eine Klinik und fährt dabei Aufzug - dicht an dicht gedrängt mit anderen Politikern und Ärzten. Dafür hagelt es Kritik. Der Minister sieht das nicht so eng und sich und das ganze Land im Lernprozess.14.04.2020