Merkel gibt Parteivorsitz ab In der CDU entbrennt die Nachfolge-DebatteEs dauert nur wenige Stunden: Nach der überraschenden Ankündigung der CDU-Vorsitzenden Merkel, den Parteivorsitz abzugeben, bringen sich mehrere potenzielle Nachfolger in Stellung. Deren Eignung bewerten ihre Parteifreunde ganz unterschiedlich.30.10.2018 Uhr
CSU-Chef bedauert Zäsur Seehofer findet Merkel-Verzicht "schade"Kanzlerin Merkel und CSU-Chef Seehofer haben manche politische Kämpfe miteinander ausgefochten. Auch wenn ihr Verhältnis nicht unbelastet ist, hebt der Bayer die respektvolle Zusammenarbeit mit der scheidenden CDU-Chefin hervor.29.10.2018 Uhr
Von "Zeitenwende" bis "Respekt" Unionspolitiker begrüßen Merkel-RückzugNach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze der CDU ist nun Schluss: Kanzlerin Merkel tritt nicht mehr für den Parteivorsitz an und macht den Weg für einen personellen Neuanfang frei. In der Union löst der Schritt ein positives Echo aus.29.10.2018 Uhr
Schicksalstage für Schwarz-Rot Was Sie über die Hessenwahl wissen müssenIn Hessen führen die Parteien einen Wahlkampf über Inhalte - laut den Prognosen zeichnet sich dennoch eine weitere Stimmungswahl über die Bundespolitik ab. n-tv.de erklärt, wem das besonders schaden und wem es nützen könnte.28.10.2018 UhrVon Judith Görs
"Erneuerung auf allen Ebenen" CSU-Minister legt Seehofer Rücktritt naheDie Kritik an CSU-Chef Seehofer reißt nicht ab. Nun meldet sich ein prominentes Parteimitglied zu Wort, Entwicklungshilfeminister Müller. Er sagt es nicht ausdrücklich, spricht aber von einer notwendigen Erneuerung auf allen Ebenen.27.10.2018 Uhr
Koalitionsgespräche in Bayern Freie Wähler geben Parteiführung FreibriefDie Koalitionsverhandlungen zwischen der CSU und den Freien Wählern sind noch nicht beendet über ihren Stand ist nicht viel bekannt. Dennoch gibt ein Parteitag Vorstand und Landtagsfraktion der Freien Wähler schon eine Blankovollmacht. 27.10.2018 Uhr
"Heimat"-Posten nur halb besetzt Seehofer sucht noch VerstärkungLeere Schreibtische und ganze Referate ohne Führung: Im Inneren von Seehofers Innenministerium klaffen auch mehr als ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt noch personelle Lücken. Auffallend stark betroffen sind vor allem Planstellen in der Abteilung H wie Heimat.27.10.2018 Uhr
Grenzkontrollen-Ende gefordert Weber hofft auf Österreichs Kanzler KurzSeit 2015 kontrolliert Deutschland wieder seine Grenze zu Österreich. Scharfe Kritik übt daran nun der CSU-Europapolitiker Weber. Er macht Vorschläge, was die EU stattdessen tun soll.27.10.2018 Uhr
Bei Bruch der Großen Koalition AKK spekuliert offen über NeuwahlNach dem Jamaika-Drama im Herbst 2017 wollen Union und SPD den Deutschen eine stabile Regierung bieten - trotz parteiinternen Widerwillens. Ein Jahr später wird nun offen über den Bruch der Großen Koalition geredet. Auch die CDU-Generalsekretärin macht mit.26.10.2018 Uhr
Nur drei Fälle in vier Monaten Seehofers Erlass hat kaum AuswirkungenIm Juni setzt Innenminister Seehofer eine umstrittene Anordnung für Flüchtlinge durch: Migranten, die versuchen einzureisen, können unter Umständen an der Grenze abgewiesen werden. Nun zeigt sich, dass die Regelung kaum einen Migranten betrifft. 23.10.2018 Uhr