Nach CSU-Absturz in Bayern Wählermehrheit will Seehofers RücktrittAm Wochenende deutet CSU-Chef Seehofer an, er werde sich nicht allein zum Sündenbock für die vermasselte Bayern-Wahl machen lassen - eher trete er zurück. Eine Umfrage zeigt, dass er den meisten Deutschen damit sogar einen Gefallen tun würde. 22.10.2018 Uhr
Bei Wahldebakel in Hessen CDU-Politiker spekulieren über MerkelEine Wahlschlappe in Bayern und miserable Umfragewerte: Die Unruhe ist groß in der CDU. Offenbar gibt es bereits Überlegungen, wie es nach der Wahl in Hessen weitergeht. Und FDP-Chef Lindner sagt, welchen CDU-Politiker er für einen guten Kanzler hält.24.10.2018 Uhr
Will kein "Watschnbaum" sein Seehofer deutet Rücktritt anWer hat Schuld an der CSU-Klatsche bei der Bayern-Wahl? Er allein jedenfalls nicht, sagt Seehofer und deutet seinen Rücktritt als Parteichef an. Noch einmal will er nicht für alles verantwortlich gemacht werden - "eher stelle ich mein Amt zur Verfügung".21.10.2018 Uhr
Umfrage: Union und SPD verlieren Siechtum der Volksparteien dauert anBereits vor einer Woche sinken Union und SPD in der Wählergunst auf Tiefstände. Nach der Bayern-Wahl hält dieser Abwärtstrend an. Die AfD kann davon aber nicht profitieren.19.10.2018 Uhr
Neues Bündnis in München CSU strebt Koalition mit Freien Wählern anDas deutsche Koalitionsspektrum wird wohl um eine Variante reicher. In München deuten alle Zeichen auf die bereits am Wahlabend von der CSU bevorzugte Bayern-Koalition mit den Freien Wählern hin. Damit bleibt für die Grünen als zweitstärkste Kraft nur die Opposition.18.10.2018 Uhr
Söder bewertet Gespräche positiv CSU lotet mögliche Koalitionen ausMit dem Verlust der absoluten Mehrheit im Landtag braucht die CSU einen Koalitionspartner. Dafür sondiert die Partei mit den Freien Wählern und den Grünen. Ministerpräsident Söder ist positiv angetan - und will morgen eine erste Entscheidung treffen.17.10.2018 Uhr
"Großes Maß an Übereinstimmung" CSU und Freie Wähler sind zufriedenDrei Tage nach der Landtagswahl beginnen die bayerischen Parteien ihre Sondierungen. Zunächst treffen sich CSU und Freie Wähler. Beide Seiten zeigen sich äußert zufrieden. Zwar gebe es rote Linien auf beiden Seiten, doch diese respektiere man.17.10.2018 Uhr
Notfalls "ins Gewissen reden" Freie Wähler wollen AfD nicht ignorierenDie Freien Wähler gelten als aussichtsreicher Kandidat für eine Koalition mit der CSU. Bevor die Gespräche über eine mögliche Regierung in Bayern beginnen, macht Parteichef Aiwanger deutlich: Auch mit der oppositionellen AfD werde er zusammenarbeiten.16.10.2018 Uhr
Kuschelkurs des CSU-Chefs Sanfter Seehofer, kluger SeehoferHorst Seehofer ist zwei Tage nach dem CSU-Wahldebakel nicht mehr derselbe: Reflektiert, selbstkritisch, versöhnlich ist der Parteichef plötzlich. Dahinter steckt eine kluge Strategie.17.10.2018 UhrVon Benjamin Konietzny
Kommt jetzt ein Parteitag? Seehofer: Bereit, über Parteivorsitz zu redenZurücktreten will er nicht, aber an seinen Posten als CSU-Chef will sich Seehofer auch nicht klammern. Er sei bereit, sich einem Parteitag zu stellen und über "personelle Konsequenzen" zu sprechen, sagt er nun.16.10.2018 Uhr