Keine volle Amtszeit? Jeder Zweite will vorzeitigen Abgang MerkelsKanzlerin Angela Merkel verspricht sich eine Neuauflage der Großen Koalition. Viele Deutsche trauen ihr zu, die SPD in den anstehenden Verhandlungen dahingehend überzeugen zu können - und wünschen sich dennoch personelle Konsequenzen. 27.12.2017 Uhr
"Kommt in die Pötte!" Altkanzler Schröder rät SPD zu GrokoWeil seine Partei mit der Aussicht auf eine Neuauflage der Großen Koalition hadert, mischt sich nun auch Altkanzler Gerhard Schröder in die Debatte ein - und fordert schnelle Entscheidungen statt endloses Theater. An einer Groko, sagt er, führe kein Weg vorbei.22.12.2017 Uhr
Treffen bei Nahles Union und SPD sondieren SondierungenGanz langsam nähern sich CDU und CSU sowie die SPD Gesprächen über eine Regierungsbildung. Bei einem Treffen stecken die Spitzen einen Fahrplan ab. Kanzlerin Merkel will schon erste Themen besprechen. 20.12.2017 Uhr
SPD-verschiebt Sonderparteitag CSU wünscht späteren Sondierungsbeginn Am 86. Tag nach der Bundestagswahl zeichnet sich noch immer nicht ab, wann eine neue Regierung ihre Arbeit aufnimmt. Immerhin wird der Zeitplan für den Weg dorthin etwas klarer. Und das bedeutet - es dauert alles noch länger.19.12.2017 Uhr
Stimmungstief nach Jamaika-Aus Jeder dritte FDP-Wähler würde anders wählenJamaika war die Hoffnung vieler Deutscher. Das legen Umfrageergebnisse von Forsa nahe. Eine Mehrheit nimmt es der FDP übel, dass sie die Sondierungen platzen ließ. Viele finden, Parteien sollten sich nicht an ihre Wahlprogramme klammern.18.12.2017 Uhr
"Keine Patchwork-Koalition" Dobrindt will Zukunftsprojekt mit SPDIn den kommenden Sondierungsgesprächen sollen nicht einfach Versprechungen aus den Wahlprogrammen von Union und SPD zusammengewürfelt werden. Ex-Verkehrsminister Dobrindt blickt nach vorne. Ideen "aus der Mottenkiste" könne sich die SPD schenken.29.09.2018 Uhr
"Ohne die SPD geht nichts" Weil fordert mehr Respekt von der UnionIn Kürze verhandeln Union und SPD über eine neue Große Koalition. Doch schon jetzt beharken sich die Parteien, und Ministerpräsident Weil beklagt sich über die Einstellung einiger Unionspolitiker. Die Thüringer SPD macht derweil klar: Sie ist gegen eine Große Koalition.18.01.2018 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne weiter top, FDP eher nichtKurz vor Weihnachten erreichen die Parteien in der wöchentlichen Forsa-Erhebung ähnliche Werte wie bei der Bundestagswahl. Zwei Ausnahmen gibt es: die Grünen und die FDP. Der SPD hat ihr Parteitag keinen Aufschwung beschert.17.12.2017 Uhr
Finger und Handkante Die freundlich-feindliche ÜbernahmeLang hat Horst Seehofer den Machtwechsel hinausgezögert. Zumindest beim Posten des Ministerpräsidenten gibt es nun kein Zurück mehr. Markus Söder soll es in Bayern richten. Die CSU krönt ihn. Seehofer weicht nach Berlin aus. Doch ihre Wege trennen sich mitnichten.03.04.2019 UhrVon Jürgen Wutschke, Nürnberg
Mit 83,7 Prozent Seehofer als CSU-Chef wiedergewähltDie Verluste bei der Bundestagswahl waren groß, und groß war auch der Unmut: Nun wird CSU-Chef Seehofer erneut in seinem Amt bestätigt - wenngleich er an Rückhalt verliert.16.12.2017 Uhr