Zielscheibe in der Corona-Krise Hacker greifen deutsche Krankenhäuser anDie Corona-Krise macht deutsche Krankenhäuser und Pharmaunternehmen verstärkt zum Ziel von Cyber-Angriffen. Weltweit soll es eine chinesische Gruppe auf Informationen aus Gesundheitseinrichtungen abgesehen haben. Das befeuert Sorgen um die Sicherheit der geplanten Corona-App.09.04.2020
Kliniken sollten aufrüsten Behörden warnen vor CyberangriffenSicherheitsbehörden warnen systemrelevante Unternehmen wie Krankenhäuser vor potenziellen Hackerangriffen während der aktuellen Corona-Krise. Laut einem Medienbericht gab es in anderen Ländern bereits Fälle, in denen die Firmen erpresst wurden. Es bestehe ein "erhöhtes Bedrohungsrisiko".27.03.2020
Sparkassenfilialen schließen BSI warnt vor raffinierten Phishing-MailsDas BSI warnt vor E-Mails, in denen über Schließungen von Sparkassenfilialen wegen der Corona-Krise informiert wird. Die Nachrichten sind sehr gut gefälscht, aber es gibt Merkmale, an denen man den Phishing-Versuch erkennen kann.20.03.2020
Kunden bekommen kein Essen Hacker erpressen LieferandoWas für eine miese Tour: Mitten in der Corona-Krise greifen Erpresser den Lieferservice Lieferando an und legen ihn stundenlang lahm. Viele Kunden warten deshalb vergeblich auf ihr bestelltes Essen. Geld sehen die geschmacklosen Gangster aber nicht.20.03.2020
Trojaner statt Informationen Vorsicht, Hacker nutzen Corona-Panik!Kriminelle nutzen die Sorgen der Menschen wegen der Corona-Pandemie skrupellos aus. Wer Informationen im Internet sucht oder per E-Mail erhält, muss daher sehr vorsichtig sein. 12.03.2020
Noch kein Patch verfügbar In Windows 10 klafft eine gefährliche LückeOffenbar macht Microsoft aus Versehen bekannt, dass in Windows 10 eine Sicherheitslücke klafft, die noch durch kein Update geschlossen werden kann. Eine spezielle Eigenschaft macht die Schwachstelle besonders gefährlich.11.03.2020
Über neun Millionen Opfer Microsoft legt riesiges Botnetz lahmIn einer internationalen Aktion zerschlägt Microsoft eines der gefährlichsten Botnetze der Welt, mehr als 9 Millionen Computer waren unter der Kontrolle von "Necurs". Die Ermittler vermuten die Betreiber in Russland, einer der meistgesuchten Hacker der Welt könnte involviert sein.11.03.2020
Trojaner bleiben getarnt Windows-10-Einstellungen nicht sicherIn Windows 10 gibt es eine Grundeinstellung, die es Trojanern bei Phishing-Angriffen ermöglicht, ihre Tarnung aufrechtzuerhalten. Nutzer sollten dagegen etwas unternehmen, es ist nicht kompliziert.02.03.2020
Auch iPhones betroffen WLAN-Lücke Kr00k bedroht Millionen GeräteSicherheitsforscher entdecken eine gefährliche Sicherheitslücke in WLAN-Chips, die in über einer Milliarde Geräten stecken. Auch iPhones und Samsung-Galaxy-Smartphones sind betroffen. Nutzer sollten ihre Geräte sofort überprüfen.27.02.2020
Unberechtigte Abbuchungen Paypal-Nutzer via Google Pay abgezocktDeutsche Paypal-Nutzer werden Opfer von Betrügern, die via Google Pay Beträge von bis zu 1000 Euro abbuchen. Die Gangster nutzen dafür offenbar eine schon länger bekannte Sicherheitslücke in Paypal aus. Google Pay scheint keine Schuld zu treffen.25.02.2020