Taten aus Langeweile Razzia bei Teenager nach CyberangriffenWegen mutmaßlicher Cyberattacken auf Unternehmen geraten ein 16-Jähriger aus Niedersachsen und sein 20-jähriger mutmaßlicher Komplize ins Visier der Polizei. Sie sollen unter anderem den Online-Service von Banken tagelang lahmgelegt haben. Die Ermittler gehen von einem Gesamtschaden in siebenstelliger Höhe aus.17.06.2020
Dax-Firma bestreitet Beteiligung Hacker attackieren Wirecard-KritikerGerade erst die Razzia in der Wirecard-Zentrale in Aschheim, nun schon wieder Negativschlagzeilen: Kanadische Sicherheitsforscher haben Beweise dafür, dass Gegner des Zahlungsdienstleisters Opfer gezielter Hacker-Attacken wurden. Für Firmenchef Braun kommt die Nachricht zur Unzeit.11.06.2020Von Diana Dittmer
Wurde die 22-Jährige gemobbt? Profi-Wrestlerin Hana Kimura totHana Kimura ist überraschend im Alter von 22 Jahren verstorben. Die japanische Profi-Wrestlerin war vor allem durch die Netflix-Serie "Terrace House: Tokio 2019-2020" über ihr sportliches Engagement hinaus bekannt. 23.05.2020
Auch Kreditkarten-Daten geklaut Neun Millionen Easyjet-Konten gehacktEasyjet muss eingestehen, dass Hacker Zugriff auf rund neun Millionen Kundenkonten hatten. In einigen Fällen seien auch Kreditkarten-Daten gestohlen worden. Alle anderen Betroffenen könnten Opfer von Phishing-Attacken werden.19.05.2020
Cyberattacke auf Impfstofftests USA bezichtigen China des DatendiebstahlsUS-amerikanische Medien berichten von Angriffen auf Daten zu Impfstoffen, Behandlungen und Tests. Das FBI vermute demnach China hinter dem versuchten Diebstahl und wolle bald eine offizielle Warnung veröffentlichen. China bezeichnet den Vorwurf als "unmoralisch".11.05.2020
Wieder was gelernt Corona-Betrüger haben leichtes SpielIn der Corona-Krise verlagert sich die Kriminalität teilweise ins Internet. Während die Zahl der Wohnungseinbrüche und Taschendiebstähle gesunken ist, boomt der Online-Betrug. Im Netz versuchen etliche Betrüger, von der Krise zu profitieren.11.05.2020
Warnung vor falschen E-Mails Cyberbetrüger tarnen sich als ChefIn Zeiten von Corona nutzen immer mehr Menschen das Internet zur Kommunikation im Homeoffice. Das ruft auch zahlreiche Trickbetrüger auf den Plan, warnen Sicherheitsexperten. Cyberkriminelle geben sich etwa als Vorgesetzte aus, um abzukassieren.02.05.2020
Deutscher VIP unter den Opfern Apples Mail-App hat eine gefährliche LückeÜber eine kritische Sicherheitslücke in der Mail-App können Kriminelle unbemerkt iPhones und iPads angreifen. Offenbar wurde die Schwachstelle schon mehrmals ausgenutzt, eines der Opfer soll eine bekannte deutsche Persönlichkeit sein.23.04.2020
Beteiligung an Pesco-Projekten Russland bietet EU Verteidigungshilfe anDie russischen Beziehungen zur EU sind seit mehreren Jahren schwer belastet. Dennoch erwägt Moskau, die europäische Verteidigungsunion zu unterstützen. Denn die euroatlantische Sicherheitsarchitektur befindet sich Russland zufolge "in einer schweren Krise".17.04.2020
Falle für Corona-Hilfesuchende Kriminelle fälschen MinisteriumsseiteWegen Betrugsversuchen bei der Beantragung von Corona-Hilfen musste das NRW-Wirtschaftsministerium seine Internetseite vom Netz nehmen. Die Kriminellen scheint das aber nicht zu stören. Sie haben die offizielle Internetpräsenz kopiert - offenbar um Daten hilfesuchender Firmen abzugreifen.12.04.2020