Paneuropäisches Picknick 1989 Ihre Flucht aus der DDR haben diese beiden nie bereutAm Montag wird im ungarischen Sopron an das Paneuropäische Picknick erinnert, das vor 35 Jahren Hunderte DDR-Bürger zur Flucht nutzten. Präsident Steinmeier kommt in Begleitung von Zeitzeugen wie Walter Sobel, der ntv.de zusammen mit seiner Frau von der wichtigsten Reise ihres Lebens berichtet.18.08.2024Von Heike Boese
Opulente Limousine wird 50 Citroen CX - futuristisch in Form für Giscard, Honecker und SchimanskiDieses Fahrzeug sollte die Avantgarde und die Raffinesse der göttlichen DS in die Zukunft führen: eine Mission, die der 1974 vorgestellte Citroen CX über 17 Jahre in Millionenauflage erfüllte. Vor Präsidentenpalästen verkörperte der futuristische CX die "Gloire de France" und in TV-Krimis schrieb er Geschichte als schnelles Kultauto.21.07.2024
Einmal DDR und zurück Als der Verfassungsschutz-Chef die Seiten wechselte Es ist einer der größten Skandale der deutschen Nachkriegsgeschichte: 1954 setzt sich der Präsident des Verfassungsschutzes in die DDR ab. Nach eineinhalb Jahren kehrt Otto John zurück und behauptet, entführt worden zu sein. Doch was ist wirklich passiert? Eine Historikerin ist sich sicher: Moskau steckt hinter der Affäre.20.07.2024
Als Sparwasser goldrichtig stand Der größte Geniestreich der DDR-FußballgeschichteJürgen Sparwasser nimmt die Szene seines Lebens mit Humor. "Wenn auf meinem Grabstein nur 'Hamburg 1974' steht, weiß jeder, wer da liegt", sagte er einmal. Sparwasser war an jenem Abend im Hamburger Volksparkstadion in Höchstform und voller Selbstvertrauen.22.06.2024
Sendung im DDR-Fernsehen Honecker-Anwalt Friedrich Wolff ist totEr war Pflichtverteidiger in den Ostberliner Schauprozessen und in der DDR einem breiten Publikum durch seine TV-Sendung "Alles was Recht ist" bekannt. Nach der Wende vertrat er unter anderem Ex-Staatschef Honecker vor Gericht. Nun ist Friedrich Wolff im Alter von 101 Jahren gestorben.11.06.2024
Rolle in "Solo Sunny" Schauspieler und Regisseur Alexander Lang gestorbenEr spielte an den drei großen Berliner Theatern der DDR und war einer der bedeutendsten Regisseure. Erst vor wenigen Jahren würdigte die Akademie den Einfluss Alexander Langs bis in die heutige Theatergeneration. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.31.05.2024
"Wir müssen mehr tun" Steinmeier fordert mehr Geld für VerteidigungNormalerweise hält sich der Bundespräsident aus der Tagespolitik heraus. In seiner Rede zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes macht Steinmeier eine Ausnahme und stellt sich auf die Seite von Verteidigungsminister Pistorius.23.05.2024
Mit dem Borgward Hansa gings los Autoland Bundesrepublik Deutschland wird 75Das Elend des Weltkriegs, Trümmerlandschaften und die Hungerwinter waren noch präsent, als 1949 die Bundesrepublik Deutschland entstand. Trotzdem setzten die Deutschen alles dran, zu fahren - Autos schoben das Wirtschaftswunder an und versprachen individuelle Mobilität. Eine Liebe zum PKW, die durch Umweltthemen Risse bekam.23.05.2024
Merkels Memoiren Wirklich "eine der bedeutendsten Staatenlenkerinnen unserer Zeit"?Angela Merkel legt im Herbst ihre Memoiren vor. Auch wenn aus dem Inhalt noch nichts bekannt ist außer ein paar PR-Brocken: Deutschland kann sich freuen: "Freiheit", so der Titel, wird endlich mal wieder ein Schriftstück sein, über das man leidenschaftlich debattieren wird.14.05.2024Von Thomas Schmoll
Als Magdeburg in Europa gewinnt "Helden in Bademänteln" lassen die DDR triumphierenAuf der einen Seite der AC Mailand mit Trainer Giovanni Trapattoni, auf der anderen Seite der 1. FC Magdeburg. Das Finale des Europapokals der Pokalsieger wirkt 1974 sehr eindeutig. Doch es kommt anders, die Magdeburger liefern den größten Triumph im DDR-Fußball. Und erzeugen ein Bild für die Ewigkeit.08.05.2024