Gründung vor 75 Jahren Die DDR wirkt bis heute nachAm 7. Oktober 1949 wurde die DDR gegründet. Eine Feier zum 75. Jahrestag gibt es nicht. "Warum sollte man die staatliche Etablierung einer Diktatur feiern?", sagt eine Expertin. Die Folgen der jahrzehntelangen Teilung Deutschlands bleiben bis heute spürbar. 07.10.2024
Einigkeit unter Kreml-Freunden Egon Krenz lobt Gerhard SchröderDas einstige politische Schwergewicht in der DDR verfolgt die Landtagswahlen im Osten offenbar genau: Im Abschneiden von AfD und BSW sieht Egon Krenz ein Signal. Die Position von Ex-Kanzler Schröder zum russischen Angriffskrieg findet er "gut". 06.10.2024
"Auf die Scheiß-Kommis!" Gerber, die Mauer und die Furie von Stalingrad1961: BKA-Mann Gerber kann ein Attentat auf den Ex-US-Militärgeheimdienstchef in allerletzter Sekunde verhindern. Ein Killerkommando hat es nun auf ihn abgesehen, scheint zudem immer einen Schritt voraus. Ein Hilferuf aus Ost-Berlin bringt ihn in eine Zwickmühle - zwischen "Mauern und Lügen".05.10.2024Von Thomas Badtke
Festakt in Schwerin Scholz will bei Deutscher Einheit nichts "unter Teppich kehren"Bei den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern trumpfen AfD und BSW groß auf. Das sei verhängnisvoll und schade dem gesamten Land, sagt Kanzler Scholz. Und er gibt in Schwerin zu verstehen: "Vollendet in diesem Sinne ist die Deutsche Einheit auch nach 34 Jahren natürlich nicht."03.10.2024
Mosambikaner warten auf Lohn Initiative für Entschädigung von DDR-Arbeitern vorgestelltZehntausende Mosambikaner arbeiteten als Vertragsarbeiter in der DDR. Ihren Lohn haben die meisten bis heute nicht erhalten. Der Staat behält einen Teil der Gehälter ein. Die SED-Opferbeauftragte Zupke fordert nun eine Entschädigung der noch lebenden Betroffenen. 30.09.2024
Mauerfall-Meilenstein in Prag Als Genscher den berühmten Halbsatz sprach1989 suchen Tausende DDR-Bürger in der westdeutschen Botschaft in Prag Zuflucht. Sie hoffen, von dort aus nach Westdeutschland ausreisen zu können. Am 30. September erlöst Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher die Wartenden schließlich. Ein Zeitzeuge berichtet.30.09.2024
Scharfer Regimekritiker in DDR Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer ist totMit seiner Aktion "Schwerter zu Pflugscharen" wird der Theologe und ostdeutsche Bürgerrechtler Schorlemmer 1983 international bekannt. Er zählt zu den prominentesten Symbolfiguren der friedlichen Revolution. Im Alter von 80 Jahren ist er nun verstorben. 10.09.2024
Er will nicht nur spielen Projekt "Lupus", die Monsterwaffe der NazisWölfe, die Menschen angreifen. Verschwundene Jäger. Eine Insel, die niemand betreten darf. Nazi-Experimente - und eines der bestgehüteten Geheimnisse der DDR-Geschichte. All das verpackt Bestsellerautor Tibor Rode in einen der packendsten Hörbuch-Thriller des Jahres.07.09.2024Von Thomas Badtke
DDR-Historiker im Interview "Die Russlandnähe der Ostdeutschen ist Kokolores""Zwei Drittel der Ostdeutschen haben ein Problem mit Demokratie und Freiheit", sagt Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch mit ntv.de. In seinem Buch "Freiheitsschock" sucht der Historiker Erklärungen für die politische Stimmung im Osten - und räumt mit dem "Märchen" vom "revolutionären Völkchen" im Osten auf.25.08.2024
Lippert: "Ganz wichtiger Mensch" Miterfinderin von "Ein Kessel Buntes": Evelin Matt ist totWolfgang Lippert spricht in den höchsten Tönen von ihr, Dagmar Frederic trauert: Evelin Matt ist tot. Mit "Ein Kessel Buntes" schuf sie eine Institution im Unterhaltungsfernsehen der DDR mit. Auch andere Sendungen hob sie aus der Taufe.24.08.2024