US-Politologe wägt Szenarien ab "Anscheinend bricht unser System zusammen"In den USA fordert Präsident Trump die Gewaltenteilung heraus. Er will die Macht aufs Weiße Haus konzentrieren. Der Weg der Regierung könnte in einer Diktatur enden, sagt US-Politikwissenschaftler Lowande im Interview mit ntv.de. "Egal, wie dieser Konflikt ausgeht, wir werden danach ein anderes Regierungssystem haben", meint er.01.03.2025
"Prinzipien zuerst"-Gipfel tagt Kritische Republikaner trommeln gegen TrumpDrei Tage lang treffen sich Trump-kritische Republikaner im Washington, um eine Strategie gegen den autoritären Kurs des Weißen Hauses zu finden. Die Abtrünnigen brauchen ihren ganzen Mut. Im Foyer des Veranstaltungssaals laufen drohend die rechten "Proud Boys" auf. 25.02.2025
Mächtiger Mann des FC Bayern Uli Hoeneß: Wer AfD unterstützt, "hat nicht alle Tassen im Schrank"Uli Hoeneß sieht in der Bundestagswahl einen "Wendepunkt für unsere Gesellschaft". Von einer Partei grenzt er sich unmissverständlich ab. Der FC Bayern positioniert sich in den vergangenen Tagen immer wieder sehr klar.23.02.2025
"Läuft über drei Schrauben" Wo die AfD schon jetzt an der Demokratie sägt Aller Voraussicht nach wird die AfD ihre Macht bei der kommenden Bundestagswahl verdoppeln. Für die demokratischen Kräfte werde das Dagegenhalten damit immer schwieriger, warnt ein Experte. Zumal die Axt der Rechtspopulisten längst an essenziellen Institutionen von Demokratie und Rechtsstaat liegt. 22.02.2025Von Sarah Platz
"Wenn spaltende Kräfte wirken" Boss des FC Bayern spricht Klartext zur AfDAm kommenden Sonntag spielt nicht nur der FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt, sondern zeitgleich endet auch der Wahltag. Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 reicht tief in die Gesellschaft und besorgt auch die, die mit dem Fußball doch eigentlich nur für Unterhaltung sorgen wollen.19.02.2025
Grönemeyer mit Appell Zehntausende protestieren in Berlin gegen rechts und MerzDie Welle an Demos gegen rechts reißt nicht ab: In der Hauptstadt gehen erneut Zehntausende auf die Straße, um ihren Unmut über einen Rechtsruck in der Gesellschaft kundzutun. Laut wird auch die Kritik an Unionskanzlerkandidat Merz. Musiker Grönemeyer tritt mit einer Forderung vor die Menge.16.02.2025
Blaupause für den Staatsstreich Diesem Umsturz-Plan folgt Musks MachtübernahmeElon Musks Vorgehen folgt offensichtlich dem Drehbuch eines reaktionären Vordenkers aus dem Silicon Valley. Als "CEO-Diktator" zertrümmert der reichste Mensch der Welt den Regierungsapparat. Donald Trump bleibt nur die Rolle eines "Chefaufsehers", während die amerikanische Demokratie abgewickelt wird. 16.02.2025Von Hannes Vogel
"Das ist nicht akzeptabel" Pistorius geht auf Konfrontationskurs zu Trump-Vize VanceUS-Vizepräsident J.D. Vance teilt in seiner Rede gegen die europäischen Staaten aus. Die Meinungsfreiheit sei eingeschränkt, behauptet der Republikaner. Verteidigungsminister Pistorius kontert. 14.02.2025
Zweite Heimat, erste Wahl Deutsch-Israelin: "Wir erleben den Aufschwung der Faschisten"Mit der bevorstehenden Bundestagswahl dürfen viele neu eingebürgerte Menschen erstmals in Deutschland ihre Stimme abgeben. Welche politischen Präferenzen haben sie und wie sehen sie ihre Rolle in der deutschen Gesellschaft? In einer neuen Interview-Serie sucht ntv.de Antworten auf diese Fragen. 12.02.2025
Austausch statt Hass Mehrheit wünscht sich moderierte soziale MedienSoziale Medien sollen Menschen verbinden, inzwischen ist aber häufig das Gegenteil der Fall. In einer Umfrage in zehn Ländern sehen immer mehr Menschen dort ein "besorgniserregendes Ausmaß an Hassreden, Falsch- und Desinformation".11.02.2025