Aufruf zum Kampf gegen Rechts Steinmeier malt düsteres Bild von DeutschlandDas gesellschaftspolitische Klima in Deutschland ist im Moment besonders rau. Das spürt auch der Bundespräsident. Mit einem flammenden Appell richtet er sich an seine Landsleute und verlangt, sich gegen demokratiezersetzende Kräfte zur Wehr zu setzen.09.11.2025
"Beschämt uns als Nation" Biden attackiert Trump: Zerstört Demokratie mit AbrissbirneEs kommt nicht häufig vor, dass sich Joe Biden zur aktuellen US-Politik zu Wort meldet. Seit Januar ist der Demokrat nicht mehr im Amt, nun äußert er sich doch einmal. Der 82-Jährige stellt nach zehn Monaten mit neuer Regierung eine erschreckende Entwicklung in seinem Heimatland fest.08.11.2025
"Russen lernen kontinuierlich" Bundeswehrgeneral: Kreml formiert Landstreitkräfte neuDie Warnung ist eindringlich: Laut dem Befehlshaber des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, Sollfrank, bauen die Russen ihre Landstreitkräfte wieder auf. Sollten sie sich in der Ukraine durchsetzen, sieht der General schwarz.21.10.2025
"Ich bin kein König" Trump nennt Massenproteste gegen ihn einen "Witz"Millionen Amerikaner gehen am Wochenende gegen die Politik ihres Präsidenten auf die Straße. "Keine Könige" fordern sie mit Blick auf Trumps Machtfülle. Der reagiert in gewohnter Manier.20.10.2025
Lang und Mau streiten Trifft ein Ost-Soziologe auf die Grüne aus dem Westen ...Der Rostocker Steffen Mau ist einer der großen Deutschland-Erklärer der Stunde. Die deutlich jüngere Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang sucht nach Erklärungen für die Stimmung im Land. Zusammen haben sie ein Buch geschrieben - und sprechen mit ntv.de über ein paar ihrer Erkenntnisse.18.10.2025
Bücher und Fake News Warum Lesenkönnen politisch istDie Zeiten, in denen ein volles Bücherregal in den meisten Wohnungen selbstverständlich war, sind schon länger vorbei. Heute lesen weniger Menschen weniger Bücher, mehr Kinder und auch Erwachsene tun sich sogar schwer, Lesen zu lernen. Das wird zunehmend zum Problem. 16.10.2025Von Solveig Bach
Erster Schritt zur Demokratie? Syriens erste Wahl ohne AssadFür Syrien ist die anstehende Parlamentswahl ein bedeutendes Ereignis: Erstmals seit Beginn des Bürgerkriegs heißt der Sieger nicht Baschar al-Assad. Doch das Verfahren im zerrissenen Land steht in der Kritik - viele zweifeln an seiner demokratischen Legitimität. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.05.10.2025
Kampf für Frieden und Demokratie Das sind die Gewinner des Alternativen NobelpreisesSie sind als Alternativer Nobelpreis bekannt: In Stockholm werden die Right Livelihood Awards vergeben. Sie ehren Vorkämpfer für Klimaschutz, Menschenrechte und Frieden. Zu den Gewinnern zählen etwa eine taiwanesische Hackerin und ein anonymes Kollektiv.01.10.2025
Volksabstimmung wegen Lärm Zürich hat gewählt: Laubbläser nur noch im Herbst erlaubtDie direkte Demokratie der Schweiz ist um eine Entscheidung reicher: Benzinbetriebene Laubbläser sind in Zürich von nun an die meiste Zeit des Jahres verboten. Damit ist auch ein politischer Streit in der größten Stadt des Landes beendet.28.09.2025
"Demokratie unter Druck" Merz übt ungewöhnlich scharfe Kritik am Zustand der USAMit Kommentaren zu Rechtsstaat und Demokratie in den USA hat sich der Kanzler bisher zurückgehalten. Nun äußert er "mit allergrößtem Bedauern" Kritik am Zustand der Meinungsfreiheit. Die Entwicklung sei nicht über Nacht gekommen und werde auch nicht so schnell wieder verschwinden, denkt Merz.26.09.2025