Konkretes Datum veröffentlicht Letzte Generation will Berlin unbefristet lahmlegenSeit über einem Jahr hält die Letzte Generation Deutschland mit ihren Störaktionen in Atem. Nun wollen die Klimaaktivisten Berlin "friedlich zum Stillstand bringen". Der Protest soll erst enden, wenn die Bundesregierung auf die Forderungen der Gruppe eingeht.18.04.2023
Vor Votum des Verfassungsrats Rentenproteste in Frankreich ebben abMit Spannung blickt ganz Frankreich auf seinen Verfassungsrat. Das Gremium wird am Freitagnachmittag ein Votum zu Macrons umstrittener Rentenreform abgeben. Derweil verlieren die Bürger die Lust am Demonstrieren. 13.04.2023
"Erfahrungen der Vergangenheit" Berliner Polizei verbietet propalästinensische DemonstrationenErwartet wurden volksverhetzende Rufe, Gewaltverherrlichung, Einschüchterungen und Gewalttaten. Mit Blick auf die vergangenen Jahre untersagt die Polizei zwei Demonstrationen in Berlin. Die Behörde hatte erst jüngst für ihr Verhalten bei einer Demo in der Kritik gestanden.13.04.2023
Keine Waffen für die Ukraine Tausende fordern bei Ostermärschen VerhandlungslösungIn rund 70 Städten haben Tausende Menschen bei den traditionellen Ostermärschen für ein Ende des Krieges in der Ukraine demonstriert und dazu Verhandlungen gefordert. Zugleich appellierten sie an die Bundesregierung, die Lieferung schwerer Waffen und die Aufrüstung der Bundeswehr zu stoppen.08.04.2023
Elfter Protesttag in Frankreich Demonstranten zünden Macrons Lieblingsrestaurant anGespräche zwischen der Regierung und Gewerkschaften können den Streit um die Rentenreform in Frankreich bislang nicht beilegen. Wieder gehen Tausende Menschen auf die Straße. Am Ende brennt sogar Macrons Lieblingsrestaurant in Paris.07.04.2023
Mehr Polizei und Straßensperrung New York bereitet sich auf Trumps Ankunft vorRadikale rufen in New York zu Protesten auf, weil sich der ehemalige US-Präsident Trump dort vor Gericht verantworten muss. Dies versetzt die lokalen Behörden in Alarmbereitschaft. Sogar der Nationale Sicherheitsrat in Washington bereitet sich auf eine mögliche Eskalation vor.03.04.2023
Protest gegen Justizreform Israelis gehen weiter auf die StraßenAufgeschoben ist nicht aufgehoben: Israels Premier Netanjahu verzögert die Verabschiebung der umstrittenen Justizreform. Kritiker gehen aber davon aus, dass sie dennoch kommt - und gehen zu Tausenden auf die Straßen.01.04.2023
"König Israels" Netanjahu-Anhänger demonstrieren für ReformMassenproteste zwingen Israels Premier, seine umstrittene Justizreform aufzuschieben. Während der Staatspräsident noch Gespräche mit der Opposition führt, strömen abermals Tausende auf die Straßen von Tel Aviv: Diesmal für den bedrängten Netanjahu. 30.03.2023
175 Polizisten verletzt Proteste in Frankreich eskalieren erneutDie Wut über die Rentenreform treibt erneut Hunderttausende Menschen in Frankreich auf die Straßen. In Paris gibt es teils gewaltsame Proteste, andernorts brennen Barrikaden. Wegen Streiks in Raffinerien kommt es zu Knappheiten an Tankstellen. Auch Lehrer befinden sich zum Teil im Ausstand. 29.03.2023
Eine Million auf den Straßen Demonstranten legen Teile von Paris lahmDie umstrittene Rentenreform treibt die Menschen in Frankreich weiterhin auf die Straße. Offizielle Zahlen sprechen von einer Million Demonstranten landesweit, die Gewerkschaften melden das Dreifache. In Paris kommt es zu Blockaden und Ausschreitungen. 23.03.2023