30 Millionen zusätzliche Dosen Experten: Scholz' Impfziel ist "schwer umzusetzen"Das Ziel des designierten Bundeskanzlers Scholz, bis Weihnachten 30 Millionen Impfungen zu verabreichen, halten Experten für ehrgeizig. Bei der Verteilung des Impfstoffs komme es noch zu Problemen: Täglich müssten 1,5 Millionen Impfungen verabreicht werden, davon findet zurzeit etwa ein Drittel statt.01.12.2021
Grundsatzurteil erwartet Weniger Urlaub bei Kurzarbeit? Von Lockdown zu Lockdown: Zehntausende Arbeitnehmer wurden und werden in der Corona-Pandemie in die sogenannte Kurzarbeit Null geschickt - die Arbeit fällt vorübergehend komplett aus. Aber bedeutet das auch weniger Urlaub, wie manche Arbeitgeber meinen?30.11.2021
Juristin erklärt die Rechtslage So funktioniert das neue InfektionsschutzgesetzWer kann wo was anordnen? Im Interview mit ntv.de erklärt die Juristin Andrea Kießling, Expertin für Gesundheitsrecht, welche Maßnahmen den Ländern mit dem neuen Infektionsschutzgesetz zur Verfügung stehen - und was das Problem mit den Ministerpräsidentenkonferenzen ist.20.11.2021
Einstimmiges Votum trotz Kritik Bundesrat billigt Corona-Pläne der AmpelDer Streit ist vorerst vom Tisch: Das neue Infektionsschutzgesetz von SPD, Grünen und FDP passiert nach dem Bundestag auch den Bundesrat. Damit sind die Querelen um das Papier jedoch nicht vollständig ausgeräumt. Sie seien lediglich vertagt, wie die Union explizit betont.19.11.2021
Ampel-Gesetzentwurf Im Bundestag offenbart sich ein tiefer Corona-GrabenMit Mehrheit der Ampelparteien verabschiedet der Bundestag Änderungen am Infektionsschutzgesetz. Die Debatte zeigt, wie tief der Graben beim Corona-Kurs geworden ist. Konsens gibt es nicht einmal darüber, worüber eigentlich abgestimmt wird.18.11.2021Von Hubertus Volmer
"Nicht zustimmungsfähig" Union droht mit Blockade des InfektionsschutzgesetzesAlle beteuern ihren guten Willen - doch die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes ist längst zum Spielball parteipolitischer Interessen geworden. Für die Union gehen die Stoßrichtung sowie einzelne Maßnahmen in die falsche Richtung oder nicht weit genug. Die SPD gibt sich unbeeindruckt.17.11.2021
Mehr Stellen als Schröder 2005 Merkel soll als Altkanzlerin neun Mitarbeiter bekommenAuch nach Ende ihrer Amtszeit als Bundeskanzlerin steht Angela Merkel ein Büro im Bundestag zu. Der Antrag der dafür nötigen Stellen sorgt allerdings für Irritationen, die Opposition wirft Merkel mangelnde Bescheidenheit und "Überausstattung" vor. 16.11.2021
Nach Bewerbung von Braun Röttgen und Merz für CDU-Vorsitz nominiertNeben Helge Braun bewerben sich mit Norbert Röttgen und Friedrich Merz jetzt ganz offiziell zwei ebenfalls prominente Politiker um den CDU-Vorsitz. Ihre Heimatkreisverbände nominierten die beiden Politiker. Noch bis Mittwoch könnten sie weitere Konkurrenz bekommen. 16.11.2021
Der Graben wird tiefer Die neue AfD-Fraktion und ihre ProblemeAuch wenn die AfD bei der letzten Bundestagswahl Verluste eingefahren hat, ist sie dennoch im Bundestag vertreten. Doch innerhalb der Partei gibt es Gerangel und Unstimmigkeiten. Und im Bundestag steht die AfD so stark im Abseits wie nie zuvor.14.11.2021
Antrag im Bundestag geplant Union will epidemische Lage verlängernDie Ampel-Parteien wollen die Sonderbefugnisse des Bundes in der Corona-Politik am 25. November auslaufen lassen. Dagegen wehrt sich die Unionsfraktion: Ein Antrag soll der künftigen Regierung ihren Spielraum erhalten. Das Manöver richtet sich vor allem gegen die FDP. 13.11.2021