71 Prozent Zustimmung AfD zieht mit Weidel und Chrupalla in WahlkampfDie AfD entscheidet, mit welchen Spitzenkandidaten sie in den Bundestagswahlkampf zieht: Tino Chrupalla und Alice Weidel erhalten bei einer Mitgliederumfrage die deutliche Mehrheit der Stimmen. Anders als ihre Herausforderer stehen die beiden für das rechtsnationale Lager der Partei. 25.05.2021
Knapp 18.000 Euro Lauterbach meldet Nebeneinkünfte zu spätWährend der Corona-Pandemie sorgt Karl Lauterbach regelmäßig mit seiner Expertise für Aufsehen. Nun wendet sich der SPD-Gesundheitspolitiker mit für ihn unangenehmen Informationen an die Öffentlichkeit: Er hat Tausende Euro Nebeneinkünfte zu spät beim Bundestag gemeldet.24.05.2021
Angriffe auf Verfassungsorgane Zwei Länder wollen Strafen verschärfenDie Bilder des versuchten Sturms auf das Gebäude des Bundestages im vergangenen Sommer erschreckten viele Menschen. Mecklenburg-Vorpommern und Bayern wollen Orte wie diesen nun besser schützen - und Angreifer härter bestrafen.23.05.2021
Regeln für die Zukunft Gesetz stärkt Schutz im HomeofficeHomeoffice und mobiles Arbeiten bleiben auch nach der Pandemie auf der Tagesordnung. Wie stark können die Beschäftigten bei der Ausgestaltung mitreden? Ein neues Gesetz soll helfen.22.05.2021
Strom in der Kaffeepause Bundestag fördert Ladesäulen-NetzEins der größten Hindernisse für die Elektromobilität ist das bislang fehlende flächendeckende Netz an Strom-Tankstellen. Mit einem milliardenschweren Förderprogramm will der Bundestag Abhilfe schaffen.21.05.2021
Bundestag vereinfacht Gründung Gesetz stärkt Stellung von BetriebsrätenBetriebsräte sollen in Zukunft leichter gewählt und besser vor einer Kündigung geschützt werden können. Der Bundestag verabschiedet dafür das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Auch der Versicherungsschutz für Mitarbeiter im Homeoffice ist darin geregelt.21.05.2021
Bundestag macht den Weg frei Autonome Autos sollen ab 2022 fahren dürfenIm Bereich des autonomen Fahrens steckt sich Deutschland hohe Ziele und will zum weltweiten Vorreiter aufsteigen. Bereits ab dem nächsten Jahr soll die Zukunftstechnologie zumindest teilweise im Straßenverkehr erlaubt sein. Das entsprechende Gesetz nimmt nun eine erste Hürde.21.05.2021
Bundestags-Thema erneut vertagt Schulze drängt auf mehr InsektenschutzDer Schutz von Insekten ist wichtig für die Umwelt. Daher soll der Einsatz von Glyphosat deutlich eingeschränkt werden - das will der Bundestag beschließen. Doch nicht zum ersten Mal wird das Thema kurzfristig von der Tagesordnung gestrichen. Umweltministerin Schulze appelliert an den Koalitionspartner.21.05.2021
Bundestag beschließt Quote Kraftstoffe müssen klimafreundlicher werdenIm Verkehr muss der Anteil erneuerbarer Energien steigen, zugleich soll der Verbrauch von Palmöl sinken. Das beschließt der Bundestag und setzt mit einer scharfen Treibhausgas-Quote die Forderungen der EU deutlicher um als nötig. Das wird Konsequenzen für Autofahrer haben.21.05.2021
OP-Maske in der Bahn ausreichend Maskenpflicht für Kinder wird gelockertKinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen künftig nicht mehr zwingend FFP2-Masken in Bus und Bahn tragen. Das beschließt der Bundestag. Darüber hinaus regelt das neue Infektionsschutzgesetz auch, wie Flugpassagiere nach Deutschland einreisen dürfen.20.05.2021