"Am Ende nicht wettbewerbsfähig" Adidas ließ DFB mit Angebot "faktisch keine Wahl"Der US-Marktführer Nike wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ab 2027 einkleiden - und dafür eine große Menge Geld bezahlen. Der bisherige Ausrüster Adidas blitzt mit seinem Angebot ab, das für den Verband selbst mit gutem Willen offenbar inakzeptabel war.22.03.2024
DFB-Team soll ohne Druck kicken "Dann hören wir auf mit Fußball", mahnt NagelsmannDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss liefern: Erkenntnisse, Begeisterung, ja. Aber keine Ergebnisse. Sagt Bundestrainer Julian Nagelsmann. Die hochkarätigen Testspiele sollen Spaß machen, Druck will man von sich fernhalten. Nagelsmann gibt sich optimistisch.22.03.2024
Nike löst Adidas ab Mehrheit der Deutschen gegen DFB-AusrüsterwechselDie Wege von Adidas und dem DFB trennen sich. Ab 2027 wird Nike die Mannschaften des Verbandes einkleiden. Die Mehrheit der Bundesbürger ist mit dem Wechsel nicht einverstanden, wie eine Umfrage im Auftrag von RTL und ntv zeigt.22.03.2024
"Große Dankbarkeit und Stolz" DFB erklärt den Nike-Deal in 8073 ZeichenDer Deutsche Fußball-Bund wird ab Januar 2027 finanziell in eine neue Dimension aufbrechen: Der Trikotdeal mit US-Marktführer Nike wird dem Verband unglaublich viel Geld einbringen. Jetzt aber steht der DFB erstmal unter Rechtfertigungsdruck.22.03.2024
Netzwerk im Zentrum der Kritik DFB-Elf verbündet sich mit chinesischer App TikTokDie TikTok-Mutterfirma Bytedance wird verdächtigt, Daten von Nutzerinnen und Nutzern an den chinesischen Staat weiterzureichen. Die Politik fordert deshalb konsequente Maßnahmen. Der Deutsche Fußball-Bund schließt derweil einen weitreichenden Vertrag mit TikTok.22.03.2024
"Falsch, schade, unverständlich" Söder kritisiert DFB-Ausrüsterwechsel scharfDie Nationalmannschaft bekommt einen neuen Ausrüster. Politiker sind parteiübergreifend entsetzt wegen der DFB-Entscheidung für Nike statt Adidas. "Kommerz ist nicht alles", äußert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sein Unverständnis und sieht eine Erfolgsgeschichte am Ende.22.03.2024
Zwei WM-Titel ohne drei Streifen Das DFB-Team hat gar nicht immer Adidas-Trikots getragenMit dem Wechsel zu Nike endet beim Deutschen Fußball-Bund eine Ausrüster-Ära. Jahrzehntelang prägt Adidas das öffentliche Bild der DFB-Auswahl - dabei laufen Franz Beckenbauer, Fritz Walter & Co. oftmals ohne die drei Streifen auf. Auch bei ihren größten Triumphen.22.03.2024Von Torben Siemer
"Niemand kann uns schlagen" Nike feiert DFB-Deal als Erfolg gegen Rivale AdidasDer Ausrüsterwechsel des DFB von Adidas zu Nike schlägt große Wellen. Die Politik übt parteiübergreifend scharfe Kritik. Derweil überschüttet sich der US-Sportartikelhersteller mit jeder Menge Eigenlob. Mit Angaben zu den Deal-Details hält sich Nike jedoch zurück.22.03.2024
Kritik an DFB-Ausrüsterwechsel Habeck: "Stück deutscher Identität" geht verlorenDass künftig ein Nike-Logo statt drei Adidas-Streifen das Trikot der deutschen Nationalmannschaft zieren soll, stößt auf deutliche Kritik aus dem Bundeskabinett. Wirtschaftsminister Habeck vermisst "Standortpatriotismus", Gesundheitsminister Lauterbach sieht gar "ein Stück Heimat vernichtet". 22.03.2024
Logischer Deal mit Beigeschmack Der DFB versenkt Adidas zur absoluten UnzeitNoch mehr als zweieinhalb Jahre gehen Adidas und der DFB Seite an Seite, dann trennen sich die Wege. Nike wird der neue Begleiter des Verbands. Völlig überraschend wird das verkündet. Die Entscheidung ist nachvollziehbar, Art und Timing eher nicht.22.03.2024Ein Kommentar von Tobias Nordmann