Interview mit Rolf Nikel "Der 'polnische Moment' könnte schnell vorbei sein"Der ehemalige deutsche Botschafter in Polen, Rolf Nikel, wirft der polnischen Regierung vor, "durch öffentliche Kritik aus dem Scheitern der deutschen Russland-, Ukraine- und Energiepolitik politisches Kapital zu schlagen". Zugleich kann Nikel verstehen, dass Deutschland in Polen Vertrauen verloren hat.29.01.2023
Macron verteidigt seine Haltung "Ich werde weiterhin mit Russland sprechen"Nach Russlands Invasion in der Ukraine bricht Emmanuel Macron den Kontakt zu Moskau nicht ab. Bei einer Ansprache in Paris verteidigt der französische Präsident nun seine Haltung. Dabei richtet er auch Worte an die Führung in Peking. 28.01.2023
Lösungsplan für Kosovo Serbiens Präsident: Lieber Kompromiss als SanktionenSerbien und Kosovo verbindet nicht nur eine Grenze, sondern auch eine innige Feindschaft. Serbiens nationalistischer Präsident Vucic erwägt nun, sich auf einen Plan zur Normalisierung der Verhältnisse einzulassen. Offenbar macht die Drohung von EU-Diplomaten Eindruck. 24.01.2023
Streit um Personal Russland und Estland weisen gegenseitig Botschafter ausEin Streit um die Größe des diplomatischen Personals zwischen Russland und Estland eskaliert: Moskau weist den estnischen Botschafter aus. Das baltische Land sei einen "neuen unfreundlichen Schritt" gegangen. Estland reagiert umgehend und fordert seinerseits den russischen Botschafter zur Ausreise auf.23.01.2023
Als Reaktion auf Sanktionen Iran droht EU mit Blockade von ÖltransportenDie EU plant, die Eliteeinheit der iranischen Streitkräfte angesichts jüngster Menschenrechtsverletzungen als Terrororganisation einzustufen. Die iranische Regierung tobt und kündigt Gegenmaßnahmen an: Im Gespräch sei die Sperre der Straße von Hormus - und der Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag.22.01.2023
Wegen "antitürkischer" Proteste Ankara lädt schwedischen Verteidigungsminister ausDie Beziehungen zwischen Schweden und der Türkei werden immer kälter. Nachdem Ankara erst den schwedischen Botschafter zu sich zitiert hatte, kippt es nun den geplanten Besuch von Schwedens Verteidigungsminister. Der Grund: Stockholm genehmigte Proteste, bei denen auch ein Koran verbrannt werden soll.21.01.2023
Harte Linie gegenüber dem Westen China ernennt "Wolfskrieger" Qin zum AußenministerQin Gang ist Chinas neuer Außenminister. Zuvor diente er als Botschafter in Washington. Der 56-Jährige ist für seine harte Linie gegenüber dem Westen bekannt.31.12.2022
Als Reaktion auf "Provokation" Chinas Militär fliegt Manöver nahe TaiwanDer jüngst beschlossene Verteidigungsetat der USA fällt mit 858 Milliarden Dollar so hoch aus wie nie zuvor. Darin sind auch Milliardenhilfen für Taiwans Sicherheit vorgesehen. Peking fühlt sich provoziert und verstärkt - in gewohnter Manier - den militärischen Druck auf den Inselstaat.25.12.2022
Tausch gegen Griner Moskau wollte offenbar auch den Tiergarten-MörderNach monatelangen Verhandlungen lässt Moskau die wegen des Besitzes von Cannabisöl inhaftierte US-Baketballerin Griner frei- im Austausch gegen den berüchtigten Waffenhändler Bout. Aber laut US-Angaben wollten die Russen ursprünglich noch viel mehr.11.12.2022
"Haben keine Zeit, um zu warten" Makeiev: Deutschland sichert Ukraine weitere Waffen zuDie Ukraine braucht im Krieg gegen den Aggressor Russland dringend Waffen und Munition. Der neue Botschafter in Berlin, Oleksii Makeiev, erhält dafür von der Bundesregierung neue Zusagen. Noch immer offen ist allerdings die Frage, ob die Ampel auch die gewünschten "Leopard 2"-Panzer freigibt. 11.12.2022