Zwischen G20 und Japan auf Palau Baerbock besucht barfuß das bedrohte ParadiesEben noch Konfrontation mit Lawrow, gleich ein Trip ins vom Abe-Anschlag geschockte Japan und dazwischen noch Palau. Auf ihrem vollgepackten Asien-Trip nimmt sich Außenministerin Baerbock Zeit für einen kleinen Inselstaat und erfährt, wie der Klimawandel den Menschen alle Lebensgrundlagen raubt.10.07.2022Von Clara Pfeffer, Rock Island
Bericht über Beförderung Verlässt Melnyk Deutschland?Seit Monaten ist Andrij Melnyk dauerpräsent in Deutschland. Unermüdlich und mit teils wenig diplomatischen Mitteln kämpft er für die Belange seines von Russland überfallenen Landes. Einem Bericht zufolge könnte er nun innerhalb des Staatsdienstes der Ukraine aufsteigen.04.07.2022
Friedensexpertin zu Promi-Brief "Ein Waffenstillstand ist nicht automatisch positiv"Einige deutsche Philosophen und Prominente fordern vom Westen zu bekennen, er habe kein Interesse an einer Fortführung des Krieges. Für künftige Verhandlungen könnte ein solches Bekenntnis fatal sein, weil es die Position schwächt, sagt Friedensforscherin Schröder. Und auch ein Waffenstillstand könne Gefahren bergen. 30.06.2022
Finnland und Schweden treten bei Was bedeutet Erdogans Einlenken für die NATO?Die Türkei steht der Erweiterung der NATO um Finnland und Schweden nicht mehr im Weg. Worauf haben sich Ankara und die Beitrittskandidaten geeinigt? Wie geht es jetzt weiter? Und welche strategischen Auswirkungen hat die Erweiterung im Nordosten Europas?29.06.2022Von Markus Lippold
Wegen "Terrorismus" Selenskyj: Sicherheitsrat soll Russland ausschließenNach dem Angriff auf ein Einkaufszentrum im ukrainischen Krementschuk beruft der UN-Sicherheitsrat eine Sondersitzung ein. Kurzfristig wird auch Präsident Selenskyj zugeschaltet. Der Vertreter Russlands reagiert pikiert. 29.06.2022
G7-Verhältnis zu Russland Scholz sieht keine Chance für einen Weg zurückDie G7-Staaten justieren ihr Verhältnis zu Russland neu. Moskaus Überfall auf die Ukraine werde lang anhaltende Folgen haben. Beziehungen wie vor dem Angriff könne es nicht mehr geben. Kanzler Scholz hatte einen solchen Schritt zuvor bereits für die NATO angekündigt.27.06.2022
"Beleidigte Leberwurst" genannt Melnyk will sich bei Scholz persönlich entschuldigenNach dem Besuch von Bundeskanzler Scholz in der Ukraine scheint vieles anders. Auch der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, nimmt den Kanzler offenkundig positiver wahr und kündigt eine Entschuldigung an - in einem Interview, in dem er nicht an Lob für Deutschland spart.22.06.2022
"Koste es, was es wolle" China droht bei Taiwan-"Unabhängigkeit" mit KriegDie Beziehungen zwischen den USA und China sind seit Jahren angespannt. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat das Verhältnis noch weiter verschlechtert. Beim ersten Aufeinandertreffen der Verteidigungsminister wird klar, wie weit Washington und Peking auseinander liegen.10.06.2022
Verwechselung mit Truthahn Türkei will nicht mehr "Turkey" heißenDie Türkei heißt in der internationalen Diplomatie "Turkey". Weil aber auch ein nordamerikanischer Vogel diesen Namen trägt, drängt Präsident Erdogan auf eine Änderung. Fortan soll der Landesname "Turkiye" gelten. 31.05.2022
"Unerwünschte Personen" Moskau weist mehr als 80 Diplomaten ausNach dem Überfall auf die Ukraine weisen zahlreiche Länder russische Diplomaten aus. Moskau kündigt in jedem Fall eine Gegenreaktion an. Nun trifft es Frankreich, Spanien und Frankreich. Den Ländern setzt der Kreml für die Ausreise ihrer Vertreter eine Frist.18.05.2022