"Zum Verrat gedrängt" Russischer Botschafter beklagt Bedrohungen von DiplomatenAnatoli Antonow ist russischer Botschafter in Washington. In Zeiten des Ukraine-Krieges ist das ein durchaus herausfordernder Job, denn auch die Diplomaten bekommen zu spüren, dass die USA in diesem Konflikt die Ukraine unterstützen. Der Botschafter hat das Gefühl, in einer Festung zu sitzen.15.05.2022
Langfristige Hilfe angekündigt Deutschland eröffnet Kiewer Botschaft wiederAls eines der letzten westlichen Länder nimmt Deutschland wieder seine diplomatische Vertretung in Kiew in Betrieb. Vorerst wird die Botschaft jedoch nur mit einer Minimalbesetzung arbeiten.10.05.2022
Mit Russlands Partnern sprechen SPD-Fraktionschef: Putin diplomatisch isolierenDeutschland liefert nun doch schwere Waffen an die Ukraine. Damit sollte es nicht getan sein, mahnt SPD-Fraktionschef Mützenich. Er plädiert für eine diplomatische Offensive. Die Bundesregierung solle auf jene Länder einwirken, die Russland noch nicht den Rücken gekehrt haben.30.04.2022
Kreml setzt auf Vergeltung Russland weist 40 deutsche Diplomaten ausAnfang April erklärte die Bundesregierung Dutzende russische Botschaftsmitarbeiter zu "unerwünschten Personen". Nun reagiert Moskau und weist ebenfalls 40 deutsche Diplomaten aus. Der Kreml bezieht sich in einer Mitteilung explizit auf die Worte von Bundesaußenministerin Baerbock.25.04.2022
Weitere Millionen im Gepäck US-Minister schicken wieder Diplomaten in UkraineDie USA werden ab dieser Woche wieder diplomatisch in der Ukraine vertreten sein. Das wird am Rande des Besuchs von Außenminister Blinken und Verteidigungsminister Austin bekannt. Bei der streng geheim gehaltenen Visite sagen die beiden auch weitere Militärhilfen zu.25.04.2022
"Lachen, lügen, Lachs fressen" "Die Diplomatin" verliert die GeduldWas kann Dialog in Krisensituationen bewirken? Mit ihrem Roman "Die Diplomatin" wirft Lucy Fricke einen bitter-komischen Blick hinter die Kulissen der Diplomatie. In der Türkei lässt sie ihre Protagonistin an der Willkür der Behörden verzweifeln - und eine unkonventionelle Entscheidung treffen.24.04.2022Von Katja Sembritzki
Freundschaftlicher Briefwechsel Kim dankt Südkoreas Präsident MoonIm Frühjahr 2018 führen diplomatische Bemühungen zu einer kurzen Phase des Tauwetters zwischen Süd- und Nordkorea. Inzwischen ist die Stimmung wieder eisig. Doch ganz abgerissen ist der Kontakt zwischen den beiden Ländern offenbar nicht: die Präsidenten schreiben sich Briefe.22.04.2022
Kreml spricht von Vergeltung Moskau weist 36 europäische Diplomaten ausWegen der russischen Invasion in der Ukraine erklären zahlreiche Staaten russische Diplomaten zu unerwünschten Personen. Moskau reagiert darauf ebenfalls mit Ausweisungen. 36 Diplomaten aus Belgien und den Niederlanden sollen das Land nun verlassen. 19.04.2022
"Reine Vergeltungsmaßnahme" Russland weist 18 EU-Vertreter aus Anfang April erklärt der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell 19 Vertreter Russlands zu "unerwünschten Personen". Nun kommt aus Moskau die Retourkutsche. Russland weist fast genau die gleiche Anzahl von EU-Vertretern aus Russland aus. 15.04.2022
Eine "Ausladung Deutschlands" Habeck kritisiert Kiews Steinmeier-AffrontDer geplatzte Kiew-Besuch Steinmeiers schlägt in Deutschland hohe Wellen. Eine Ausladung des Bundespräsidenten sei auch eine "Ausladung Deutschlands", erklärt Vizekanzler Habeck. Ob Bundeskanzler Scholz trotzdem eine Einladung nach Kiew annehmen sollte, wird nun heftig diskutiert.14.04.2022