Berichte über mögliche Festnahme Ex-Diplomat in China verschwundenAustralischen Medienberichten zufolge ist ein chinesisch-australischer Autor verschwunden. Ex-Diplomat Yang Hengjun sei in China gelandet, gelte aber seit seinem Weiterflug nach Shanghai als vermisst. Das Brisante: Yang verschwindet nicht zum ersten Mal.23.01.2019
Zuspitzung diplomatischer Krise China will 36-jährigen Kanadier hinrichtenSeit mehreren Wochen befinden sich Kanada und China politisch auf Konfrontationskurs. Jetzt gibt es neuen Streit. Weil er Drogen geschmuggelt haben soll, sitzt ein Kanadier seit fünf Jahren in chinesischer Haft - und erhält nun die Todesstrafe.14.01.2019
Heimlicher Affront gegen Brüssel USA setzen diplomatischen Status der EU herabOhne die Europäische Union darüber zu informieren, hat die US-Regierung den diplomatischen Rang des EU-Vertreters in Washington verändert. Diesem fiel sein fortan geringerer Status erst spät auf. Vieles deutet auf eine diplomatische Breitseite.08.01.2019
Anwalt: Adnan S. ist wohlauf Türkei hält Mann aus München weiter festEin türkischstämmiger Deutscher reist zur Beisetzung seiner Mutter in die Türkei. Dort wird Adnan S. vorübergehend festgenommen und darf seither nicht ausreisen. S. hatte sich im Internet pro-kurdisch geäußert. Nun spricht sein Anwalt.03.01.2019
Asyl im Westen beantragt Nordkoreas Rom-Botschafter soll sich abgesetzt habenKims Botschafter in Rom kehrt Nordkorea Berichten zufolge den Rücken. Der Topdiplomat beantragt im Ausland Asyl. Kurz zuvor soll er zurück nach Pjöngjang beordert worden sein.03.01.2019
Einzug in mächtigstes UN-Gremium Deutschland verstärkt WeltsicherheitsratDer UN-Sicherheitsrat kann Sanktionen verhängen, Friedensmissionen entsenden und militärische Gewalt billigen. In den nächsten beiden Jahren muss sich auch die Bundesregierung diesen Aufgaben stellen. Deutschland gehört dem Gremium ab sofort an.01.01.2019
Tauwetter in Nordkorea "Der Friedensprozess wird über zehn Jahre dauern"Vor einem Jahr überraschte Nordkoreas Machthaber Kim die Welt mit einem Gesprächsangebot. Inzwischen stocken die Gespräche mit den USA. Woran das liegt, sagt Asien-Experte Bernt Berger im Interview - und erklärt, woran es in Washington mangelt.30.12.2018
Einzug in den Weltsicherheitsrat Maas will ständigen Sitz für DeutschlandZum Jahreswechsel zieht Deutschland für zwei Jahre in den Weltsicherheitsrat ein. Das bedeutet mehr Mitspracherecht bei der Krisenbewältigung, aber auch mehr Verantwortung. Außenminister Maas will diese wahrnehmen, er sieht aber auch gewisse Grenzen.27.12.2018
Cyberangriff aus China? EU-Diplomaten geraten ins Visier von HackernHacker sollen ein Kommunikationsnetzwerk von EU-Diplomaten angezapft und sich jahrelang Zugriff zu politischen Gesprächen verschafft haben. Laut einem Bericht sollen die Netzangreifer für China arbeiten.19.12.2018
Vergeltung für Huawei-Chefin? China hält kanadischen Ex-Diplomaten festAuf Ersuchen der USA nimmt Kanada die Finanzchefin des Huawei-Konzerns fest. China protestiert und droht mit Konsequenzen. Ein kanadischer Ex-Diplomat bezahlt möglicherweise den Preis.11.12.2018