Nutzfahrzeug hält Versprechen E-Transporter Maxus eDeliver9 schafft 300 KilometerElektro-Transporter sind gerade im städtischen und lokalen Lieferverkehr zunehmend gefragt. Der Maxus eDeliver9 setzt dabei auf möglichst große Reichweiten - mit relativ großer Batterie und geringem Verbrauch. Im Test zeigt sich: Der E-Transporter hält, was der Hersteller verspricht.22.07.2022
Durch neue EU-Abgasnorm VW erwartet deutlich höhere Preise für Verbrenner Die geplante neue EU-Abgasnorm Euro 7 wird Kleinwagen mit Verbrennungsmotor laut VW-Markenchef Schäfer deutlich teurer machen. "3000 bis 5000 Euro mehr" würden je Auto für die aufwändigere Abgasreinigung anfallen. Einstiegspreise von 10.000 Euro werde es deshalb nicht mehr geben. 16.07.2022
Für Mobilitätselektriker Kia Niro EV - gereift und ökologisch gewachsenBereits zu seinem Start im Jahr 2016 war der Kia Niro ein Alternativer. Auch die zweite Generation kommt ausschließlich mit grünem Antrieb - und mit deutlich coolerer Optik. Die Koreaner versprechen zudem mehr Reichweite und schnellere Ladezeiten für den Elektriker.13.07.2022
Gigantischer Antritt Mercedes-AMG EQE 53 - einer zum ElektrisierenWenn elektrisieren, dann aber richtig, sagten sich die AMG-Ingenieure und erschufen den EQE 53 4Matic+. Mit 687 PS und einem maximalen Drehmoment von 1000 Newtonmetern ist er einer der stärksten Stromer mit dem Stern am Grill, die momentan zu haben sind. Aber wie fühlt sich das im realen Verkehr dann an?06.07.2022Von Holger Preiss, Colmar
18 Prozent weniger Zulassungen Absatzrückgang verschärft Krise im deutschen AutomarktIm Juni geht die Zahl der Neuzulassungen in der deutschen Autobranche um 18 Prozent zurück. Auch Elektroautos sind davon betroffen. Die Chipkrise, der Rohstoffmangel infolge von Lockdowns in China und die Inflation machen Sorgen. Besonders schwer trifft es Stellantis, ein Autobauer trotzt dem Trend. 05.07.2022
Fünf Cabrios mit E-Antrieb Mal ganz offen elektrischDas Cabriolet-Vergnügen und die E-Mobilität haben irgendwie noch nicht so recht zusammengefunden. In den nächsten Jahren könnte sich das aber ändern. Das jedenfalls lassen fünf elektrische Sonnenanbeter vermuten, die so etwas wie die ersten Vorboten einer Welle sein könnten.05.07.2022
Umbau für mehr Tempo Im Tesla-Werk Grünheide stehen die Bänder stillIn der Brandenburger Gigafactory ruht einem Bericht zufolge zwei Wochen lang die Produktion. Da das Arbeitstempo nur halb so hoch ist wie geplant, will Tesla die Abläufe ändern. Auch in Shanghai stehen deshalb die Bänder still.04.07.2022
Durchaus für den Alltag geeignet Volvo XC40 Recharge - etwas zappeliger ElektrikerDer Volvo XC40 Recharge ist ein rein elektrisch fahrendes SUV, von dem man aber bitte keine sportlichen Exzesse erwarten darf. Dafür gibt es den C40 Recharge oder einen Polestar2. Dennoch wäre es schön, wenn der Schwede nicht ganz so zappelig ums Eck ginge.03.07.2022Von Holger Preiss
Kult-Auto wird 65 Hat der Fiat 500 eine Zukunft?Seitdem die ersten Modelle des Fiat 500 vor 65 Jahren vom Band gerollt sind, ist das Kult-Auto nicht mehr von den italienischen Straßen wegzudenken. Über die Jahre produziert der Autokonzern verschiedenen Varianten. Für die Zukunft des kleinen Italieners fällt Fiat eine drastische Entscheidung.03.07.2022
US- und Asienmarkt im Blick Deutsche Autobauer zögern beim Umstieg auf E-MobilitätEuropa geht beim Verbot von Verbrennern zwar voran, aber das Ladenetz ist noch extrem lückenhaft. Zudem dürfen die fossil betriebenen Fahrzeuge in den USA und ich China noch lange fahren. Für viele Autobauer Grund genug, nicht voll auf Elektromobilität zu setzen. Noch nicht. 02.07.2022