"Entwickelt sich enttäuschend" Absatz von E-Autos bricht einDie Flaute beim Verkauf von E-Autos hält weiter an. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Absatzzahlen deutlich zurückgegangen. Die Vorbehalte in der Bevölkerung seien immer noch erheblich, heißt es von einem Experten. Langfristige Ziele der Bundesregierung können wohl nicht erreicht werden.05.08.2024
Deutsche Autoindustrie kriselt VDA-Chefin sieht "gravierendes Standortproblem"Die heimische Autoindustrie kämpft gegen die Verlagerung der Produktion ins Ausland. Nur unter bestimmten Bedingungen könne die Herstellung noch in Deutschland gehalten werden, warnt VDA-Chefin Müller. Strafzölle gegen China seien kein geeignetes Mittel für den Schutz der Branche.03.08.2024
Null Bock auf Klimaschutz "Viele empfinden E-Autos als Elitenprodukt für Komfort-Ökologen"Klimaschutz gehört nicht mehr zu den drängenden Problemen vieler Menschen: "Sie fragen sich, ob das zu viel kostet und überhaupt etwas bringt", sagt Sinus-Geschäftsführerin Silke Borgstedt im Interview mit ntv. Ein Grund: Viele Menschen vermissen die persönlichen Vorteile von Klimaschutz.02.08.2024
15 Millionen Fahrzeuge geplant Studie: Bundesregierung reißt E-Auto-Ziel um 40 ProzentDie Bundesregierung ist ambitioniert: Mindestens 15 Millionen E-Autos sollen bis 2030 über deutsche Straßen rollen. Laut einer Studie verpasst die Ampel-Koalition dieses Ziel jedoch krachend - und muss gegensteuern. Eine mögliche Lösungsstrategie würde ausgerechnet China freuen. 31.07.2024
Nobler Familienstromer Audi A6 E-Tron - Hightech-Reichweitenprofi hat WeltpremiereMit dem Audi A6 E-Tron leisten die Ingolstädter einen wichtigen Beitrag zur weiteren Elektrifizierung ihrer Marke. Der elektrisch angetriebene Businessklässler wird auch als Kombi erhältlich sein. Und ziemlich schnell laden soll er angeblich.31.07.2024Von Patrick Broich, München
"Rio Tinto, geh nach Hause" Tausende protestieren in Serbien gegen Lithium-AbbauDie Europäische Union möchte aus Serbien in Zukunft gerne große Mengen an Lithium importieren. Das könnte die Abhängigkeit von China bei dem wichtigen Rohstoff verringern. Doch vor Ort gehen Tausende gegen den Deal auf die Straße. 30.07.2024
Zu viel Wärme ist gefährlich Schnellladen beim Elektroauto - eine Frage der TemperaturWenn es um die Langstreckentauglichkeit von Elektroautos geht, ist nicht nur die Batteriegröße wichtig. Auch die Ladegeschwindigkeit spielt eine Rolle. Doch die ist sehr temperaturabhängig.27.07.2024
Flaute bei E-Autos BASF legt Batterierecyclingprojekt in Spanien auf EisDie Nachfrage nach Elektroautos ist in den vergangenen Monaten eingebrochen. Das hat auch Auswirkungen auf die Pläne des Chemiekonzerns BASF. Das Unternehmen setzt ein großes Batterierecycling-Projekt aus. Das Marktumfeld sei momentan zu unsicher.26.07.2024
Sonst Autostandort in Gefahr Ford-Aufsichtsratschef pocht auf Verbrenner-AusFords Chefkontrolleur in Deutschland mahnt, das geplante EU-weite Verbot neuer Diesel und Benziner nicht zu verwässern. "Wenn Sie an Wohlstand, an Wachstum und an die Zukunft glauben, dann lassen Sie die Ziele, wie sie sind." Sonst kämen die Neuwagen künftig eben aus China.26.07.2024
China ist raus, EU profitiert Serbien wirft den Lithium-Turbo anSerbien ist reich an Lithium. Vom neuen Rohstoffabkommen mit der EU will auch Deutschland profitieren. Wirtschaftlich rücken wir zusammen. Doch zu welchem Preis?25.07.2024Von Andrea Sellmann und Céline Jouffrau