Verbrenner kommen später Wie fährt sich der neue elektrische Fünfer-BMW?So weit ist es schon gekommen, dass BMW die Fahrvorstellung seiner brandneuen Fünfer-Reihe lediglich mit zwei elektrisch angetriebenen Varianten durchführt. Muss ja nicht schlecht sein. ntv.de hat die Businessklasse ausprobiert.02.10.2023Von Patrick Broich, Lissabon
"Effektivität nicht so hoch" Wie ungerecht ist die E-Auto-Solarförderung der KFW?Hauseigentümer bekommen bis zu 10.200 Euro, wenn sie ihr E-Auto mit eigenem Solarstrom betanken. Die Haushaltsmittel sind in Höhe von 300 Millionen Euro sind schnell verbraucht. "Hier wird etwas gefördert, das sowieso schon attraktiv ist", kritisiert Ökonom Andreas Löschel.30.09.2023
Run auf Förderung KFW-Programm für E-Autos schon nach einem Tag ausgeschöpftBis zu 10.200 Euro Förderung lobt die Bundesregierung für Hauseigentümer aus, die ihr E-Auto mit eigenem Solarstrom betanken wollen. Das sind viele: Unter dem Ansturm der Interessenten bricht zeitweise das Portal der KFW zusammen. Wer nicht schnell genug war, muss sich bis nächstes Jahr gedulden. 27.09.2023
In 0,956 Sekunden auf 100 Sachen Fünf neue Rekorde der ElektromobilitätDie E-Mobilität setzt immer neue Bestmarken - nicht nur bei den Neuzulassungszahlen. Gerade in letzter Zeit wurden gleich mehrere Performance-Rekorde gebrochen, zum Teil mit Guinness-Buch-Eintrag: etwa unglaubliche 2573 Kilometer mit einer Akkuladung oder ein Sprint von 0 auf 100 in weniger als einer Sekunde.26.09.2023
500 Millionen Euro im Topf Tempo gefragt: Solarstromförderung für E-Autos startetMehr Photovoltaik auf dem Dach und mehr E-Autos in der Einfahrt. Dieses Ziel soll dank eines Förderprogramms der Bundesregierung erreicht werden. Die Bedingungen sind hart und Häuslebauer müssen schnell sein. Denn ist der Fördertopf leer, gibt es kein weiteres Geld. 26.09.2023
Wachstum übersteigt Vorjahr Deutschland hat fast 100.000 E-LadepunkteDie Infrastruktur für Elektroautos wächst weiter. Knapp 100.000 Ladepunkte existieren zur Jahreshälfte, rund 13.000 mehr als im Vorjahr. Besonders gut schneidet Deutschlands Süden ab. Vor allem Schnellladesäulen nehmen spürbar zu. 26.09.2023
Anschauen geht schon Polestar 3 wird erst später geliefertDer Polestar 3 konkurriert mit Elektro-SUV wie dem BMW iX oder Teslas Model X. Das erste SUV der Volvo-Schwesternmarke kommt nun aber erst verspätet nach Deutschland. Und die nächsten Leistungssteigerungen per Updates bei Hard- und Software sind bereits in Sicht.22.09.2023
Verkaufsstart noch 2023 Vietnamesisches E-Auto rollt bald auf Europas StraßenBei Elektroautos denkt man hauptsächlich an chinesische, amerikanische und europäische Modelle. Der vietnamesische Hersteller Vinfast will aber auch auf dem globalen Markt mitmischen - und zwar bald. Noch in diesem Jahr sollen 3000 Fahrzeuge in Europa zu haben sein. 22.09.2023
Knutschkugel in Groß Fiat 600e - Fahrt mit dem elektrischen MultitalentFiat weitet seine elektrisch angetriebene Modellpalette aus und schickt künftig einen City-Praktiker mit historisch klangvoller Bezeichnung ins Rennen. Nach dem Cinquecento kommt jetzt also der Seicento. ntv.de hat den Flüsterer bereits gefahren. 22.09.2023Von Patrick Broich, Turin
Beschäftigung bis 2029 gesichert VW produziert weiter in Dresdens "Gläserner Manufaktur"Zuletzt wollte Volkswagen laut Medienberichten die Fahrzeugfertigung in der "Gläsernen Manufaktur" in Dresden einstellen. Für den Umbau der Marke spiele das kleinste Werk des Autoherstellers kaum eine Rolle. Nun teilt VW mit, die Produktion in Sachsens Landeshauptstadt soll weiterlaufen. 21.09.2023