Neuer Elektro-Japaner im Test Nissan Ariya - großer Akku und fürstlich viel PlatzEs ist gerade mal 12 Jahre her, dass Nissan mit dem Leaf ein erstes massentaugliches Elektroauto präsentierte. Seitdem haben andere Marken längst auf- und auch überholt. Mit dem Ariya offerieren die Japaner nun wieder ein modernes E-Fahrzeug - aber kann es auch gegen den inzwischen erstarkten Wettbewerb bestehen?17.04.2023
Export als stärkster Treiber Automobilverband erwartet E-Auto-RekordIn Deutschland werden in diesem Jahr voraussichtlich so viele Elektroautos gebaut, wie nie zuvor. Das hat mit steigenden Produktionskapazitäten und der Nachfrage aus dem Ausland zu tun - denn im Inland schwächt sie sich ab.16.04.2023
ID.3-Wettbewerber aus Frankreich Renault Mégane E-Tech - ist er auch mega?Nachdem Renault mit dem Zoe jahrelang gezeigt hat, wie man kleine Elektroautos baut, kommen die Franzosen mit ihrem Kompakten deutlich später um die Ecke. Doch das muss kein Nachteil sein. ntv.de hat den Mégane E-Tech auf Herz und Nieren geprüft.14.04.2023Von Patrick Broich
Durchschnittspreis: 48.700 Euro E-Autos immer noch deutlich teurer als BenzinerDen Elektroautos gehört wohl die Zukunft. Ihr Anteil an den Zulassungen in Deutschland liegt mittlerweile bei 14 Prozent. Doch sie sind einer Studie zufolge weiterhin viel teurer als vergleichbare Benziner. Wird das so bleiben? Der Leiter der Studie sieht langfristig fallende Preise, ausgelöst durch Tesla.13.04.2023
Höchste Nickelförderung der Welt Buhlen um Indonesiens Bodenschätze beginntIndonesien hat, was Deutschland braucht: große Mengen Nickel zur Herstellung von Batterien. Ambitionierte Pläne heben das Inselarchipel auf die wirtschaftliche Weltbühne. Deutsche Firmen loten ihre Chancen aus - und treffen auf Platzhirsch China.13.04.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Riesen-SUV mit 748 PS Neuer XM wird als Label Red zum stärksten BMWDer neue XM als großes SUV bietet ja eigentlich schon genug Aufregerpotenzial - doch nun legt BMW noch mal nach und tunt ihn auf einen Rekordwert von 748 PS. Natürlich kein Massenauto - der bislang stärkste BMW kommt nur in limitierter Stückzahl auf den Markt.12.04.2023
Erst belächelt, dann gefragt China will den globalen Automarkt dominierenLange versuchte China vergeblich, mit seinen Autos den Weltmarkt zu erobern; deren Qualität wird bislang eher belächelt. Aber das ändert sich - und zwar rasant. Schon bald dürfte China große Autonationen beim Export hinter sich lassen. In einigen Teilen der Welt sind chinesische Autobauer bereits Marktführer.12.04.2023
Erste Fahrt im Elektro-Brocken Mercedes EQE SUV - der neue Vielzweck-StromerDen SUV-Hunger im elektrischen Businessklasse-Segment stillt Mercedes mit dem taufrischen EQE SUV. ntv.de hat den Brocken ausprobiert und bereits erste Runden gedreht.08.04.2023Von Patrick Broich, Ericeira
Nutzfahrzeug neu aufgelegt Ford Transit Courier - der Kleinste wird zum PumaBei seinen Transportern setzt Autobauer Ford zunehmend auf Elektro-Antrieb. Auch der kleine Lieferwagen der Kölner fährt künftig auf Wunsch mit Batterie. Wie weit er kommt, ist aber noch unklar.07.04.2023
Volkswagen nur noch Nummer vier Das sind die größten Elektroauto-Hersteller der WeltDer chinesische Konzern BYD war im vergangenen Jahr der Senkrechtstarter unter den Elektroauto-Herstellern. Zwei einstige Industrie-Giganten haben dagegen das Nachsehen. In Deutschland steigt der Absatz rein elektrischer Neuwagen nach einer Delle wieder deutlich an.06.04.2023