Missbrauch der E-Auto-Prämie Aus Deutschland verschwinden Zehntausende StromerDie Tricksereien mit der Elektroauto-Prämie haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht: Etwa 16 Prozent der in Deutschland neu zugelassenen Stromer finden sich nicht im Fahrzeugbestand wieder. Doch das umstrittene Geschäftsmodell dürfte bald nicht mehr funktionieren.13.03.2023
Erste Fahrt mit dem E-Koreaner Neuer Hyundai Ioniq 6 - mehr Reichweite als TeslaFür frischen Wind sorgt Hyundai mit seiner neuen E-Limousine. Der auf den Namen Ioniq 6 hörende Hightech-Viertürer mit 800-Volt-Ladetechnik kann mit einer Batteriefüllung sogar weiter kommen als das benchmarkverdächtige Tesla Model 3 - je nach Variante. ntv.de war mit dem Neuling unterwegs.13.03.2023Von Patrick Broich, Madrid
Verbrenner-Aus Und wenn die FDP einfach recht hat?Die Blockade des EU-Beschlusses zum geplanten Aus für neue Verbrenner folgt keineswegs einer klimafeindlichen Ideologie. Hier geht es um Vernunft und Vertragstreue.11.03.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Milliarden für den Auto-Kauf Was die Subvention von E-Autos bisher gebracht hatSeit 2016 bezuschusst der Bund den Kauf von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb. Mehr als acht Milliarden Euro sind seither geflossen. Eine Million E-Autos wurden mit dem Geld gekauft. Doch der Fahrzeugbestand in Deutschland ändert sich nur schleppend.10.03.2023Von Laura Stresing
Fehlender Bolzen bei Modell Y US-Behörde untersucht abfallende Lenkräder bei TeslaAutobauer Tesla wird von der US-Verkehrssicherheitsbehörde bereits wegen seiner Autopilot-Programme unter die Lupe genommen. Nun droht neues Ungemach: Bei zwei Fahrzeugen des Modells Y fiel das Lenkrad ab. Die Behörde fordert eine Überprüfung.08.03.2023
"Revolte gegen das Ziel 2035" Frankreichs Verkehrsminister macht Wissing klare AnsageEigentlich wollte die EU das Verbot von Autos, die CO2 ausstoßen, schon beschlossen haben - doch Verkehrsminister Wissing stellt sich quer. Aus Frankreich kommt nun die klare Aufforderung, sich zu fügen.08.03.2023
Debatte um Verbrenner-Aus "E-Fuels werden auf lange Sicht knapp und teuer bleiben"Das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene steht auf der Kippe, weil die FDP den Gesetzentwurf nicht ohne einen Zusatz für E-Fuels unterschreiben will. Eine ineffiziente und teure Idee, sagt der Verkehrsexperte Ulf Neuling in Interview mit ntv.de. 06.03.2023
Von teuer bis gratis Was "Stromtanken" bei E-Autos kostetE-Autofahrer haben es einfach: Statt Diesel, Super und Benzin gibt es für sie nur eine Sorte Treibstoff: Strom. Weit schwieriger aber ist es, den Preis fürs Stromtanken herauszufinden.05.03.2023
Verkauf von E-Autos bricht ein Autoabsatz hinkt dem Vorkrisenniveau weiter hinterherIm Januar und Februar sind fast genauso viele Autos neu zugelassen worden wie in den beiden Vorjahresmonaten. Lediglich ein Minus von 0,2 Prozent muss die Industrie hinnehmen. Bei den Elektroautos hapert es hingegen. Dort brach der Absatz vergangenen Monat im Vergleich zum Februar 2022 ein.03.03.2023
Grundstein gelegt Mercedes baut Batterie-Recyclingwerk in Baden-WürttembergUm Batteriesysteme von Elektroautos künftig wiederzuverwerten, legt der Konzern den Grundstein für ein Batterie-Recyclingwerk in Baden-Württemberg. Das Verfahren ist allerdings aufwändig und kompliziert.03.03.2023