Togg T10X kurz vor Marktstart Türkisches E-SUV kommt auch nach DeutschlandMit Togg gibt es eine neue Elektroauto-Marke aus der Türkei. In der Heimat steht das SUV T10X kurz vor dem Marktstart. Im kommenden Jahr kommt es auch nach Deutschland.21.03.2023
Private reine Stromer Diese deutschen Städte liegen bei E-Autos vornZu Jahresbeginn kommt Deutschland auf etwa 594.000 reine Elektroautos, die auf private Halter zugelassen sind. Das entspricht gerade mal 1,37 Prozent aller Privat-PKW. Nur wenige Städte liegen über diesem Durchschnitt - wo fahren prozentual die meisten Stromer?21.03.2023
Studie: Zwei Maßnahmen reichen So überlasten E-Autos die Stromnetze nichtDie Elektromobilität wird immer stärker ausgebaut, Verbrenner sollen nach und nach verschwinden. Das führt zu stark steigendem Strombedarf, vor allem zu bestimmten Tageszeiten. Wie eine Überlastung des Stromnetzes vermieden werden kann, findet ein Forscherteam des renommierten MIT heraus.20.03.2023
Urbaner Flitzer unter Strom Mini Cooper SE - lautlose Grüße aus OxfordWer einen Elektro-Kleinwagen fahren möchte, hat derzeit eine eher eingeschränkte Auswahl. Der Mini gehört definitiv zu den stylischen Offerten. Sein Akku ist allerdings ebenfalls mini. Doch das kann auch positiv sein.20.03.2023Von Patrick Broich
Vier Wege zum Auto-Strom So schaltet man öffentliche E-Ladesäulen freiDie Zapfsäulen an Tankstellen können wohl alle, die Auto fahren, problemlos bedienen. Anders sieht es aber an Ladesäulen aus. Vier Wege, sie zu aktivieren, sollte man kennen.19.03.2023
E-Tech nicht gerade günstig Renault Kangoo fährt jetzt auch als PKW elektrischNach der Handwerker-Variante Rapid E-Tech mit geschlossenem Ladeabteil und lediglich zwei Sitzplätzen bringt Renault den Kangoo nun auch als Personenwagen-Ausgabe mit elektrischem Antrieb. ntv.de hat dem Franzosen auf den Zahn gefühlt.18.03.2023Von Patrick Broich
Verbrenner sind komplexer IFO: Umstellung auf E-Mobilität kostet Hunderttausende JobsBeim Bau von E-Autos wird weniger Arbeitskraft benötigt als bei Verbrennern, dies beschleunigt den Jobabbau in der Autobranche beträchtlich, sagt ein Experte vom IFO-Institut. In der Folge spricht er von einer "Deindustrialisierung in der Autobranche". Der IT-Bereich könnte den Jobverlust nur abfedern.17.03.2023
Elektro soll günstig werden Volkswagen ID. 2all feiert WeltpremiereKleinwagen mit Elektroantrieb sind bei VW Mangelware. Erst Ende 2025 soll ein ID unterhalb des ID.3 kommen. Jetzt gibt es ein weiteres Häppchen dieses Autos auf dem Weg zur Serienreife. Und schon im Namen der Studie ID. 2all steckt ein Versprechen.16.03.2023Von Patrick Broich, Hamburg
Stromnetz ist nicht stark genug Wallboxen und Wärmepumpen könnten gedrosselt werdenStrom wird immer wichtiger für unsere Gesellschaft. Nicht zuletzt, weil in den nächsten Jahren Millionen neue E-Autos und Wärmepumpen in Betrieb genommen werden. Eine massive Herausforderung für die Netze - Millionen Verbraucher werden wohl mit kleineren Einschränkungen leben müssen.15.03.2023
"Verbesserte Preisdurchsetzung" Volkswagen verkauft weniger, verdient aber mehrDie Zahl der Autoverkäufe bei Volkswagen ist rückläufig, den Gewinn kann der Konzern dennoch steigern. Weniger Rabatte bei Händlern und höhere Stückpreise sind der Grund dafür. Milliardenschwere Investitionen tätigt VW dafür im E-Auto-Bereich.14.03.2023