Nichts mehr für die Ewigkeit Volvo XC90 Recharge - Luxus zum NachladenSo jung die Technik der Plug-in-Hybride ist, so sehr steht sie schon wieder auf dem Abstellgleis. Dennoch gibt es Fahrzeuge wie den Volvo XC90 Recharge, den das Zusammenspiel von E- und Verbrennungsmotor nicht nur sparsam, sondern auch zu einem richtigen Power-SUV nicht nur auf der Langstrecke machen kann. 13.07.2022Von Holger Preiss
Für Mobilitätselektriker Kia Niro EV - gereift und ökologisch gewachsenBereits zu seinem Start im Jahr 2016 war der Kia Niro ein Alternativer. Auch die zweite Generation kommt ausschließlich mit grünem Antrieb - und mit deutlich coolerer Optik. Die Koreaner versprechen zudem mehr Reichweite und schnellere Ladezeiten für den Elektriker.13.07.2022
Gigantischer Antritt Mercedes-AMG EQE 53 - einer zum ElektrisierenWenn elektrisieren, dann aber richtig, sagten sich die AMG-Ingenieure und erschufen den EQE 53 4Matic+. Mit 687 PS und einem maximalen Drehmoment von 1000 Newtonmetern ist er einer der stärksten Stromer mit dem Stern am Grill, die momentan zu haben sind. Aber wie fühlt sich das im realen Verkehr dann an?06.07.2022Von Holger Preiss, Colmar
Fünf Cabrios mit E-Antrieb Mal ganz offen elektrischDas Cabriolet-Vergnügen und die E-Mobilität haben irgendwie noch nicht so recht zusammengefunden. In den nächsten Jahren könnte sich das aber ändern. Das jedenfalls lassen fünf elektrische Sonnenanbeter vermuten, die so etwas wie die ersten Vorboten einer Welle sein könnten.05.07.2022
Durchaus für den Alltag geeignet Volvo XC40 Recharge - etwas zappeliger ElektrikerDer Volvo XC40 Recharge ist ein rein elektrisch fahrendes SUV, von dem man aber bitte keine sportlichen Exzesse erwarten darf. Dafür gibt es den C40 Recharge oder einen Polestar2. Dennoch wäre es schön, wenn der Schwede nicht ganz so zappelig ums Eck ginge.03.07.2022Von Holger Preiss
Kühner Schwung aus Korea Hyundai Ioniq 6 - schnittige AblösungDie Mitglieder einer Autofamilie zeichnen sich auch nach einem Modellwechsel in der Regel durch eine große Ähnlichkeit aus. Hyundai hat diese Faustregel jetzt durchbrochen und bürstet den Nachfolger des Ioniq richtig gegen den Strich. Statt Ecken und Kanten gibt es jetzt dynamische Rundungen.30.06.2022
Umstellung auf E-Mobilität Mercedes sortiert Produktion in Europa neuLuxus in Sindelfingen, Mittelklasse in Bremen und Ungarn sowie dort und in Rastatt kleinere Fahrzeuge: Der Autobauer Mercedes Benz verteilt die drei künftigen Modellklassen auf seine Werke in Europa. Zunächst sollen dort parallel die Autos mit und ohne Stecker entstehen.29.06.2022
Inklusive E-Fuels Autoexperten für komplettes Verbrenner-AusHeftig streitet die Ampel-Koalition um Deutschlands Position zum Verbrenner-Verbot. Die FDP setzt schließlich eine Ausnahme für synthetische Kraftstoffe durch. Dabei glauben an diese nicht einmal Branchenkenner.28.06.2022Von Christina Lohner
Sehr sparsame Elektro-Flunder Lightyear Zero - das erste serienreife Solarauto der Welt1000 Kilometer ohne Ladestopp und ein Drittel der Energie quasi gratis: Mit Solarzellen auf Dach und Hauben will der Lightyear Zero einige Probleme der Elektromobilität lösen. Doch für eins der derzeit effizientesten Elektroautos am Markt verlangt das niederländische Startup einen hohen Preis.27.06.2022
Fragen und Antworten Was das Verbrenner-Verbot ab 2035 bedeuten würdeDie EU plant, Verbrennungsmotoren in neuen Autos ab 2035 zu verbieten. Was heißt das für das eigene Auto? Gibt es dann neue Fahrverbote? Fragen und Antworten dazu. 27.06.2022